Bikealltag Stahl Renner/ Singlespeed 53-26/ Biketouren/ Singlespeedmodus-Touren: ich hatte heute einen Tag Urlaub und war dann doch, anders als gedacht, heute unterwegs. Gestern war Mistwetter und so habe ich den Tag anders gestaltet. Heute früh war erst Frühstücken gehen mit der Holden angesagt, dann noch mal hier und da hinfahren, wie das eben so ist und dan ging´s los.
Schon bei der Abfahrt strahlte die Sonne, nur gelegentlich getrübt durch einzelnen Wolken. Das Thermometer zeigte zwar schon 9c° aber ich traute dem Braten so nicht.
Keine 7km weiter habe ich dann erstmal die Unterziehhandschuhe und die Überschuhe ausgezogen, weil mir zu warm war. Sogar die Jacke habe ich ein Stückchen aufgemacht. Und so ging´s dann schweren Schrittes mit dem Stahl Renner Singlespeed gegen den Wind vorwärts.
Das man Steigungen im Wiegetritt & stehend nimmt, daran gewöhnt man sich sehr schnell. Gut es zieht sich hin und wieder aber es geht und das auch mit einer Übersetzung von 53 Zähnen vorne und 16 Zähnen hinten. So richtig vorwärts kommt man dabei nicht, es ist mehr so ein Tempo das man gerade noch fahren kann ohne vom Rad zu fallen oder umzukippen, aber es geht und ich will das so. Man gibt sich mit dem zufrieden, was angesagt ist und es macht Spaß.
Die Strecke war so für mich nix unbekanntes und in den verschiedensten Kombinationen schon des öfteren gefahren. Das mit dem Trinken zwischendruch klappte ansich auch ganz gut.
Recht punktgenau durchfuhr ich die Brückenunterführung zum Pheonixsee der B 236 nach 1,5h. Da ich grob 3h für die Ausfahrt geplant hatte. Grund war, daß ich so noch etwas Luft haben würde und aber immer noch pünklich zu Hause ankommen würde, duschen könnte, um dann meine beiden Großen „Kinderchen“ einzusammeln immer noch pünklich zu familiären Festivitäten zu erscheinen. Die Planung ging voll auf. Schade war nur, daß ich so keine weiteren Runden um den Pheonixsee drehen konnte. Das Wetter war einfach herrlich.
Zurück ging es dann deutlich zügiger und nur durch einen kleinen Zusatzharken kam ich überhaupt auf knapp 70km, die 3h Fahrzeit wollte ich dann aber doch nicht mehr volltrödeln. Iss ja auch irgendwie blöd. Übrigens, als ich Daheim ankam, zeigte das Thermometer satte 12c°. Etwas Schmierfeuchtes habe ich dann gleich noch auf die Kette gemacht, damit den Rest der Woche alles schön geschmeidig läuft.
Die Daten von der Tour:
- Die Pace für die Tour 66,17km/ 2:55h/ 22,69km/h
- Die Tour auf einer Karte
Winterpokal ´12/ ´13:
So der Winterpokal läuft schon seid dem 05.11.2012 und auch wenn ich arbeitstechnisch arg eingespannt bin, so kann ich diverse sonst übliche Trainingstätigkeitet gar nicht ausführen, was aber bald besser werden sollte, steht unser Team recht gut da.
- die aktuelle Velociraptoren Plazierung ist der 8. Platz
- meine aktuelle Plazierung ist der 156. Platz
Wobei man sagen muß, daß wir als Team schon nochmal deutlich weiter vorne lagen. Ich hab´s jetzt nicht mehr so ganz auf´m Schirm, meine aber Platz 2. war´s schon. Ich selber stand schon unter den ersten 100.
Im allgemeinen gibt es aber zwei Dinge zu den aktuellen und auch voraussichtlichen Platzierungen. Gut Ding braucht weil, also erstmal langsam laufen lassen – und die Teamzusammenstellung mit den doch recht motivierten und fleißigen Teammitgliederen war mit Sicherheit keine schlechte Idee.
Also meine besten Dank an alle Mitwirkenden vom Team Velociraptoren, als da wären: Sickgirl, AmokRider,marco_sz und malmophil.
Also tüssken und bis demnächst…