Bike & Pack & Sleep – wie war das jetzt noch ? #3

by

Bike nachgedacht/ Bike & Pack: ja ich weiß, die Wortflut nimmt kein Ende, aber… . Die Tage hatte ich schon in Schriftform etwas über das Thema sinniert, spielte ich ganz nebenher immer wider eine potentielle Austattungsliste durch den Kopf. Im Grunde läuft es immer auf das selbe Thema hinaus, denn auch jetzt mit diesen ( damals ersten vorgetippten ) folgenden Zeilen, verbringe ich die Zeit in der Hängematte. Natürlich noch in der einfachen Testhängematte, aber immerhin und ganz gut. Neben den ersten Hängeerfahrungen ist klar wie die Ausstattungsliste ausschauen wird. Liest sich dann in etwas wie folgt…

  • Hängematte mit Einschubmöglichkeit, oder ähnlich, für Luftmatratze ( der Wärmeisolierung wegen ) und auf jeden Fall noch mit Moskitonetz ( was aber auch separat sein könnte, aber nicht muß )
  • sinnvolle Abhängeseile sofern nicht serienmäßig
  • Tarp als Nässeschutz von oben
  • …dann noch Kleinigkeiten wie Daunenschlafsack etc.

…das so fürs erste. Bei den Hängematten sind ein paar Label mehr oder weniger abgreifbar beziehungsweise haben sich herauskristallisiert:

Alle haben sie immer ein paar „Vorteile“ gegenüber den Mitstreitern, dafür aber auch wider „Nachteile“. Hier ( in diesem Beitrag hab ich mal in Ruhe die Modelle anhand der Daten & Fakten verglichen.

Hier wird jetzt weiter sinniert. Erste Zeilen dazu hatte ich ja schon im Vorgängerbeitrag getippt, spiele ich aber nochmal wider hoch und erweitere sie entsprechend.

  • Exped: überrascht war ich, daß ausgerechnet das Set von Exped mich anhand der Auflistung anspricht. Bei dem Set könnte ich hier im Dorf – Unterwegs Hamm – selbst in meinem alten Stamm-Outdoor-Shop stöbern. Der gute Mann ist auch von der Altbesetzung und man freut sich immer wider, ein bekanntes Gesicht zu sehen. Schon von daher also ein guter Start.
    Faktisch könnte das mit dem Packmaß zwar eng werden, also so zwischen dem Dropbar, müßte man aber mal testen. Wer weiß wie die Einzelteile im Packsack verstaut sind ? Ganz reizvoll ist natürlich das Tarp mit der ultra-fetten Wassersäule. Hier sagt der kleine Outdoorprofi, iss ja ma´ne´Ansage.
  • Therm-a-Rest: schein noch eine interessante Sache zu sein, hier steht vor allem der Vorteil des kleineren Packmaßes ( 38 x 23cm bei der Therm-a-Rest zu den 45 x 18 cm beim Exped Set ) im Vordergrund. Dafür gibt’s dann aber die Fragen nach Matteneinschubfach, Handhabung der Aufhängung und at last Wassersäule ?

Wobei ich da gestern noch die YT-Mashine und WalkOnTheWildSide ( welche übrigens in meinen Augen gute und vor allem umfangreiche Filterfunktionen haben ) auch genudelt habe. Und wie das dann so ist, der Neugierige ist dann auch auf noch weitere clever Lösungen gestoßen.

Therm-a-Rest scheint sich das Einschubfach für die Hängematten zu sparen, bietet aber statt dessen zum einen eine extra für Hängematten ausgelegte Isomatte, genannt Therm-a-Rest Slacker Hammock Pad an ( ca. 120 Euro/ 815g/ Packmaß 33 x 17cm ) als auch die von mir schon ideenweise erdachte Lösung wie dem Therm-a-Rest Slacker Hammock Hängemattenwärmer ( 63 Euro/ 210g/ 17 x 13 x 4cm ).

Zudem gefiel mir die Abspannlösungen bei Therm-a-Rest super gut, halt keine Knotendingsbumsfrimmellösungen, sondern gute und einfache Aluschnallen. Mal abgesehen davon, das die gute Dame aus den Hause Therm-a-Rest auch sehr sympathisch in dem Produktvideo rüber kommt.


Ansonsten, ….mal so lose in den Raum geworfen, Sea to Summit hat in meinen Augen ein cleveres Abhängesysthem, was eben nicht mit irgendwelchen Schlaufen oder Knoten rumhampelt. Das kann ich mir als Lösung nur schwer vorstellen, also Knoten und Schlaufen, stehe dem als eher kritisch gegenüber ( auch wenn ich sagen muß, hatte die Tage was auf YT gefunden, wo einer seine eigne Idee präsentierte und ich sagte – aber hallo, gut gemacht ). Dafür bietet aber Sea to Summit keine All-in-Lösung an. Da käme aber ein Laden im Megadorf in Frage, der alles vorrätig hat.

Überhaupt, das Gewicht sollte zwar nicht zu den schweren Modellen zuzuordnen sein, auch wenn es interessant ist, das Packmaß ist wichtiger. Ultralight ist zwar nett, kann aber auch empfindlicher sein. Packmaß ist aber von daher wichtiger ( ideal irgendwo mit 30cm maximaler Länge, weil dann so zwischen den Dropbar-Lenker verstaubar ), weil Raum am Bike eher weniger vorhanden ist. Mit 100g mehr kann man eher leben.

Blöd finde ich jetzt aber mal wider, die Homepages geben nicht immer alle Infos her. Packmaß und Gewicht wäre ja mal nett, Mädels & Jungs von Amazonas & Sea to Summit.

Exped und Sea to Summit sind real für mich in Läden zu begutachten, während ich Therm-a-Rest und Amazonas so noch nicht finden konnte. Wobei wohl gerade Amazonas nur online zu haben ist. Videos, auch zur Begutachtung, gibt es in unterschiedlichen Qualitäten/ Aussagekraft genug im I-Net. Preis, ja kann eine Rolle spielen, sollte er das aber ? Wird sich zeigen.


Beim Thema Schlafsack bin ich zwar schon auf ein Modell von Mountain Hardwear gestoßen worden, soll Daunen in sehr gutem Preis-Leistungsverhältniss haben, dennoch bleibe ich immer mehr an denen von Sea to Summit hängen. Grund, die habe woher eine Art Imprägnierung für Daunen entwickelt, welche Daunen gegen Feuchtigkeit/ Nässe unempfindlich machen soll.

Was da dann kommt, wird sich zeigen II. Als Temperaturlevel gebe ich mal so -5c° an, woran sich ja dann auch der Preis orientieren wird. Bei weniger Temperatur werd ich eh keine Hammeck-Aktion machen. -5c° als tiefste Grenze bedeuten im echten Leben wohl eher was mit +7/+5c°, denn dazu sollte man noch etwas Windzug und Feuchtigkeit, gerade über Nacht nicht zu vernachlässigen, mit einrechnen.

Das blöde ist, ich habe sogar zwei Schlafsäcke. Der gute & warme ist aber selbst komprimiert so ein fettes Teil…, der kleinere, wobei der auch nicht wirklich klein komprimierter ist, taugt aber eher nur für echte Plusgrade, also eher Hütten oder Sommerschlafsack.


Zum Thema Isomatte, wo ich ja auf jeden Fall einen Einschub für haben will, oder doch nicht ?, stehe ich aber zunächst noch gelassen. Auch hier gibt’s Infos genug, aber ich denke werd ich erstmal nicht brauchen. Denn selbst die angestrebten +7/+5c° werden eher eine Ausnahme sein.
Außerdem hätte ich da noch eine alternative und isolierende Idee, die aber auch noch getestet werden will. Rettungsdecken dafür habe ich bereits in den Bestand geholt, aber Therm-a-Rest bietet das ja auch serienmäßig an. Von daher…


Mit auf die Liste der Dinge die mir dann noch wichtig erscheinen wären…

  • etwas zum Kochen und zwar für Café
  • Merinojacke/ Hoodie oder ähnliches, wenn es mal doch noch frischer werden sollte ( da hab eich gerad durch Zufall den Mons Roll Olympus 3.0 Hood rausgefischt, wobei wenn man gerade so am suchen ist, da noch ein etwas günstigere Mons Royal Temple Technik Hood wäre… )

So nach den ersten Begutachtungen ist mir aufgefallen, das scheinbar Sea to Summit mit super Packmaßen nur welches halt ?,  als auch cleveren Detaillösungen wie zum Beispiel den gut gemachten Aufhängungen glänzt. Beim Moskitonetz fehlt jetzt ein brauchbares Video ( die es sonst zu allen Hängemattenprodukten gibt ), wo man mal sehen könnte, wie gut Moskitonetz, Hängematte und eben das Tarp zusammen passen. Empfinde ich also ehr ungünstig für eine Produktpräsentation.


…und dann wurde mir auf dem Videoportal noch Nubé zugespielt. Hammocksysthem komplett, mit einem in meinen Augen clever gemachten Tarp. Neben dem Kickstarter hat das ganze noch einen Schönheitsfehler. Das komplett Set zu 339 Dollar ! Sind dann gute 300 Euro.


Resume: ganz ehrlich, so aus dem Bauch heraus, ich denke es spielt sich zwischen Exped und Therm-a-Rest ab. Wobei es bei Amazonas noch das Wing Tarp, mit teilverschließbaren Kopfenden, gibt.

Man, also ich könnte also im Laden vor Ort, ein Exped kaufen, dann entweder als zusätzlichen Wärmeschutz die schon vorhandene Hängematte mit den Rettungsdecken ausstatten ( oder beim örtlichen Näher ausstatten lassen ) und wenn es ganz hart auf hart kommt, könnte man ja noch das Amazonas Wing Tarp zusätzlich einholen. Ja ich denke, so oder so ähnlich könnte das laufen. Die Aufhängung von Exped müßte man aber nochmal genauer anschauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: