Urlaub: nach den ersten Generalgedanken nun ein paar Worte zu einer Seereise. Von mir.
Ich konnte mit dieser Art zu reisen nie viel anfangen. Wie ist das so, was geht ab und die ganzen Umstände ?
Jetzt absolut gesagt kann ich einen gewissen Gefallen daran finden. Seereisen habe was mit Erkundung zu tun.
Man hockt also nicht nur mehr oder weniger gelangweilt am Pool rum, lässt sich die Sonne auf den Pelz brennen um zeigen zu können wie toll der Urlaub war und schleppt sich langsam vom Bauchwerpunkt immer näher der Erdmittelachse angezogen zum Buffet. Auch jenes wird zum zeigen möglichst umfangreich abgelichtet. Alles eher nicht mein Ding.
Eine Seereise bietet also den vermittelden Kontext dazu. Zumindest hier an Bord wurde vom Veranstalter ein sehr umfangreiches Angebot an unterschiedlichsten Ausflügen angeboten.
Für mich schon zu viel, denn das ich mich im Vorfeld entscheiden konnte, war schon schwer.
Jetzt wo man weiß wie der Hase laufen kann, würde das leichter sein. Und so kommen dann die auch für mich spezifischen Radtouren in Frage. Ob da jetzt mit Strom & Motor mit der Burgdame oder eher solo ohne Unterstützung spielt erstmal keine Rolle.
Auch würde ich dafür den Helm und Bikeklamotten einpacken, passt halt besser und man fühlt sich wohler. Ach ja, der kleine Trinkrucksack der könnte auch mit ins Gepäck. Sportklamotten sowieso, denn auch dazu hat man wenigstens etwas Raum.
Die Ausflüge selbst gehen auch von leichter Kost, also an einen schönen Strand liegen, bis hin zum Tagesausflug mit sehr gutem und informativen Programm. Ich kann sagen, daß alle Guides ( die wohl in der Regel vor Ort sind und somit nicht direkt zur Crew gehören ) wirklich gut waren.
Was noch ?
Da die Aida Blue noch eines der kleineren Schiffe ist, das reicht mir. Man findet sich noch gut zurecht, sieht man mal von gelegentlichen Verirrungen ab.
Man hat mehr als genug Auswahl an Speisemöglichkeiten, Bars und Entertainment. Ich habe schon nach kurzer Zeit die Auswahl beim Essen eingeschränkt. Großer gemischter Salat, Hauptgericht am liebsten Nudel oder Reis mit Beilage, ein kleiner Nachtisch hinterher. Was soll man auch machen ?
Nur weil es da ist kann man doch ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr futtern als geht. Gut, viele scheinen da keine natürlich Barriere zu haben… . Finde ich aber total over-waste ( überfrachtet oder auch übertrieben ).
Gut, man kann sich im Urlaub auch mal was gönnen.
Das Entertainment hier an Board, das war eigentlich immer klasse bis spitze. Und das sage ich, als einer der schon beim heimatlichen TV Programm in den Würgereiz verfällt. Live ist eben doch was anderes und man kann echt sagen, die Akteure sind voller Begeisterung dabei (was für Pillen bekommen die ? *lach*) und man versteht es nicht nur das Publikum an zu sprechen sondern regelrecht abzuholen. Bei der gestrigen Huldigung des Personals hier auf der Bühne, stellvertretend durch eine Anzahl der Crewmembers, gab’s mehr als zehn Minuten Beifall. Der Kapitän kam gar nicht mehr zu Wort und diese Gerühtheit kann man nicht spielen.
Ist so eine Seereise auch was für Alleinreisende bzw. Individualreisende ?
Definitiv ja ! Hier auf dem Schiff ist der Dreigenerationen-Familienauftritt genauso normal, wie Singlereisende. Paare sowieso. Wer kontaktfreudig ist, wird auch immer wieder wo wen treffen um zu Quatschen. Ob man jene Person aber zufällig wieder trifft, ist auf Grund der dann doch eher hohen Passagierzahl eher gering. Wir haben jedenfalls immer wieder mal Leute getroffen und kamen ins Gespräch.
Die andere Seite wäre dann sich eine Ruhezone zu bauen. Hier gilt, das Schiff ist sehr groß, es gibt Möglichkeit genug. Nicht immer so ideal wie man es gewohnt ist, aber so ist das eben. Aber die unserige Reise lief von Sonntag bis zum heutigen Sonntag, da kann man das handeln.
Würde ich das nochmal machen – die Kernfrage. Irgendwie ja, aber auch irgendwie nein. Da ich ja aber nicht alleine bin, wird das selten ausschließlich von mir entschieden.
- Ich selber würde da wohl eher ein – nein – äußern.