Bikealltag Volotec: gut wird mal wieder Zeit ordentlich Bericht zu erstatten.
Also wie man sehen kann steht das Volotec mit nur noch 224 zu fahrend Kilometern kurz vo der 30.000 Kilometermarke. Leider konnte ich in den letzten beiden Wochen auch nicht mit satten Jobfahrten glänzen. Es wird also auch diesen Monat wieder eher mager werden.
Aber das Fahren auf dem Volotec macht zum einen wieder richtig Spaß und zum anderen war ja hier einiges vom Wetter her los.
Gut wir hier am östlichen Rand vom Ruhrpott haben eher weniger abbekommen, aber im Zemtrum des Pott´s sieht´s wohl schlechter aus. Denn laut der Onlinemeldung des Landesbetriebs Wald und Holz NRW Direktlink <klick> zur entsprechenden Meldung. Das Regionalforstamt verfügt einen vorübergehende Sperrung der Waldflächen im zenralen Ruhrgebiet.
Hier lag halt viel kleines Grünzeug rum, auch fette Äste oder gar Bäume hat es gelegt. Aber meine Mom in Gelsenkirchen sagt, daß ganze Straßenzüge nicht befahrbar sind.
Also um auch wieder den Anschluss zu finden, bei den Folgen ist ein vollgefedertes Bike besser als ein Singlespeed.
Dann müssen ja noch die schon erwähnten 224 zu fahrend Kilometern „gemacht“ werden. Also wird erstmal das Volotec bewegt. Morgens ging es wie fast immer über die „Rennbahn“ rein und am Nachmittags dann, bis auf heute, über eine Kombination von Sesekradweg, Kuhbachtrasse und dann schräg nordig rüber zum Kanal.
Jene Strecke hat den Vorteil, das eigentlich kaum Straße gefahren werden muß, also fast alles auf Nebenstrecken stattfindet. Dort hat man zwar seine Ruhe, aber eben auch Grünzeug liegen. Zum Glück nie viel.
Erst heute auf der Heimfahrt, wo ich dann auch gezielt meine Vollcross- Kanalrunde Basic mal unter den Augenschein nahm. Ein fetter Ast und jede Menge Grünzeug. Also nichts was ich nicht erwartet hätte. Ich hab dann mal klar Schiff gemacht. Will da ja auch mal wieder Laufen gehen.
Bikebilder: zum Abschluss der Woche wollte ich eigentlich noch ein paar schöne Bilder machen. Daraus ist aber nix geworden, weil sich ab einem Zeitpunkt X der Himmel so etwas verdunkelte. Durch einen Zufall konnte ich aber jene Gänsefamilie fotografieren, welche ich schon mal abgelichtet hatte.
Leider waren sie bei der ersten „Sichtung“ noch sehr klein und die Eltern auch entsprechend vorsichtig. Heute sah das schon etwas anders aus. Aber so ein richtiges Shooting – da hatten sie auch keinen Bock drauf.
Hier mal die drei Bilder vom ersten Fototermin
Also wie gesagt, damals sind sie getürmt, heute, etwas erwachsener, war die Scheue nicht mehr ganz so groß. Zu befürchten hatten sie aber vor mir eh nix.
Die restlichen Bilder gibt es hier auf Picasa.
Bikebasteln/ Hinternaufederung: letztes Wochende, Samstag um genau zu gehen mußte ich noch mal die Hinterbaufederung in Augenschein nehmen.
Natürlich wurde heute mit der Ankunft auch mal etwas sauber gemacht und gepflegt.