Bikebasteln/ Schaltwerk/ Bikebilder: die werte Frau Mutter weiß es ja schon, aber hier sei gesagt, ich war gestern dann doch schon unterwegs um mein treues aber auch inzwischen betagtes Fahrgerät, auch bekannt unter CAADX oder The Cure – Forest, ab zu holen.
Einleitung zu einer mittelschwere bis fast total Krise
Nach dem gesundheitlich bedingten Arbeitsausfall stand also die Rückholung des CAADX an. Soweit so gut. Zeitfenster war mehr als günstig und auch das Wetter war ganz nach meinem Gusto. Zudem bot sich ein „Taxi“ mit jener Fahrtrichtung an, wo auch der Sitz der Arbeitsstätte ist. Praktisch also im großen und ganzen.
Also fix den Beutel für die Arschrakete kontrolliert und umgepackt, angezogen und Abfahrt. Nach der Ankunft dann erneut sich umgekleidet und dann auf de Sattel geschwungen. Ja war nett, lief zwar nicht ganz so rund, aber nach den paar Tagen Auszeit auch kein großes Ding. Aber…
…schon in den letzten Tagen war mir aber immer wieder aufgefallen, daß es am hinteren Schaltwerk nicht unbedingt rund lief. Hier und dort harkten mal die Gänge, vielleicht hatte ich den Schalthebel doch nicht so betätigt wie es sollte?
Egal, also heute nach der Ankunft mir die Sache mal genauer nachgeschaut. Aufgefallen war mir dann, daß die Kette auch nicht auf den „Pizzateller“ (abfällige Bezeichnung für ein großes Bergkettenblatt weil man ein Schwächling ist und sowas braucht *lach*) wollte. Hatte sich da was verstellt?
Kann man ja mal eben nachjustieren. Pustekuchen, weder die eine Kuh wollte von Eis, noch die andere. Da hatte ich zwei störrische Esel an der Leine und beiden zogen in eine andere Richtung, als ich wollte und dies auch noch entgegen gesetzt.
Gut, kurze Pause und erstmal hier und dort mit dem Putzlappen rum. Ein wenig die Seele abspannen lassen. Dann ein neuer Versuch…
…mit dem in Grunde gleichen nicht-Ergebniss.
Also die Kiste mit den laufenden Onlinebildern bemüht. Ach du ahnst es nicht, die Kette kann gar nicht auf den „Pizzateller“, man hat die falsche Schraube gedreht (was sich dann nach der auch im weiteren Arbeitsgang rächte).
Logisch, wenn schon in die Kacke greifen, dann gleich volles Programm.
Nach ein paar weiteren Handgriffen und immer wieder tief Luftholen, ich glaube Gangschaltungen und ich – wir werden nie so eins, kam mir eine Art Gedankenblitz.
Ja auch ich kann sowas haben! Eigentlich sah das Schaltauge ja gut aus, aber wenn der Schwung zum „Pizzateller“ nicht reicht…
Hab dann das Reserveschaltauge montiert. Zuvor mal aber beide auf dem flachen Tisch verglichen, konnte da aber nix ausmachen und siehe da, läuft.
Unglaublich was so ein winziger Bruchteil von einem Millimeter ausmachen kann. Da werd ich mir wohl ein neues auf die Bank legen müssen. Kette & Kleinigkeiten sind ja auch bald fällig.
Jetzt wird sich der eine oder andere fragen:“was zum Geier ist ein Schaltauge?“ Zurecht, aber dem sei geholfen. So schaut das aus…
Ist im Grunde ein Passtück zwischen dem Fahrradrahmen, da wo das Hinterrad reinkommt, auch als Ausfallende bezeichnet, also da wo das Hinterrad reinkommt und dem Schaltwerk. So ein Schaltauge soll verhindern, wenn das Rad umfällt oder man stürzt, daß der ganze Rahmen verbogen wird oder eben das Schaltwerk abreißt.
In diesen Fällen stellt das Schaltauge eine Art Sollbruchstelle da. Leider kommt das dann aber auch mal vor, daß sich so ein Tel verbiegt. Warum auch immer. Hatte ich am CAADX übrigens schon mal.
So jetzt aber genug vom langweiligen Technikgelaber, der Rest von der Rückfahrt inklusive Besuch der Halde Humbert. Also Vorgeschmack könnte ich eine Link zum Tagesalbum <klick> durchreichen.
Morgengruß: ansonsten wie immer, Euch einen schönen Tag und bleibt bitte gesund! 😉