so gerade erstes mal diesem winter den salzrotz mit zwei gießkannen warmem wasser runtergespühlt. und nachdem ich hier schon schrieb, daß das Motex Wet Lube so spät in den versand gegangen ist – am nachmittag wurde es dann noch geliefert. für die jobanfahrt am sonntag hatte ich es gleich noch druff gemacht. mal sehen wie es sich jetzt nach der wäsche und den zwei fahrten unter schnee, eis und salzbeschuss macht.
das letzte woche erworbene ODLO Crew Neck Evolution Warm trage ich zur zeit ständig beim rad fahren. zunächst war ich ja echt überrascht von dem teil, doch dann wurde ich stutzig. die ersten kombinationen mit bereits vorhanden klamotten erwies sich als echt zu warm. gerade die kombination mit dem CRAFT Pro Zero Extrem Turtel Zip erzeugt eine wärme, die meine jacke devinitiv an ihre leistungsgrenze bringt.
lass ich das CRAFT shirt weg und trage nur die innenweste der jacke, wird nur stauhitze erzeugt ( die innenweste ist halt ein einfaches produkt für das geschmeidige fahren, sach ich ma 😉 ).
heute hatte ich bei ca. -4c° nur meine jacke, das neue ODLO shirt und noch ein ODLO shirt cubic als t-shirt drüber. das ging ganz gut. es ist angenehm warm, auch wenn der wind/ fahrtwind drauf steht und es dampft noch genug ab. man merkt förmlich, welche partien des neuen shirts zum abdampfen gemacht sind und welche eine leichte bzw. deutliche wärmende wirkung haben sollen.
natürlich kann man das zur zeit nur unter vorbehalt beurteilen, da mit sicherheit die Jeantex Mayenne art. 51170 jacke das schwächste glied in der kette ist. sie ist nicht schlecht, mit dem T3000 material, aber es ist ein material das schon über 3 jahre alt ist und selbst von jeantex bereits überarbeitet worden ist.
ja natürlich hätte ich gerne eine eine neue, aber mit der frage befasse ich mich ja schon länger. und ganz wichtig !: vorrangig sind warme und vernünftige winterradschuhe. aber auch die kosten gutes geld.
weiter im text
gestern habe ich nicht einen meter auf dem rad gemacht. ich hab mich echt mies gefühlt, war irgendwie müde, vielleicht auch noch ein bischen verschnupft, der job war auch ne´n bisschen stressig ( erster mann „platz“ = 05:30 einstempeln ! ) und abends musste ich für den job „auch nochmal raus“, daß ganze natürlich bei dem neuschnee, grob 8cm, hier.
viel schlaf habe ich letzte nacht nicht bekommen, bin sogar zwischendurch drei vier mal wach geworden, was völlig untypisch für mich ist. dann war heute morgen ab 04:15 auf den beinen und bis zum vormittag irgendwie neben der spur, trotz des obligatorischen doppelten esspresso. erst nach dem halben liter pepsi um 10:00 kam ich wieder etwas auf touren.
endlich feierabend keine 2km geradelt ging´s mir wieder richtig gut. bin auch gleich vor der haustür nochmal abgebogen und habe noch eine runde durch´n wald gemacht. hat richtig gut getan. mehr wollte ich aber heute nicht machen, da ich morgen und den rest der woche auch noch früh raus muß – sehr früh. ich rechne so mit ca. 04:00 auf dem bock sitzten und losradlen. einziger vorteil: ich werde nicht auf viele andere, vor allen dingen motorisierte, verkehrsteilnehmer treffen.
gestern habe ich mich dann nochmal mit dem bikemap.net befasst. unglaublich, aber es gibt dort tatsächlich schon einen user mit meinem nickname. das portal hat noch andere routen portale im background ( laufrouten, wanderrouten und skaterrouten ). ist man einmal als user registriert, kann man problemlos auf alle portale zugreifen, sobald man sich eingeloggt hat. das routen speichern und auch das manuell anlegen geht genauso wie bei tourwerk.com, nur das es dort bei mir bisher nicht einen aufhänger vom server her gab.
für mich ein ganz klarer vorteil, denn ich habe kein navi, somit keine fertigen routen, die ich einfach nur so „draufziehe“. so muß ich also jede route „aus´m kopp“ manuell einpflegen und dann speichern. wenn dann ein problem auftritt, iss alles futsch. 😦
-schnitt