Bikealltag/ The Cure – Forest/ Winterfahrten/ Sport & Alltag/ Bike & Bilder: …es ist halt, wie es ist.
Donnerstag: die Nacht war gut, doch des morgens klettert man ein wenig unwillig aus den Federn. Heute soll wieder ein kälterer Tag werden, die Wetterfrösche plauderten was von -6c°.
Vielleichtist das der Grund für das zähe „Vorwärtskommen“? Egal, erstmal Espresso doppio kippen und dann sehen wir weiter. Ach ja…
Bikeklamotten/ Bikejacken/ meine Bikejacken/ Reflexmaterial: …da ich ja meine eher selten genutzte Protective Luis (hier <klick> ein Artikel aus 2017 von der Ankunft dieser Jacke) wegen diverser Gründe nicht ganz so oft genutzt habe, kommt sie zur Zeit genau wegen dieser Gründe zum Einsatz.
Denn sie hat als Obermaterial eher ein dünnes Softshell und das sollte bei diesen eisigen Temperaturen ein wenn auch geringen aber zusätzliches Wärmepuffer bieten. Auch wenn sie schon serienmäßig aber auch von mir bereits mit zusätzlichen Reflexmaterial ausgerüstet wurde, sie hat noch zwei zusätzliche lange Streifen bekommen. Ich hatte gerade die kleine Box mit dem Material in den Fingern, das Reflexmaterial über, also GO!
Das sollte jetzt aber wirklich reichen, oder wie seht Ihr das? Dabei fällt mir ein, ich sollte echt mal eine Aktion starten und Bilder aus dem Auto heraus mit meiner Fahrradkleidung im Dunklen machen.
Halt so, wie ich das mal mit meinen Fahrradlampen gemacht habe.
Kopf & Halsschutz: auch in dem Thema habe ich ja schon Einges probiert und gemacht, aber auch schon etliche Kilometer gefahren.
Besonders erwähnen will ich hier meine Gore Gesichtsmaske hier <klick> zum Beitrag, die ich mir zurecht gezaubert habe. Ist zwar mittels Schere und angeflickten wärmenden Material ein wenig stümperhaft, erfüllt aber seine Funktion. Weiter im Tagestext…
Morgens wieder wie ein Michelinmännchen gekleidet los gefahren. Der Körper braucht eine gute halbe Stunde um mit der Kälte klar zu kommen, langsames fahren ist angesagt. Fest im Blick für den Tag, den passenden Kopfschutz erwerben.
Denn das Ankleiden dauert gefühlt ewig und jeder noch so korrekte Sitz will kontrolliert werden. Nicht das da wo kleine Löcher sind wo die Kälte rein ziehen kann.
Im SportScheck in der großen D´Stadt werd ich fündig. Es wird eine Ziener Iquito GTX Skimaske. Auf der Rückfahrt wird’s zu warm unter dem Teil, die Atemluft kann nicht nur schlecht rein, sondern auch schlecht raus.
(auch dazu hab ich mal ein Album <klick> gebastelt)
Ich greife zu bewährten Werkzeug um der Dampfsauna Einhalt zu gewähren. Der Trick funktioniert. Weiter…
Letzte schöne Winterbilder?
…so ungefähr war mein Gedanke zu dieser Heimfahrt. Weil es ja mit dieser Winterform ab nächster Woche vorbei sein soll, kann man das ja mal.
Dazu wählte ich eine wieder gut bekannte Route, logisch. Bei so einem Wetter fährt man besser nicht auf Dunst wo hin. Was aber für mich hier im weiteren Umkreis eh schwierig wird.
Auf den letzten Metern zur Burg war es schon wieder mächtig eisig. Auf dem Bryton Tacho standen nur -4c°. Warum hatte ich das letzte Funktionsshirt als dritte Schicht nicht angezogen? Durchbeißen, es sind nur noch weniger Meters. Die heiße Dusche wurde gerne genommen.
Freitag: …sehr früh hocke ich bei gewohntem Getränk am Küchenstammplatz, so richtig einladend ist das Wetter nicht. Innerlich hat man so seine Träume (aber keinen Platz sie woanders nieder zu schreiben). Ich werde heute durchhalten *grins* soll ja vorläufig der letzte kalte Tag sein. Ab dem Wochenende klettert das Thermometer wieder!
08:57Uhr: man könnte fast sagen, lustig ist anders. Etappenweise rolle ich gen Job, halte zwischendurch immer wieder mal an. Naseputzen und warmes Blut in Finger bringen, aber auch mal einen Blick in die sternenklare Restnacht genießen. Ein kurzer schon fast ungläubiger Blick auf den Bryton Tacho…
…es hat tatsächlich -11c°. „Ach so deshalb“, denke ich.
Ich meine -15c° wäre mal hier im Großclamim so ein Rekord gewesen. Da lag aber auch gut Schnee. Dieses Mal zum Glück nicht. *uff*
Nachdem ich die üblichen Handgriffe für die Jobrunde erledigt habe, werden Kalorien nachgeladen.
Zwei Brötchen mit Sahneheringe fallen dem zum Opfer. Kurz darauf noch ein Muffin. Die üblichen drei Teile Obst sowie die beiden doppelten Schnittchen mit Frischkäse folgen im Tagesverlauf. Nach erneut einer Stunde habe ich mein Tagesziel erreicht.
Mit den Aussichten auf die kommende Woche hege ich auch wieder die Hoffnung mal ein wenig mehr raus zu kommen. Eventuell mit Hängematte oder so?
09:51Uhr: auf den ersten Metern der Jobrunde überquere ich ja auch den Datteln-Hamm-Kanal.
Dabei sehe ich das er auch dort schon teilweise zugefroren ist. Ich kann nicht anders und halte kurz an (Zeit genug habe ich und auch eine gute Haltestelle) um mir das bei Tageslicht an zu schauen.
Ganz nebenbei entdecke ich eine bisher unbekannten Seitenweg (Bild links) am Channel. Wenn das mal passt, dann wird der erkundet. Sehr weit kann er nicht gehen, denn da ist bald eine Brücke.
Der Arbeitstag zieht so vor sich hin, keine größeren Überraschungen. Feierabend und wieder alle Schichten anziehen, ja auch das letzte Funtionsshirt kommt drüber. Nur die dritte Unterhose lass ich weg.
Draußen scheint die Sonne, es sind wohlige 0c°. *lach*
Am Preußenhafen zu Lünen und am unweiten Seepark komme ich erneut in den schönen-Bilder-Modus. Es gibt ein Bild vom fast zugefrorenen Preußenhafen und vom See am Seepark.
Neue Blickwinkel
Ich ziehe aber dieses mal direkt zur Burg, mache aber doch den kurzen Abstecher zum Lieblingsaussichtsturm. Es ist immer wieder verwunderlich wie ein kurzer Rundgang mit dem schweifenden Blicken eine Art innere Ruhe & Ausgeglichenheit schafft. Und natürlich habe ich wider die Idee mit der Hängematte dort oben mal eine Nacht zu machen.
Als ich die Treppe wieder hinunter steigen, schieße ich dieses Bild. Auch das ist verwunderlich, immer wieder gibt’s neue Blickwinkel.
Kurz vor der Burg quere ich ein letztes Mal den Channel, ein Frachter schiebt sich durch die dünnen Eisschichten. Sieht man auch selten.
Das CAADX wird für dieses Wochenende nicht warm unter gestellt, sondern kommt wie gewohnt in die Fitness-Garage.
Ich werde eh Hand anlegen müssen und nach dem Rechten schauen. Außerdem kann ich mal provozieren, ob diese merkwürdige Bremsblockade nochmals auftaucht. Wenn ich es aber reinige, wird der Heizlüfter angeschmissen. Bei Miunsgraden werd ich nicht in der Fitness-Garage das Rad pflegen.
Die heiße Dusche, die Waschmaschine und das Abendbrot. Es ist hat wie immer am Freitagabend. Ach ne´, nicht ganz. Es gibt noch bei Musik im DG eine Rückenpflege. Nicht das wir da aus’m Tritt kommen.
Aufgaben die noch zu erledigen sind
Irgendwie muß ich ausknobeln von wann meine Topeak Barloader Lenker Tasche ist und Verkäufer aber und/ oder/ auch Topeak mit diesem Zustand…
…konfrontieren. Das kann ja so nicht bleiben.
Zweite Bau- & Spielstelle ist der Trinkrucksack. Soweit so gut, aber die 2,5l. Trinkblase lässt sich auch nur ausspülen, ein gründliches Auswaschen des Wasserbehälters oder des Schlauchs ist nicht optimal möglich.
Zwar ist die Einfüllöffnung quer verlaufend relativ groß, aber man kommt noch nicht mal mit dem Handtuch und der Hand zum trocken wischen rein. Rein theoretisch reicht es, so wie ich es auch gemacht habe, die Trinkblase kopfüber wo zum Trocknen auf zu hängen. Das stellt mich aber nicht wirklich zufrieden (wie so oft).
Da ich noch einen Trinkschlauch von Ortlieb habe, der auf reguläre Flaschenverschlüsse passt, könnte man zwei größere Flaschen besorgen und jene dann in den Osprey Viper Trinkrucksack stecken. Werde die Flachen nicht mehr gebraucht, können sie dank Pfand zurück in den Handel und neue besorgt werden.
Das war’s dann soweit. Dann wünsch ich Euch mal einen netten Samstag und bleibt bitte gesund! 😉