Bikealltag Volotec: so heute wurde aufgerüstet…
( noch mehr Bilder hier <klick> )
…mit den Continental Nordic Spike Reifen. Diese Woche ist ja eher mau vom Radlen her. Am Montag früh stand ich schon im Flur und begann mich einzukleiden. Es lag schon alles draußen, die Handschuhe, das Halstuch, die Helmmütze, die Winterschuhe und und und…
…da dachte ich mir, was machst Du da eigentlich ?
Denn so wirklich frisch habe ich mich nicht gefühlt. Mit den Jahren kennt man ja seinen Körper und der sagte irgendwie, ich habe gerade damit zu tun, eine herannahende Infektion abzuwehren.
Ich weiß nicht ob es von der Dauergrippe meiner Ältesten, die hier schon seid zwei Wochn rumhustend durch die Gegend tiegert, kam oder doch eine Nachwirkung der Ausfahrt vom Sonntag war. Jedenfalls sagte ich mir – muß nicht sein.
Hinzukam das ich ja dieses Jahr schon zwei Ausfälle wegen Unwohlseins leichter und mittlerer Gangart hatte. Außerdem wurden bei uns in der Fa. schon wieder Kunststückchen gemacht, damit der Laden überhaupt noch alle Touren bedienen kann. Wie es eben so ist, wenn es kommt, kommt es faustdick. Und da wollt ich nicht wieder mittdrin sein – anstatt nur dabei.
Hab mir dann eine olle Jeans angezogen, die Radklamotten so gut es ging wieder weggemacht und mich dann in meinen Smart gesetzt. Das war auch eine gute Idee, denn in der Fa. angekommen hatte ich schon etwas mit mir zu kämpfen. Das allmorgendliche Postpacken dauerte ungewöhnlich lange und auch die ersten Meter auf der Lauftour waren kein Zuckerschlecken. Über den Tag hinweg ging es dann aber so langsam. Das ganze habe ich dann so bis heute gezogen.
Und da es auch heute recht angenehm draußen war, zwar frisch aber wenigstens trocken und fast windstill, habe ich mich eben mal dem Volotec und dem Stahl Renner gewidmet. Letzterer wurde mal mit dem Lappen etwas gründlicher gesäubert.
Beim Volotec wurde neben den Continental Nordic Spike Reifen aufziehen noch ein Auge auf die hintere Bremse geworfen…
Biketechnik/ Bike Bremsen: …denn die zeigte ja seid dem Bremsbelagwechsel gewisse Quitschneigungen. Die konnte ich zwar beim letzten mal schon beheben, dabei stellte ich aber fest, daß ein Bremskolben wohl gut fest saß.
Da war jetzt etwas Feingefühl und Nachfragen angesagt, was dann aber letztendelich zum Erfolg führte. Zunächst etwas Brunox TurboSpray einwirken lassen, dan mit Q-Tips nachwischen und mal schauen was geht. Zunächst tat sich ma nix, also insofern, daß nur ein Kolben ging. Also den Kolben wieder mittels Schraubendreher und Holzunterlage zurückdrücken und die ganze Aktion nochmal.
( Natürlich hatte ich vorher die Bremsbeläge ausgebaut und auch stets vor dem Wiedereinbau alles gründlich gesäubert ! )
Also beim zweiten Versuch habe ich, ebenfalls wieder mittels Schraubendreher und Holzunterlage den gängigen Kolben blockiert und siehe da, schwupp kam er ein Stückchen raus. Vor dem wiederholten betätigen und dem vorherigen Reindrücken gab´s erstmal eine feine Spur Ballistol. Auch jene habe ich mittels Q-Tipp etwas verteilt und dann den Kolben wieder auf null gepresst.
Bein zweiten Gängigkeitversuch wieder den gängigen Kolben blockiert kam der Kolben zwar gut raus, sogar weiter als beim ersten Versuch, da verhaarte er dann aber auch. Also er ließ sich nur nach etwas frickeln zurückdrücken. Dann ging´s aber.
Spätestens an dem Punkt habe ich etwas geschwitzt. Denn was wäre wenn der Kolben jetzt verkanten wäre ? Wieder ab nach Wütec und keine Winterfahrten ?
Anbei habe deutlich gemerkt, das die Bremse wohl Luft gezogen hatte. Da muß ich jetzt wieder schlau machen, damit ich die Tage wieder was zum basteln habe.
Bikealltag: soweit also die technischen Finessen. Auch wenn der Bock jetzt läuft, morgen wird devinitiv nicht gefahren. Habe morgen und Freitag nochmal Lauftour auf´m Job und keine große Lust auf früher aufstehen. Aber am Freitag könnte es was werden. Hab mir ja ein neues Goodi gegönnt, was ausprobiert werden will.
Am Wochende könnte ich mir aber eine entspannte Rund vorstellen. Muß dann zwar nicht mit dem Volotec sein, sondern, je nach Wetter, auch gerne der Stahl Renner.
Nächste Woche wird´s wieder mau. Da habe ich die absolute Frühschicht. Einstempeln um kurz nach fünf – morgens ! Ob ich da mit dem Rad zum Job fahren werden, lass ich mal ganz groß außen vor. Was ich aber auf jeden Fall machen werde ist, wieder etwas mehr Laufen gehen.
Das gute ist ja, wenn man so irre früh anfängt, hat man auch früh Feierabend. Nicht das ich nicht auch im dunkeln Laufen würde, ganz im Gegenteil, aber so habe ich gut Zeit mich nach ein paar intensiveren Einheiten zu erholen. Es soll also wieder in die Länge gehen. Bisher stand ich ja so bei knapp 7km.
In der Woche könnte man dann auch noch ein paar andere Alternativtrainings abhalten.