Bikedefekte/ Cannodnale CAADX Freiläufe/ Biketechnik/ look after…: gleich vorweg, dieser Artikel ist nur als Sammelbecken zu einem inzwischen gedanklich ausgeweiteten Baustelle zu sehen.
Das er was für die Leserschaft ist kann ich schlichtweg verneinen. Wer sich aber denn noch antun will, bitte schön.
Habe heute/ die Tage ma‘ ein praktisches Zeitfenster genutzt und einen guten Radladen- & Schrauber aufgesucht. Ich muß ja nicht um den heißen Brei reden, ich war dann bei Wütec.
Mit dem CAADX im Schlepptau wurde also vorgesprochen. Fakt ist, der Nervenstrang ewig hinter Radpunk Cycle hinterher zu telefonieren oder gar im Laden vorstellig zu werden, hat irgendwie sein dead end gefunden.
Wunder, was man sich mal auf der Zunge zergehen lassen sollte das überhaupt so zu nennen, also einen Rückruf mit einer Information erwarte ich von denen nicht wirklich.
Wütec nimmt für das Einspeichen eines Laufrades knapp 40 Euro. An Teile selbst kommen sie so gut wie gar nicht dran, würden aber auch mit den kundenseits angschafften Teilen arbeiten.
Damit würde-könnte man jetzt schauen, welche Naben inkl. der Freilaufkörper zu bekommen sind.
Warum jetzt doch den kompletten Wechsel (was ja noch nicht final raus ist)? Ganz einfach. Da Radpunk und damit auch Cannondale raus ist, wird’s auch keine Freiläufe von deren Seite her geben (oder irgendwann in gefühlt hundert Jahren).
Einzige Möglichkeit Dr. Cannondale Parts Formula FH Freilauf/ stk. ca. 70,-.
Mailings: und so hatte ich dann Dr. Cannondale via des Kontaktformular bemüht und nach ein paar Tagen die Rückinfo bekommen, die Teile wären lagermäßig nicht vorhanden. Was für mich irgendwie schon fast klar war. Naja, in diesem Zeiten…
Jedenfalls bei der Nummer würden nur die Freiläufe getauscht, wobei ich nicht weiß was ich da genau verbaut habe, ergo auch nicht weiß was ich bestellen könnte.
Außerdem, das die Lager in der hinteren Naben auch nicht mehr wirklich die Besten sind, ist ein offenes Geheimnis. Es würde sich also die Frage stellen, wenn die Freiläufe neu wären, wann sind die Lager komplett franse?
Da kann man dann also gleich komplett tauschen.
Und Wütec hatte jene schon zweimal „ein letztes Mal“ auf Vordermann gebracht. Bedeutet, selbst wenn man jetzt für gemutmaßt schmales Geld die Teile bekommen würde, ist ein Risiko da, daß demnächst die hinteren Naben hinüber sind. Aber das sagte ich ja schon.
Und so komme ich dann zum Wechsel der Naben inklusive der Freiläufe, oder eben komplett hinten neue Laufräder.
Beides müßte ich aber erstmal passend zusammen bekommen und dann eben auch nicht nur virtuell, sondern in echt zu bekommen.
Hier nur so für mich ein paar grobe Rechnungsbespiele die aber so nie passen. Dienen mir eigentlich ur als Quelle zum suchen.
Natürlich wird das dann kein billiger Spaß. Aber was bedeutet schon Spaß? Als erstes braucht man Felgen und so hier <klick> die Auswahl an Felgen bei Bike24.de.
Da werde ich mal gegenrechnen, erste Notizen (die aber wohl nicht passen)wenn man bei DT-Swiss wegen den schon vorhanden Felgen bleiben würde
- 80 Euro/ 2x Einspeichen
- ??? Euro/ 4x DT-Swiss Naben inkl. Freiläufe sind nicht zu bekommen
- 60 Euro/ 120stk. Speichen (1 Laufrad mit 28stk. u. 1 Laufrad mit 32stk.)
- ??? Euro gesamt
Hier der Komplettaufbau mit komplett neuen Teilen, da ja inzwischen von DT-Swiss Naben auch die Lagerbestände tendenziell unter Null liegen
Die Gegenrechnung bei 2skt. kompletten Laufradersätzen.
Von Mavic gibt’s ein LRS für 300,- das sowohl Steckachsen als auch via serienmäßige Adapter Schnellspanner kann
…wo wir dann gerade bei S.M.I. Sports sind und da jene fertige Laufräder anbieten…
Bei der Auswahl bei müßte ich mich erstmal reinfuchsen was da technisch ginge bzw. wo die Unterschiede bei den verschiedenen Laufradsätzen liegen?
Die letzte Einspielung wird aber eher hinfällig sein. Es wird, so meine aktuelle Einschätzung nicht auf komplette neue Laufradsätze hinaus laufen. Denn…
Einen weitere Überlegung: wenn man jetzt erstmal nur die beiden Vorderräder bei Wütec nachschauen und dann eventuell „aufhübschen“ lässt inkl. einer fachkundigen Aussage dazu, dann könnten beide Vorderräder weiter im CAADX verbleiben.
Das ist natürlich auch ein wenig pokern. Denn auch die Vorderräder haben so ihre Kilometer gesehen.
Im Folgezug kämen nur hinten zwei komplett neue Laufräder rein, oder eben nur zwei neu aufgebaute hintere Laufräder. Das dann natürlich die Kosten enorm überschaubarer halten würde. Und so hab ich dann mal Infos gesammelt.
Dier Infos aus dem Radforum legen nahe, daß die Vorderräder noch gut sein könnten. Klar, die Gründe dazu liegen fast auf der Hand.
Am Vorderrad treten nur bedingt starke Belastungen auf. Am Hinterrad hingegen zerrt schon der Antrieb, der dann quasi über die Naben, Speichen bis hin zu den Felgen (unter anderem feine Risse im Speichennippel-Bereich, wie sie ja auch bei meinen alten Felgen vorhanden waren) geht.
Plan A: ich werde jetzt erstmal vorab nur die Vorderräder bei Wütec auf die Werkbank legen, daß sie da drauf schauen. Es könnte dann sein, daß dann dort mit ein wenig backup die Sache erledigt ist. Auf jeden Fall in einem geringeren preislichen Unfang, als noch komplett neue Vorderräder oder eben aus Einzelteilen aufgebaute.
Dann käme Plan B, also die Hinterräder dran. Ob es dann komplett neue werden oder aus Einzelteilen, soweit auf dem freien Markt zu bekommen und dazu noch im Idealfall passend zu den schon neuen Felgen, wird sich noch zeigen müssen?
Und auch da könnte man die Einzelteiloption wie wieder bei S.M.I. Sports geschaut über nur einen Aufbau mit neuen Naben-Freilauf Kombination zum Teilepreis von je ca. 90,- nachdenken.
Morgengruß: so nach dem lanweiligen und wohl sehr verwirrenden Geschreibsel geht an Euch doch noch der Wunsch an Euch für einen netten Tag raus und natürlich auch, daß Ihr so Gensund wie möglich bleibt! 😉