so im investitionsumfang diese jahr hat es mal richtig „gehagelt“. ich war es leid immer mit diesen alten zwischenlösungen zu leben die zwar auch gehen aber immer irgendwie so nachteile mit sich bringen.
insgesamt sind mir dabei zwei namenhafte hersteller ins auge gefallen. zunächst ODLO, wo ich ja den letzten winter über schon in sachen unterhosen verschiedenen längen bzw. wärm/ kälte-graden nachgefasst hatte. alles topdinger und genau für meine bedarf.
ODLO: nach einer onlinerigistratur habe ich mir ein zusätzliches odlo crew neck cubic ( das gleiche wie oben in besorgt und ein odlo crew neck windproof. gerade das letztere fand mir großen anklang. ein langarmshirt mit windschutz in XL. das shirt ist wirklich XL und liegt vom „schnitt her nicht an“. es ist also sehr gut möglich drunter noch eine weitere bequeme und/ oder wärmende schicht zu tragen, wie zb. das erstere crew neck shirt langarm oder ein baugleiches modell als kurzarm.
bisher habe ich es aber solo getragen bzw. nur mit abgetrennten ärmeln meiner jacke, also als weste. schon solo macht das shirt eine super eindruck, bei forcierter fahrweise kein windproblem also kein auskühlen der brust-bauchvrderseite sowie weite teile der oberarme. der rücken und die unterarme sind ohne windproof, es bleibt also genug „puffer“ zum temperieren.
dieses shirt habe ich ohne probleme bei kühlen/ feuchten 12c° bis mittewarmen sommermorgenden 16c° genutzt. je kühler und feuchter deso mehr kam auch die weste zum einsatzt. ( zum teil aber auch nur wegen der kwitsch gelben signalwirkung. ) dabei muß ich aber sagen, ich fahre morgens zum wachwerden erstmal einen gemütlicheren schnitt.
CRAFT: zu dem CRAFT shirt bin ich durch zufall gekommen. das sie gut sind habe ich schon oft gelesen. ein weiter vorteil ist, das CRAFT auch klamotten im radspezifischen berreich macht, wo ODLO leider passen muß. der nachteil bei CRAFT ist, trotz letzterer ambitionen auf dem markt mehr präsenz aufzubringen, die sachen sind nur in homöopathischen mengen zu „besichtigen“. der einkauf des kunden ohne haptische kenntnisse also immer irgendwie ein glückspiel, denn das ma(n)n auf der haut trägt muß einem auch gefallen – und zwar auch vom tragegefühl – qualität hin oder her. ein outdoorladen hatte noch von winterbestand einige shirts vorrätig. also reinschlüfen und ausprobieren.
erster eindruck: sitzt wie eine pelle aber dennoch bewegungsfreiheit genug. genug um ein modell käuflich zu erstehen und zu testen.
geworden ist es ein CRAFT Pro Zero Extrem Turtel Zip. erster klare vorteil: ein langer zipkragen, genau richtig für eine der eine langhalsgiraffe ist und gerne auch mal ein buff als halstuch trägt. das material ist absulut genial. es wärmt und kühlt zugleich, du schwitzt wenn du reinkloppst, aber es kühlt nicht aus. ja du merkst einen windzug, aber es bleibt warm. auch bei kälter witterung unter 12c° ( bis 9c° getragen ) bleibt es warm, allerdings hier immer mit der gleichen westenkombi. der absolute hammer fand ich, als ich in eine schauer kam: trotz feuchtigkeit des materials – wärme ! dieses shirt fand ich so gut, daß ich mir gleich noch zwei stück geholt habe, den ich denke, gerade im herbst/ winter mit passender weste bzw. jacke kombi werden mir diese shirt freude bereiten und das nicht nur wegen des zipkragens.
unter dem strich: beide hersteller haben erstklassige ware. CRAFT sehe ich mehr als baselayer pur für tiefere temperaturen ( kalte & feuchte unter 12c° bis unter 0c° ?) während das ODLO mit dem windproof ein besseres drüber oder bei warmen wetter ist. beide shirts bieten trotz erstmaliger höherer anschaffungskosten, wobei man ja faiererweise sagen mus, daß ein GORE shirt nochmal teurer ist ( und ich bezweifele das es besser ist ), haben beide ein erstklassiges preis – leistungs verhältniss.
gepint:
ODLO hat noch ein turtle 1/2 zip windproof mit langkragem in programm
CRAFT bietet noch was in sachen tourenshirt: Performance Tour Jersey
-schnitt