Mailings/ Status/ Bikeklamotten/ GORE/ Regenhose: bevor ich mich absetzten muß, wollte ja auch noch meine treue und eigentlich gute Löffler Gore-Regenhose versandfertig gemacht werden. Denn sie zeigte Anfang letzten Dezember ( Bilder <klick> ) die gleichen unschönen Materialabrieberscheinungen wie schon bei der ersten Hose aus Anfang 2016.
Zuerst sind nur ein paar wirklich winzige Falten am Hosenboden zu sehen, dann delaminiert sich das Innenmaterial. Damals kontaktierte ich Löffler als Hersteller. Man tauschte sich mit mir fernschriftlich aus und letztendlich bat man mich, die Hose zwecks Begutachtung ein zu senden. Das tat ich dann auch. Nach Einger Zeit erhielt ich Rückmeldung: „richtig erklären können man sich das nicht, könnte am Sattel liegen„, bot mir dann aber an entweder die Hose zu repariere oder eine neue zu schicken.
Darüber berichtet hatte ich schon und zwar am 19. März 2017 unter dem Titel …die aktuelle Regenhose
Da man sich auch für eine eher neue entschied, traf diese dann im Februar 2017 ein. Blöd ist jetzt, nach etwas gleicher Tragezeit das gleiche Schauspiel. Ich also wider…
…the same procedure.
Bikealltag/ The Cure – Forest/ Winterfahrten/ Bike & Biketouren Bilder: jo die letzten beiden Tage mit dem CAADX zum Job geradelt mal in Schriftform passieren lassen.
Montag: schon der Wetterfrosch faselte was von -6c° in der frühen Morgenstunden. Real waren‘ s dann doch schon knapp -10c° und so schlüpfte ich in eine gute Lage warme Kleidung. Oder, die zweite lange U-Buxe samt einer zweiten dünnen Mütze sowie die mit dem BeActive Extrem gepimpte Facemask wurden aus dem aus dem Kleiderkammer gezerrt.
Die neuen 45NRTH Xerxes Spikereifen hatte ich noch am Samstag mit der neuen Lezyne Gauge Drive HP Luftpumpe auf 4bar Reifendruck gebracht. Den Mindestdruck um den Spikes die optimale Arbeitsweise zu geben. Die Idee ansich war nicht verkehrt, wenn auch bei weitem nicht so nötig, wie am Freitag. Scholleneis mehrere Millimetern dick war nicht mehr vorhanden. Ist wohl alles weggetaut.
Auf der vorletzten Heimfahrt vor der Hüft-OP wurde etwas langsamer gemacht. Einfach so rollen lassen wie geht um das Wetter zu genießen.
Viel Sonne, leider für mich auf der Rückfahrt vorzugsweise von hinten. Dennoch schöne Bilder. Das Bild mit dem „vielen Schnee“ könnte man fast als Fake bezeichnen. Es ist auf den letzten Metern der von mir so geliebten Lippeauen entstanden. Dort gibt es wohl tagsüber Abschnitt wo dank Grünwuchs die Sonne es nicht hinbekommt, den zarten weißen Schneeflaum wegzutauen. Und so sind das stets kaum mehr als ein paar müde Meters.
Dienstag oder Tag X -3: …was dann soviel bedeutet wie der Tag X der Tag der OP sein sollte, minus der Tage bis es soweit ist. Michelin Männchen ist angesagt. Die Kleiderordnung für den heutigen Morgen, nach dem Blick auf’s Außenthermometer deutlich weniger als -10c°! :
– Bike-U-Buxe
– 600er Merinosocken
– Craft Warm U-Buxe ( lang )
– Craft Warm Langarmshirt
– Craft BeActive Extrem T-Shirt
– Craft BeActive Extrem Langarmshirt
– Craft BeActive Extrem U-Buxe ( lang )
– eine meiner olle Bikehosen
– Begans Letto Dermizax Jacke
– Craft Sturmhaube
– Windstopper Halstuch
– Craft BeActive Extrem Windstopper Mütze
– Löffler Helmmütze
– Gore Windstopper Facemask ( gepimpt )
– Dauenfäustlinge als Handschuhe
Geschätzte Zeit zum kompletten Anziehen: ca. 10min.. Und jetzt fragt mich nicht was ich anziehen wenn es kalt wird ! Hab keinen Bock darauf morgens frierend auf dem Bike zum Job zu radlen. Da sind auch fast alles nur dünne Schichten. Nur das Craft Warm Material würde ich als dicker bezeichnen.
Natürlich könnte ich auch einen dicken Wollpulover oder Merinowollshirt anziehen und eine dicke Jacke. Aber dann fange ich an zu fiebern und safte wie Atze. Und so langsam kann ich nicht fahren. Wobei ich ja schon nicht wirklich schnell fahre.
Aber gerade die Daunenfäustlinge habe es heute gebracht. Gestern mußte ich vier mal anhalten um wieder warmes Blut in die Finger zu „schleudern“. Ätzend und das dauert ja auch immer seine Zeit ich komme dann ja auch später an. Unnötige Zeitverschwendung.
Was hab ich schon im Thema Handschuhe und Winter durchprobiert ? Ewig kalte Pfoten, zumindest nach einer gewissen Fahrzeit.
Dann kam heute die erstmal letzte Heimfahrt vor der OP. Wetter leider irgendwie mau, genauso wie meine Stimmung. Das lag wohl daran, daß es bei uns am Job zur Zeit recht ruhig ist und ich Arbeit erstmal wider suchen muß. Das was noch über war, reichte aber auch nur für alleseichteste Tätigkeit, vorzugsweise im – sitzen. Da wird der Arsch breit und der Kreislauf sack so in einen Zustand kurz vor´m Wegdämmern. Da hätte ein wenig mehr Tageslicht oder gar Sonnen noch etwas rausgerissen.
Aber nun gut, kann man nix machen, war halt Winterwetterstimmung. Und groß was stemmen wollte ich dann auch nicht mehr.
Hab dann erstmal rollen lassen. Irgendwann fasste ich dann den Entschluss nicht wie sonst üblich in Richtung Straße abzubiegen, was zwar am Ende wieder die leckeren Lippeauen bedeutet hätte, aber so ergab sich dann der Schwenk kurz vor dem Beversee über den Channel.
Und wenn schonmal kurz vor dem Beversee ist, dann kann man auch da gleich eine Runde durchfahren. Das war dann auch nett. Auch der Beversee war zugefroren. Bis auf…, auch warte doch mal ! Meine Augen erspähten tatsächlich weiße Schwäne im Wasser. Man hatte den Wasservögeln wohl ein recht passabel großes Loch und den See samt Uferanbindung gemacht. Leider zu weit weg für meine zoommüde Mobilcam. Aber passet auch so. Den späteren Abzweig am Channel die Treppen ( eigentlich blöd, das man da nirgends gescheit runter fahren kann, wäre viel einladender ) runter in den Flakwald wollte ich eigentlich auch noch machen. Doch den hab ich verpasst. Irgendwie war ich zu schnell daran vorbei. War auch gut so, denn so konnte ich…
…dem CAADX heute nochmal eine gründliche Warmwasserpflege gegönnt. Da war mr einfach noch zuviel Dreck aber auch ich Spuren von Salz auf dem Bike. Und wenn das jetzt erstmal eine gute lange Zeit lang rumsteht, dann sollte da nix anbrennen.
Heute geht’s mit der Bürgeblechbüchs zum Job. Die Wäsche der letzten beiden Tage hatte ich gestern Abend in der Waschmaschine liegen. Hab sie dann noch zum trocknen aufgehängt. War ein ganz schöner Berg. Winterradfahrten sind stets Materialschlacht. Apropos Materialschlacht, das bestellte Päckchen ist gestern angekommen.