Bikealltag/ The Cure – Forest/ Sport & Alltag/ car-to-go/ Bilder: der Folgetag und auch die Mitte der Woche startet ja bekanntlich mit dem…
Mittwoch: ich will ja nicht meckern, aber draußen hört es sich nach Regenhose an. Trotz Regenhose hielt sich der Niederschlag gut in Grenzen.
Klar, ist wie mit dem Schirm, den man nicht mit hat. Liegt er zu Hause, fängt es an zu regnen. *grins*
Ansonsten halt zu dem für die Natur gut tuenden Regen noch Wind von vorne. Man nimmt es wie es kommt. *uff*
Am Job für mich heute ruhig, also schwing ich mich mit auf eine Jobrunde bei einer Kollegin mit auf die Karre. Auffrischung.
Danach war dann für heute gut frühes abstempeln angesagt, womit ich mich dann selbstredend auf´s CAADX schwang und eine entspanntere Heimfahrt einläutete. Doch bevor es los ging wurde eine Prise Kettendeo aufgetragen. Bei dem feuchten Wetter…
Im Kopf ein paar Pläne woher, doch wie ich so daher rolle und das Wetter immer wieder mal seine Pforte öffnete, wurde nur der erste und damit auch kürzeste Fahrplan umgesetzt.
Im Hinterkopf hatte ich ja auch noch die sportliche Ertüchtigung für den Rücken. Und wenn man dann doch deutlich länger strampelt, also so wie im Kopf schwebend zwischen 50 bis ü. 70km Heimfahrt, dann würde das zu spät. War aber auch so nett.
So konnte ich aber dann auch noch ein, zwei Handgriffe erledigen. Unter anderem habe ich meine kleine wasserdichte orange Schraubbox für Pflaster mal aufgefüllt.
Die steckt ja in meinem Topeak Midloader. Außerdem hab ich noch ein paar mehr Bilder zu einer anderen Story gemacht. Die kommt dann auch demnächst (Freitag). Und so klang der Tag aus. Duschen, futtern und noch ein wenig Musik hören und chillen. Natürlich auch Textzeilen tippen. Man(n) kann ja nicht ohne. *lach*
Donnerstag: heute ist mal leider wieder car-to-go day, aber auch nur, weil ich am Nachmittag einen Termin beim Knochendoc habe. Routineuntersuchung was ja im Grunde nix anderes als ein abfragen der Tatsachen ist. Also wie fühlt man sich, wie kommt man klar. Na gut, macht man dann mit.
Lustig war das aber schon gestern Abend. Ebenfalls routinemäßig hatte ich die Radklamotten für den Folgetag bereit gelegt. Erst als ich aus der Dusche kam wurde mir klar, brauch ich ja gar nicht.
Espresso Sorten: Lichtblick des Tages, ab morgen kommt eine neuer Espresso zum Zuge.
Hatte ich bei einem Einkauf entdeckt und dann genommen, weil meine Haus-Espresso nicht zu haben war. Bin mal gespannt…
…auf Freitagmorgen.
07:56Uhr: bin in der Firma angekommen, habe alle Drucke gemacht, für mehrere Jobrunde die Briefe vorsortiert, ein Lachsbrötchen gefuttert und bin nun beim Espresso special (kalte Milch und ein kleiner Espresso).
Langeweile kommt auf, also hab ich eine weitere Auffrischung einer Jobrunde angemeldet. Vorläufiges Resümee, mit dem Auto zum Job ist doof.
Fatal, fatal
Donnerstags ist in Herdecke Markt und da ich bei einer Kollegin mit auf der Jobrunde saß, zum auffrischen, schlug ich die Hand an die Stirn.
Den Reibekuchenstand hab auch ja hier schon wie oft erwähnt? Ist so‘ n Ding, wo man quasi nicht dran vorbei gehen kann. Also kurz den Zeitrahmen gecheckt und dann mal wacker vor.
Zwei Stück mit Apfelmus durften es sein. Schön knusprig, nicht vor Fett triefend, eine solide Dicke aber eben auch nicht zu dick. Kurz um, perfekt!
Wohl gemundet verging auch der Rest von Tag manierlich, nur das mit dem ohne Radfahren, daß war natürlich nicht so nett. Aber nun gut.
Freitagmorgen: und wieder am Ende einer Woche angekommen, noch ist es früh aber Land in Sicht.
Am Job gibt’s für heute eine Runde für mich zu fahren und dies sogar geplant. Jene sollte am frühen Nachmittag ihr Ende finden, passt also für den weiteren Tagesverlauf.
Geplant ist eine weitere Trainingseinheit, am liebsten auf der Burgterrasse. Mal sehen was das Wetter dazu meint?
08:20Uhr: man steht am Startort der Jobrunde, heute ist Marktag hier und wie das mal leider *hüstel* so ist, ein gut bekannter Fischstand ist – eigentlich – hier.
Ansonsten war die Jobanfahrt eher wärmer und mild-windig. Der Tag sollte also geschmeidig daher rollen.
08:37Uhr: ja nix war, der Marktplatz spärlich mit den sonst üblichen Marktwagen bestückt, ahnte ich schon beim Gang zum ahne Böses.
Man kann die Ecke von wo aus ich komme nicht sofort einsehen. Tja und dann sehe ich – nix. Kein Fischwagen da, gleich kein Backfischbrötchen. Schade aber auch. Und ich hatte extra mein Sitzkissen mitgenommen.
Hab mich dann auf der Rückrunde zur Motorfirmenkutsche zu einem 1,60€ Espresso durchgerungen.
Der kleine Caffee-Wagen ist mir schon öfter aufgefallen, aber probiert hatte ich dort bisher noch nie.
Sie bekommen die Caffeeware von einem Röster aus Bochum genannt RöstArt. Hier war der Espresso sehr kräftig und mit zwei kleinen Zuckertüten durchaus von einer Güte.
Und schon hat es wieder KLICK gemacht. Hab auf der Homepage von RöstArt gestöbert und eine Mario Mizudashi Cold brew Kanne bestellt.
Cold-brew Coffee wollte ich schon immer mal wo probieren, was aber auf Grund der langen Vorbereitungszeit kaum möglich ist. Nett ist, die Seite gibt auch direkt eine Zubereitung mit an die Hand.
„Wir empfehlen 70 g. sehr grob gemahlenen Kaffee auf 600 ml Wasser. Das ganze sollte dann ca. 8-12 Stunden bei Raumtemperatur oder auch im Kühlschrank ziehen. Wenn der Kaffee eventuell dann zu stark ist, dann kann man ihn mit kaltem Wasser oder Milch verdünnen. Am besten mit ein paar Eiswürfeln trinken.“
Zum Thema Futter werd ich mich dann wohl oder übel im nächsten Stadtteil versorgen müssen.
Denn mein Vorrat am französischen Landbrot war heute auch nur noch für eine von den sonst üblichen zwei Schnittchen vorhanden. Ich hab Probleme, ich sag‘ s euch! *grins*
Am Abend: der Tag ist gelaufen und es war relativ unspektakulär. Heimfahrt am Südufer, der Wind schob von hinten, gemächliches Dahingleiten bringt Lächeln ins Gesicht. Mit der Ankunft wird dem Fahrgrät abermals eine gründlichere Pflege zu Teil.
Danach wird die Matte auf der Burgterrasse ausgerollt und die Fitness wieder ins Lot gebracht. Wetter passte und nun ist Freitagabend.
Chips & Radler lassen den Abend ein wenig mehr zum Standard ins Wochenende werden. Aber keine Angst. Die Chips sind Protein-Chips (vegan und mit wenig Fett) und das Radler ist komplett ohne Umdrehung. So wie ich es halt mag.
Die Chips hab ich als Probierpackung von meiner ältesten Tochter bekommen. Sie macht da deutlich mehr mit diesen Nahrungsmitteln.
Ja und das war’s dann auch gleich mal wieder. Ich wünsche Euch ein nettes Wochenende und bleibt bitte schön gesund! 😉