Bikebasteln/ IT-Tretlager: so dieser Beitrag nur mal so für mich als gedankliche Stütze. Als Basis der Aufgabenstellung dient der Beitrag Basteltag 1.2 – IT Tretlager wo es ein paar Vorabinfos gibt.
Wichtig ist hier eine Auflistung der möglchen IT-Tretlager als Ersatzeinbau und die Tatsache, daß das 53 Kettenblatt momentan noch auf der mittleren Position verweilt und so ein Restspielraum in bezug auf die Kettenline da ist.
Fange ich also mal damit an. Laut der damailgen Bestandsaufnahme handelt es sich um ein Kajita SVX Lagers ( Japan 36 x 24 ) mit Außenmaß total 122,5mm ( alte Bilder ).
Hier vier Bilder von der Jetztsituation
Also auf dem letzten Bild kann man es eventuell nicht sooooo genau sehen, aber der Messchieber zeigt 4,5mm Milimeter an, für die Distanzen die auf den beiden vorherigen Bildern angedeutet werden sollen.
Hintergrund wird die Kettenlinie sein, denn die bisherigen Auswahllager haben nicht alle ein 122,5mm Außenwellenmaß. Zur Auswahl stehen jetzt aktuell folgende IT-Gewinde fähige Tretlager:
- Schimano BB-UN26 Innenlager 4-Kant in 110mm/ 113mm/ 122,5mm für nur schlappe ca. 18,00 Euro
- Shimano BB-UN 55 Innelager 4-Kant 107mm/ 110mm/ 113mm/ 115mm/ 118mm/ 122,5mm ca. 18,00 Euro
- Shimano Dura-Ace BB7700 Octalink IT in 109,5mm für ca. 85,00 Euro
- Token 4-Kant Innelager IT Carbon/ Titan 103mm/ 107mm verfügbar/ optional 110mm aber leider nicht verfügbar ca. 70,00 Euro
- Camagnolo Pista Innenlager symetrisch ( was das auch immer bedeuten mag ) 111mm ( da müßte dann aber auch ne´neue Kurbel mit dabei ) ca. 90,00 Euro zzgl. ca. 200,00 Euro
- Heylight Innelager ca. 127 Euro
So ein paar Lager zur Auswahl, wobei den höherwertigere leider nicht im Passmaß 122,5mm zu bekommen sind.
Das Shimano BB-UN26 wird eher ausscheiden wegen Qualität, es geht ja auch um eine nicht zu verachtende Alltagsnutzung in Kombination mit der 53-16 Tretkurbel-Ritzelkombi.
Was dann unter dem Strich bedeutet, es kommt eigentlich nur das Shimano BB-UN55 Innelager in Frage oder ein weiteres mit 113mm Achsmaß, was ich aber auch bisher noch nicht so gefunden habe.
Bis jetzt.
Hier noch mal der Eingangsgedanke: 122,5mm Achsmaß abzgl. des „Versetztens“ des 53 Kettenblattes nach außen um 2x 4,5mm in Summe 9mm wäre dann wo bei 113,5mm.
So jetzt raucht mir ein wenig der Kopf, also sacken lassen…