Archive for the ‘MacBook’ Category

05:03Uhr/ 27.03.2020 & Tips für Apple MacUser

März 27, 2020

Bikealltag/ MacBook/ MacBook Air: ist ja immer wieder gut, wenn man das eine oder andere Abo im WordPressreader hat. Auch wenn ich nicht so der PC Bastler bin, eventuell kann man doch das eine oder andere gebrauchen und so will ich auch diesen Betrag vom Appletechnikblog <klick> nicht vorenthalten. Kann man ja mal reinschauen und stöbern.
Mein MacBook Air hat sich gestern erst das neue Update (macOS Catalina 10.15.3) aufgespielt und seit dem laden die Seiten im Safari wider fixer.

Ansonsten habe ich gestern für diesen Monat schon die 1.026,1km voll gemacht. Heute, Montag und Dienstag noch zum Job, vielleicht noch eine Ausfahrt für schön am Wochenende und dann ist der März final vorbei.

Morgengruß: passt auf Euch auf, bleibt gesund und habt einen schönen Tag!

MacBook reloaded

November 3, 2017

Bikealltag/ MacBook: so, so langsam wird es was, hoffe ich.Unser PC-Fachmann hat nun unsere neue Fritzbox angeschlossen. Jene haben wir seitens unseres Anbieters samt fetter Leitung bekommen. Bis das mal alles so lief, also auch mit dem WLAN für die Mädels oben unter´m Dach, war der Zeiger einmal fast rum. Und so kann ich nun die nächste Baustelle angehen.

Ja, mein gutes MacBook läuft noch, aber eben nicht mehr so wie´s soll. Im grunde hab ich es das letzte mal Anfang September ausgemacht und seit dem läuft es am Stück durch. Denn beim Starten zeigte sich ja immer wieder das der Bildschirm irgendwie so komisch bunt ist.

Fand ich zwar nett bunt, aber so allgemein dann doch eher unschön. ( Fehlersuche nach Rücksprache mit mehreren Fachmänner ist eher eine Suche im Heuhaufen. Kann jenes sein, kann aber auch dieses sein. Nix genau eben. ) „Es“ mußte abgewürgt werden und immer wieder neu gestartet, bis es denn mal gut war. Nervig, bis ich dann eben auf die Idee kam „es“ gar nicht mehr aus zu machen. Einfach unter´s Sofa geschoben, an der Strom angeschlossen und gut iss.

Dann wurde auch zwischenzeitlich eine frischere aber wohl gebrauchte, mir doch egal, hauptsache läuft, 500GB Festplatte montiert, weil die Alte verreckt ist. Das war so im Sommer 2016. Dabei mußte dann auch ein passenderes Mac OS drauf. Seit dem habe ich kein I-Photo mehr. Auch nicht so genial.

Irgendwo davor verreckte auch das Ladegerät. Hier konnte aber das bekannte Onlinekaufhaus Abhilfe schaffen. Das „orginale“ Ladegerät, was natürlich nicht orginal ist, war ja klar, für kleineres Geld verhift also nun seit dem „es“ zum Saft des Lebens. Aber auch diese Ladegerät zickt inzwischen hier und da mal rum. Das Kabel am Magneteingang zum „es“ will etwas formschöner gehändelt werden.

Ja, und so wird es dann doch mal Zeit denke ich.

War ich noch letztens wegen dieser Neuanschaffung beim Berlet und hab mich umgeschaut. Viel zum umschauen gab´s net, also habe ich nochmal bei Cyberport meine Äuglein gespitzt. Da gibt´s ein wenig mehr Auswahl und irgendwie ist das mit dem Geld dort besser, um auch zu sagen kundenfreundlicher, geregelt. Sehr gut hatte mit auch die Beratung beim Cyberport gefallen. Das fand ja zum Thema Mobil-Neukauf statt. Also werd ich da mal morgen früh, sehr früh, also nachdem die Ladentüren aufgehen, einfliegen.

So ganz recht ist mir das dann aber nun doch nicht. „Es“ läuft ja noch und was könnte man alles Schönes mit dem Geld machen ?Dazu käme ja noch eine Lizenz für Office, Libre Ofiice hin oder her, es geht nix über ein orginal Excel ! Und ein Versicherungsschutz ist ja heute üblich. Jener kann, unbstritten, sinnvoll sein. Hinterher ärgert man sich.
Und die neuen Geräte sind ja auch nicht mehr das was mal Apple war. Akkus sind fest verbaut und überhaupt, aufmachen um mal was zu tauschen geht gar nicht mehr. Also muß man quasi alles beim Kauf berücksichtigen.

Dann müßte ich mich ja wieder anmelden bei Apple. Da hatte ich schon die Tage mal Stress, weil ich ständig meine, ich weiß jetzt gar nicht mehr wie man das nennt, ach ja, Apple-ID vergesse. Die zwei, dreimal wo ich bei I-Tunes via Gutschein was eingekauft habe…

Man, ich werd froh sein wenn auch die Kuh vom Eis ist.

At last wenn man es denn hat, dann sind da auch wieder ein zwei Dinge zu erledigen. Daten müssen rüber, vielleicht noch das eine oder andere sortieren, wie Bilder zB. … . Och Gott ! Bilder, da gibt´s ne´ ganze Menge. Hoffentlich ist ein überspielen der Bilderdateien aus dem I-Photo möglich. Wie war das noch mit der Timemashine ? Dann müsste ich nur den Kram seit Sommer 2016 brauchbar einwerfen. Geht ja schnell, sind nur knapp 1.000.000 Bilder, oder so. *lach*

Mal sehen wie das so wird.

17.035km/ 28.10.2017

Oktober 28, 2017

So, hab schon lange keinen Beitrag mehr online gestellt.

…und sonst ?/ Newsticker: erste Meldung bei diesem startenden Beitrag, neben den diversen Berlinberichten hatte ich noch im Naturesens-Blog einen Beitrag über das in Aachen produzierte E-Fahrzeug e.GO Life fertig getippt.
Mit Autos allgemein hab ich es ja nicht mehr so, sieht man mal von einer diversen Leidenschaft für alte Krabbeltiere und Extravaganzen ab. Aber wie das eben so ist, ne´n…

e.Go-Life

…fänd ich schon suppi.

Bikealltag: weiter im Text. Wir schreiben, ach wie passend…

Donnerstag: der Tag nach der Berlinankunft. Der frühmorgendliche Zahndoctermin brachte erstmal saubere Raspelzähnchen und die Routineuntersuchung. Leider gibt´s da aber einen Unfeinheit die bearbeitet werden will. Gut ist, liegt in der hinteren oberen Zahnreihe und auch nicht wirklich weit hinten. Das Abarbeiten dieser Kariesattacke dürfte also recht gut ohne große Würgereiz-Situation machbar sein. Sehen wir morgen weiter.

Nach dem Besuch des Doktore im weißen Kittel wurde erstmal etwas Laub auf die Seite geschafft. Die Stadt ließ gerade ihre Megalaubsauger in unserer Straße passieren. Der Part ist also auch wieder erstmal AdAkte zu legen. Hiernach gab´s erstmal Frühstück mit Tomate und Ziegenkäse.

Dann wurde noch das eine oder andere Loch in die Rückwand unseres Ofenschranks gebohrt. Die Monteure hatten das wohl übersehen, oder übersehen wollen. Erst der gute Mann der die defekte Induktionsplatte in Augenschein nahm, bemerkte den Fehler. Klar, auch die Dinger erzeugen Wärme, viel Wärme bei viel Kochen und nochmehr Wärme, dann aber Stauhitze, wenn noch mehr Kochen. Die kann aber nicht entweichen, weil eben die Möbelrückwand dies verhindert.
Also eine gut passenden Lochsäge in den Akuschrauber gespannt, das Ganze dann ein paar mal arbeiten lassen, mit Schleifpapier die Kanten noch etwas schön gemacht und anschließend mit dem Staubsauger den Schmutz beseitgt. Fettich iss.

At last stand noch die Demontage diverser Stoffverkleidungen und Polster des Strandkorbs an. Das ist ja nicht sonderlich viel, schnell abgehandelt in entsprechend geeignete Tüten gesteckt um sie gegen Staub zu schützen und dann in den Hausschuppen verstaut. Reicht erstmal. Hiernach gab´s dann eine kurze Trainingseinheit, Duschen, dann Mittachessen und Artikel tippen halt.

Beim tippen gönnte ich mir noch eine halbe Tasse Espresso mit einem leckeren Aperitifgetränk und einem kleinen Stückchen Kuchen dazu.

MacBook: den ersten Ansatz zur Neuanschaffung machte ich am späten Nachmittag. Bin mit der Ältesten rüber zum Berlet und hab mich da mal angschaut. Ein paar Zahlen eingesammelt und zum Ergebniss gekommen, inklusive einer 3 Jahre Versicherung reicht das Budget noch nicht. Ideen sammeln und eine Nacht drüber schlafen.
Nächster Plan wäre doch noch einen Fuß mal bei Cyberport reinzustellen. In Berlin hatten sie gerade eine Jubiläumsaktion laufen. Zum gleichen Preis eine Leistungsstufe besser.

Bikealltag/ The Cure – Forest/ MacBook/ Biketouren Bilder: aber ab dem Tag X geht das auch mit dem Radfahren weiter. Wäre auch schlimm wenn nicht. Also am…

Freitag: vom Zahndoc wieder zurück erst noch gefrühstückt, es gab Croissants, etwas was ma(n)n auch gut mit zu einem viertel betäubten Mund essen kann und dann trieb mich das immer mal mit Sonne frohlockende Wetter doch auf´s CAADX.

Nachdem ich in Berlin ein paar Tage auf Bikenentzug war, was natürlich bei der Bike-Szene in Berlin doppelt hart kommt, mußte ich heute einfach mal wieder die Kurbel kreisen lassen. Das Wetter war einfach zu verlockend und da ich keinen genauen Streckenbauplan hatte, entschloss ich mich ein wenig am Kanal oder eben die mir bekannten Tracks zu fahren, Halde inklusive. Herausgekommen sind dann doch knapp was mit zwei Stündskes und jede Menge Busch & Hügel.

irgendwo auf halben Weg von der Kanal-Cross Strecke

an einer Kanalbrücke

Und wieder auf der Rückrunde, noch was cyclocross-mäßiges abgekurbelt. Leider liegt da von den alkoholisierten Kids auf dem Plateau immer recht viel Scherbenkram rum, schieben war also besser.

oben auf der Halde

Bike „Abflüge“/ Stürze: ja und das Stücksken Holz was mich zum langsamen Abstieg unplanmäßig während der Fahrt zwang. Normalerweise fahre ich diese sehr feuchte Senke eher langsam an. Fußvolk hat am linken Rand schon viel Holz in die Plörre gelegt, in der Mitte war aber nix sichtbar.

Da es dort gut felgentief plus ist, hab ich mal etwas mehr an der Kurbel gedreht um genug Schwung zu haben nicht stecken zu bleiben. Naja, leider war dann da aber doch noch Holz drin. Der Klassiker, Vorderrad vorgekantet, no chance, Hände wech vom Lenker und sich schräg links vorne über den Lenker in Liegestützhaltung dem Gebüsch nähern. Ging aber noch gut, der Waldboden war ja weich genug.

Biketouren/ volle tausend Kilometer: kleiner Bericht gefällig ? Wobei das mit dem „kleiner“ wohl eher gelogen ist, sorry dafür.

Wo´s herging und wie genau kann man hier <klick> quasi amtlich, da per GPS aufgezeichnet nachverfolgen. Auch wenn ich mich heute früh nach dem Losrollen noch etwas schwer tat, bald war ich warm. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde der erste, wenn auch kurze Pausenstop am Ortseingang Ahlen gemacht.

Einen Riegel für den vorsorglichen Energienachschub, auch wegen der Gewissheit, Ahlen hinter sich gelassen, eine gute Stunde immer wieder satt im Wind zu stehen. Dem große Schluck aus der Wasserpulle folgte noch eine kurze Flüssigkeitsentleerung, dann wieder los. Und so wie gedacht war´s dann auch, hinter Ahlen ging´s los…

Zum Glück nicht dauerhaft und mit den knapp was um die 11c° war das auch noch erträglich. Mininmalgeschwindigkeit war dann was mit 16km/h+, aber die eine oder andere Hecke bot guten Windschutz. Kurz vor Drensteinfurt ärgerte mich der dann doch zu prall gewählte Luftdruck ( 5bar ), also wurde noch mal pausiert. Leider klappte das Luftablassen besser, als das Wiederbefüllen mit den beiden mitgeführten Pumpen. Anders gesagt, da tat sich nix. Irgendwann bemerkte ich, daß das Ventilinneteil nicht ganz so korrekt montiert war, konnte es aber aufgrund fehlender Zange auch nicht ausreichend fix montieren. Und so ließ mich die wenigen Meters bis nach Drensteinfurt mit wieder eigentlich eher CX-Luftdruck rollen.

Der örtliche Fahrradladen hatte dort aber schon dicht, also wurde im Eis Haus Nachschub in den Rachen geschoben und auch etwas aufgewärmt.

Als ich dann nach der Waffel mit Sahne und dem Cappuchino draußen stand war klar: the job is done !

Aber heiter weiter, nur keine Müdigkeit Vorschützen, der Wind wartet auf uns, da muß noch was abgeackert werden. Dennoch der ganzen Parolen, hinter Drensteinfurt ging´s eigentlich besser als ich dachte. Die Abzweigung liegt direkt an einer bekannten und sehr schönen Hütte…

…kann ma(n)n, oder eben Frau, also quasi nicht verpassen. Wobei… *grübel* …ich meine weiter „vorne“ ist auch noch ein Abzweig in gleicher Richtung ( nächstes mal ? ). Weiter im Text. Klar fetter Groundspeed mit den Windattacken war kaum zu machen, aber immerhin 1km/h mehr als zwischen Ahlen und Drensteinfurt. Getreu dem Motto Winterpokal war ja aber auch gar kein Speed sondern Fahrtzeit angesagt. Klappt also.

Der Weg hinter Drensteinfurt mit der Abzweigung wieder Richtung knapp süd bis Herbern fluppte auch. Erstaunlich fand ich aber zu dem Zeitpunkt, obwohl ich nur einen Riegel, eine beschauliche Waffel mit Sahne und den Cappu intus hatte, schlapp fühlte ich mich nicht und Hunger hatte ich auch nicht. Die Strecke nach Herbern rein läst sich aber fein fahren. Schöne kleine Landsträßchen und anderen Verkehr hatte ich eigentlich…

*kurz überleg*

…gar nicht. Und so rollte ich zunächst recht direkt auf Herbern zu. Recht direkt ? Da war doch was ! Den Kirchturm quasi schon in Griffweite wurde die Wegführung, sprich die offizielle Beschilderung zunächst noch wenig konfus, schwenkte dann in konfus über bis der hammer kunfus Part kam und ich tatsächlich einmal im Kreis gefahren bin ( kann man schön auf der Karte sehen, das ich eigentlich nur hätte geradaus fahren müssen ).

Aber das Tagesziel wurde ja erreicht und so ließ mich mit der offziellen Strecke treiben. Bald sah ich in der Ferne schon ein bekanntes Bauwerk, ein ehmaliger Förderturm und wunderte mich nun gar nicht mehr. Kurz im Windschatten eines Gebäudes Freundchen Google angeschmissen und dann beschlossen weiter der ausgeschilderte Route zu folgen. Egal, war ja noch fit, zu trinken hatte ich noch genug, Riegelchen und eine Banane war ja auch noch da. Trocken war´s ohnehin, halt nur windig, aber so richtig kalt war mir auch nicht. Also los auf in die restliche Etappe.

Und wie ich schon erahnte, bald kam ich auf eine mehr als nur einfach bekannte Strecke. Jetzt wusste ich wo´s her gehen sollte. Nur kurz vor Dorfeingang bemühte ich nochmal kurz die Gripszellen um auszumachen ob ich Variante 1. oder doch Variante 2. nehmen sollte. Was soll ich sagen ? Varinate 1. ging geradeaus, also da lang. Letzter vorgehsehener Kurzstop zwecks Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes…

Ab da lief´s recht gut. Dennoch wurde ein weiterer ungeplanter Stop eingelegt. Roll ich da so, fast schon vor der Haustür her, seh ich aus etwa 100m jemanden mitten auf dem Weg sitzen, hocken, aufstehen, was weiß ich nicht was. Aus der Entfernung. Beim draufzurollen wurde klar, besser mal schauen und nach dem Rechten fragen. Ich näherte mich langsam und die Dame schaute mich an und stand auch, sich am Rollator abstützend, auf. Natürlich fragte ich: „ob alles in Ordnung sei„, was auch bestätig wurde. Wir kamen in´s Gespräch und erst als wir beide bemerkten, jetzt wird´s aber langsam frisch und man sollte das Gespräch lieber bei einer Tasse Café im Warmen weiter führen, fanden wir dann doch den Abschluss. Also nach drei Abshclussversuchen.

Ich würde mal sagen, gute 20-30min. haben wir gequasselt und das Anfahren mit den inzwischen ausgekühlten Knochen war nicht so das Vergnüngen. Auf der heimischen Kanalbrücke angekommen ein kurzer Blick zum Tacho, die 80km sind save, aber nach einer kurzen weiteren Überlegung, ne´ die hundert werden heute nicht noch künstlichst voll gemacht. ( Eine Idee hatte ich ja schon gestern dazu – eine crasy Idee. Ich sage nur Runden im Heimatwald drehen, Fahrzeit generieren. Das und andere crasy Nummern werde ich aber noch im rahmen dieses Winterpokals machen. Versprochen. ) Die Aufgabenstellung mit den Luftpumpen, die wollte ich noch mal angehen. Diesmal aber auf der heimischen Burg, mit muckeliger Fleec-Jacke in der Fitness-Garage.

Zunächst kam die Zange zum Einsatz und das Ventilinneteil wurde festgepöhlt, dann die Versuche mit den Pumpen unternommen. Natürlich klappte alles. Man darf also davon ausgehen, das es am eher losen Ventilinnenteil lag. Überlegung: sollte noch eine kleine Zange mit in´s Notfallgepäck ?

Unter dem Strich, Fahwerte proll ich jetzt hier nicht mit rum, Bilder gibt´s bei Flickr im Oktoberalbum.

Es ist immer wieder wunderbar so alleine durch die spätherbstliche Gegend zu gondeln, sich am Gegenwind abarbeiten zu dürfen *hüstel* aber sich auch dann über die schiebende Brise von hinten zu freuen. Gut ü. 35km/h, Alder lass gehen !

Touren-Ansage: nächste Attacke also Dienstag ist Feiertag und da ich eh im Turn sein werde, wird der Wecker nicht deaktiviert. Mein gedankliches Thema da lautet: Sonneaufgangstour. Logisch, gen osten. Plan also hier nach einem guten Espresso und Knabberkram noch bei Dunkelheit, den Arsch auf´s CCADX geschwungen, den Kanal bis an seinen Anfang hochzukurbeln, also ost. Logisch, den im Osten geht die Sonne auf. Am Ende rechts raus und etwas über Dörfer fahren, quasi an der Lippe entlang.

Erstes Tagesziel wird die dann hoffentliche Energiezufuhrmöglichkeit im Café Kreisverkehr, oder auch offziell das Café Twin, sein. Route dahin <klick>. Ab da soll´s dann, wie die Onlinekarte schon verrät, bis nach Lippstadt gehen. Wie die Route vom genauen Verlauf & Beschaffenheit hinter Hovestadt ausschaut ? Noch keine Ahnung. Die dann doch strammen 56km One-Way müssen aber auch wieder zurück gefahren werden. Wie ? Noch nicht DEN Plan. Plan a. wäre auf direktem Weg und eben nicht über Los, oder Soest, was dann Plan b. wäre, sich wieder zurückrollen zu lassen.

Ich hoffe an der Stelle inständig auf eine wenn dann eher milde Brise aus West. Denn sonst wird das ein ganz schöne Geacker. Geacker ? Warte doch ma´! Je mehr Gegenwind deso mehr Fahrzeit, deso mehr WP Points. Lassen wir uns also überraschen. Ach ja, ich hätte da noch einen Plan c. den ich aber bisher noch nicht weiter eskaliert, ähm ejakuliert, auch was jetzt hab ich´s eruiert habe. Plan c. wäre, etwas weiter nördlich sollte doch die Römer-Lippe Route herführen, oder so. Muß ma´auf Karte schauen.

Ja, so könnte man den Dienstag totkloppen. Oder ? Noch wer Gefallen an dieser Nettigkeit ? Gerne Mitfahrer erwünscht. Aber, wer Bock hat muß sich schon melden. Denn sonst roll ich ohne feste Uhrzeit los. Mich dann anzutreffen wäre also eher Glückssache.

10:11Uhr/ 16.07.2017

Juli 16, 2017

Morgengruß: moin moin zusammen, ich brauch jetzt erstmal ne´ Megdrönung um überhaupt wieder in die Spur zu kommen. Von wachwerden wollen wir erstmal nicht reden. Ich bin um 08:00 wach gewesen…, nein wach ist der falsche Ausdruck. Ich bin hochgeschreckt, kurz raus und hab mich dann wieder hingelegt und nochmal zwei Stündchen drangehängt. Jetzt bin ich sowas von durch…

Naja, Café con Leché und ein paar Croissants sollten es so langsam richten.

Ich weiß gar nicht wiso ? Ob das gestern schon wieder alles zu viel war ? Ja wie war das denn ? Eigentlich recht normal. Erst schön in Ruhe frühstücken, dann was für den inneren-Body machen, was auch wieder gut tat, dann wieder etwas online die Leute vollspammen um danach noch was für die Kräfigung zu machen. Hat auch alles super funktioniert.

Dann schön geduscht und sich mal wieder ein paar schöne leckere chinesische Tütennudeln zum Mittag zu gönnen. Ja, so richtiger Junkfood. Zum Nachtisch gab´s noch einen doppelten Espresso, nachdem mir ja die Café con Leché am Morgen etwas zu dünn geraten war.

*hol die heißen Croisants aus dem Ofen* Hhhhmmmmm, lecker… Der Tag ist gerettet !

Dabei war ich natürlich wieder online. Überhaupt…

MacBook: …wenn ich am Wochenende zu Hause bin, oder auch nur eine absehbare Zeit wech, dann mach ich inzwischen das MacBook gar nicht mehr aus. So spare ich mir das Startprozedere, wenn er mal wieder nicht so will wie er sollte. Ich mach ihn dann einfach zu und stell ihn weg. Hat er nicht mehr genug Saft, häng ich ihn an den Strom und gut iss.
Wobei ich ja sagen muß, daß er – ich merke gerade, „er“ wird von mir personifiziert, ich habe eine Beziehung zu „ihm“ – in der letzten Woche meist recht anstandslos gestartet ist oder nur ein zwei Startversuche brauchte.

Also, bei diesem Onlinesein stöberte ich wieder so rum. Und dann nahm das Unglück seinen Lauf. Ich entdeckte meine potentielle Wunschluftpumpe, die BBB Dual Pressure BMP-39, im Onlineshop bei Lucky Bike. Gute Idee dachte ich, denn praktischerweise sollte ich ja meine jüngste Tochter aus dem Megadorf abholen.
Der Plan war schnell geschmiedet. Früher losfahren, dahin, die Pumpe ausführlich begutachten um sie dann, falls alle Punkte passen, mit auf die heimische Burg zu nehmen.

Dann kam meine älteste Tochter in´s Spiel. Hier wurd´s etwas turbulent, also genau das was ich vermeiden wollte. Meine ALDI-Sim gab nicht mehr so das her, wonach mir war. Ich konnte ein bestimmtes Parket nicht buchen und auch meine Älteste schaute nur verwundert. Dann zückte sie noch eine SIM-Karte vom schon genannten Anbieter und bot an diese mal auszuprobieren.

Leichtsinnigerweise stimmte ich dem zu. Kleiner Schönheitsfehler: dazu muß man das Gerät ausschalten und dann wieder anschalten, logisch. Da dort aber auch die FA.-Sim drin verbaut ist, überlegte ich erst kurz wie der Pin war. Dann ging´s los.

Natürlich war die ALDI-Sim schon zu alt und entsprechend gesperrt. Und natürlich war der FA.-Sim irgendwie nicht richtig, oder sie hat sich vertippt, oder, da war noch ein anderer Sim-Lock mit auf der Karte, denn bei der Aktivierung im Fachhandel hatte man sich ja auch schon vertippt.

Genau das was man also so braucht !

Gut, die alte ALDI-Sim wurde gar nicht mehr eingebaut, ich besorgte mir, quasi noch vor der eigentlichen Einkaufs- u. Abholfahrt eine frisches Starterparket und gut war. Gut natürlich nicht, denn auch das kostet ja Geld. Aber wenn nicht jetzt, wann dann ?
Denn dieses nervige nicht umbuchen können und auch nicht mehr wissen mit welchem Emailaccount man sich registriert hatte, führte dazu, daß ich mich schon einige Zeit vor dieser Neuanschaffung drückte.

Dann drehte ich meine Runde.

Ab in den ersten Laden, Neustart holen, dann rüber in den anderen Laden und die Pumpe begutachten. Drehen, wenden, schauen, genau hinschauen und so gut wie möglich testen. Dann Zugriff

Jawohl, die Pumpe hat potential ! Falls das Haus Lezyne mal ernsthaftes Interesse daran hat, wie sich Kunden eine zuverlässig und unproblematisch funktionierende Luftpume mitsamt Manometer vorstellen, dann dürften sie gerne mal hier vorbei kommen und sich das anschauen.

Dann die jüngste Tochter eingesammelt und ab nach Hause. Recht dierkt ab auf die heimische Terrasse und beim Stahl Renner das Pannenschutzband moniert. Ja und was soll ich sagen, es funktionierte alles so wie soll, also mit der Pumpe.

Dann wieder rein und sich freuend ganz entspannt wieder an´s MacBook gesetzt. Dann kam die älteste Tochter doch früher heim als erwartet und die Simaktivierung nahm seinen Lauf. Ich sage Euch… !

Die Zeiten wo man mal eben so eine Prepaid in´s Mobil wirft und lostelefonieren kann, die sind lange vorbei. Heute ist man von der Gesetzesseite her verpflichtet mittels Ausweis und einer entsprechend stabilen Internetleitung wiederrum via Videokoferenz sich zu legitimieren. Dabei wird der Ausweis abfotografiert und wohl auch gefilmt, damit die Hologramme sichtbar werden, soll jener dabei gedreht und gebogen werden. Hiernach wird das dann alles geprüft und dann an die zuvor online mit den persönlichen Daten hinterlegten Emailaccount geschickt. „Du bist drin, das ist aber leicht„, hat sich somit mal sowas von komplett erledigt.

Natürlich kommt ab einem gewissen Punkt die I-Netleitung in´s stocken und die Tonqualität ist auch nicht die beste. Zumal man dann noch die Stimmen der anderen Mitarbeiter in dem dafür zuständigen Center im Hintergrund hört. Wundebar wie das so klappt.

Letztendlich ist es uns, also meiner Tochter und mir, sowie der Mitarbeiterin gelungen diesen Akt zu bewälltigen. Ich gaube das war dann auch der Punkt, der mir den letzten Saft aussaugte. Danach wurde ich richtig müde. Aber…
…zum pennen gehen war´s noch deutlich zu früh. Also surfte ich noch eine gute Weile durch´s Internet-Universum, tippte noch ein paar viele Zeilen eines bald kommenden Beitrags vor um mich dann irgendwann doch auf´s Ohr zu hauen. War ein langer Tag. Mal sehen wie es heute wird. Wetter schaut ja nicht so prall aus, aber genau die richtige Temperatur für mich. Geh gleich raus auf die Terrasse, Menthaltraining machen.

07:46Uhr/18.02.2017

Februar 18, 2017

Morgengruß/ MacBook/: so da bin ich wieder ! Café con Leché schon fast leer, einen kleinen Schluckrest hab ich noch, frische Croissants dazu und die Samstagszeitung auch schon durchgeblättert. Eigentlich kann der Tag gut starten. Jetzt hat das Ganze noch einen leicht faden Beigeschmack von gestern Abend. Ich online kurz vor´m pennengehen, stecke das MacBook so zum aufladen rein und…

Fehlermedlung an der Akkustandanzeige von wegen läd nicht ! Ich denke noch, gut das Netzteil ist nicht richtig drin, fummel also rum, fummel am Stecker und werde langsam hektisch. Dann denke ich noch an den alten Akku und das ich den mehr oder weniger immer rausnehmen muß, wenn die Grafikkarte beim Starten wieder spinnt. Ist ja auch nicht mehr alles so neu. Leider lässt sich eine Grafikkarte bei einem MacBook nicht einfach tauschen. Im Gegensatz zur Festplatte, welche ja schon aufgehübscht wurde – zwangsweise.
Letztendlich hole ich die externe Festplatte, was bleibt einem anderes übrig und ziehe nochmal schnell ein Backup, die Anzeige gibt imer noch keinerlei positive Rückmeldung. Das Backup ist drin, wie lange soetwas doch dauern kann, gefühlte Stunden, dann ziehe ich mir noch ein Basics auf einen USB Stick und lass den MacBook einfach über Nacht am Strom. Prinzip Hoffnung.

Ein Leben ohnen brauchbare Internetkommunikation kaum denkbar. Ja in diesem Punkt bin ich ganz in dieser Zeit angekommen, auch wenn ich sagen muß, wohl aufgrund meines Alters, ich bin da eher kritisch mit.
Anders gesehen ist diese Online-sein-Geschichte für mich DIE Alternative zur Flimmerkiste. Hier bestimme ich was ich sehen darf und on top, ich kann sogar selbst Programm machen. Vielleicht ist es auch nur eine Ausrede für eine Internetsucht – sage ich mir schmunzelnd. Na und, ich habe ja sonst keine Sucht.

Weiter. Heute komm ich dann in die Küche und die winzige LED am Ladekabel steht auf grün. Sollte es doch geladen haben? Ich starte los und siehe da, satte 97% geladen, was gut ist für das alte Teil.
Doch oh Wunder, jetzt zickt das WLan !   Ich kann´s net fassen, zweimal verweigert er den Seitenaufbau, obwohl ich schon vorab auf diesen Seiten war. Neustart ! Und scheinbar läufs jetzt.

Also ganz ehrlich, es gibt Dinge die brauche ich einfach nicht mehr.

Die Croissants schmecken, ich liebe heiße & warme Croissants.

Das Wetter ist hier so lala, bewölkt halt, beim Griff in den Briefkasten würde ich temperaturmäßig auf eher mäßig frisch-warm tippen, weil eben hohe Luftfeuchte.

WordPress Probleme: iss ja schön das WordPress nun beim tippen von Beiträgen automatisch die Kategorie „Uncategorized“ verbucht. Braucht doch kein Mensch, soetwas macht man doch selbst ( oder eben auch nicht ). Schön ist dann, wenn man einen Beitrag beim tippen gespeichert hat und ihn dann veröffentlicht, vorab aber erst diesen Harken bei „Uncategorized“ rausnehmen muß, weil´s dann doch wieder drin ist.

Vielleicht bin ich da aber an dem Punkt auch nur wieder zu alt und entsprechend zu selbstständig.

07:13Uhr/ 16.08.2016

August 16, 2016

Bikealltag: so die Ruhephasen gestern und die Drops haben wohl so langsam ihre Wirkung entfaltet, zumindest konnte ich die letzte Nacht schon fast wieder normal schlafen. Jetzt erstmal Café con Leche und ein wenig Kekskram. Und, aha, das Heizkissen kann schon morgen eintreffen. Wie gut !

Ansonsten Wetterchen schaut ja ganz passabel aus. Schade das ich nicht groß raus kann. Mal sehen, eventuell nachher etwas im Garten hocken ?

MacBook: so er läuft immer noch, doch die Grafikkarte spielt zur Zeit wieder ihr Spiel, sprich sie will nicht immer gleich einen astreinen Bildschirm produzieren. Der Gedanke sich dann doch mal nach einer Neuanschaffung umzuschauen wird also nicht der verkerteste sein.
Von den Jungs, genau genommen von einen derer, bekam ich den Tip vom – maconline – umzuschauen. MacBook Air könnte da so in Frage kommen, nur wenig alt, eher neu, also knapp ein Jahr alt. Dazu dann noch ein Paraells samt dem Officepäckchen und gut wäre.

Derweilen hier mal ein paar Daten vom aktuellen Systhem, Stand August 2016, auch nur mal so als gedankliche Rücklage.

Bildschirmfoto 2016-08-16 um 07.44.39

Bildschirmfoto 2016-08-16 um 07.45.05

Übrigens, die Jungs die das gute alte Stück wieder in Gang geworfen haben, haben das nicht umsonst gemacht. 5kg Kaffeebohnen und zwei Kuchen als Beilage war glaube ich „kein schlechter Preis“. So hat jeder was, was er gut gebrauchen kann. Logistische Herausforderung war dann, diese Menge an den Ort des Geschehens zu karren.

Und so wurde mal, ausnahmsweise, der gute alte Rucksack bis zum Stehkragen beladen.

Caferucksack

…und sonst?/ Newsticker: gestern oder war es doch schon vorgestern, schlug mir der bekannte Viedochannel die Neuvorstellung des CRAFT BeActive Extrem 2.0 Fuktionswäsche vor. Auch wenn ich kleidungstechnisch so recht gut bestückt bin und auch wenn die Teile nicht mehr ganz so frisch ausschauen, ich eigentlich keinen Bedarf habe, etwas Neugierig bin ich ja schon.

…und wieder Bikealltag: so dann wollen wir mal schauen was der Tag so bringt.

09.08.2016 MacBook on !

August 9, 2016

Bikealltag/ MacBook: so wieder „zu Hause“, wenn auch noch nicht ganz. Gut das man ein paar Leute kennt und dann noch die richtigen. Jene haben sich des technischen Problems mal angenommen und es ist ihnen gelungen, das gute alte MacBook aus September 2007 wieder an´s laufen zu bringen. Die Festplatte war hinüber.

Jetzt spiele ich gerade so rum, da ist jetzt anstatt des alten OS X ( keine Ahnung mehr welches ) ein Mac OS x 10.7.5 Lion druff und es sieht natürlich noch alles anders aus. Suchen tue ich noch das I-Photo, was ich aber wohl noch irgendwie von extern draufspielen muß. Meine Höllenmenge an Bildern ist aber wohl da.
Etwas tricky dürfte auch noch werden die ganzen Favoriten aus dem alten Firefox hier in das neue rüber zu ziehen. Quelle könnten meine Backups via Timemshine sein (?).

Ganz vertrickst ist die Sache, das bei dem ganzen Gewurschtel das Officeparket verloren ging und somit auch das Paraells. Open Office haben sie mir zwar druff gemacht, werde also mal sehen wie das jetzt so ist. Denn auch da hab ich ja eine Megatabelle am laufen.

Zumindest muß ich michnicht mehr mit drei Sicherheitsprogrammen rumärgern und auch die gewohnte Tastatur gleiten schon fast wieder flüssig durch die Finger.

Und auf geht´s…

08:00Uhr/ Tag X

August 6, 2016

Morgengruß/ MacBook: so nun ist es fast amtlich, mein gutes fast-altes MacBook aus September 2007 hat ein böses Aua !

Mein Leben hat keinen Sinn mehr ! *scherz*

Derweilen hocke ich hier an einem Win-Laptop meiner Ältesten, da laufen drei !!!, in Zahlen 3, Sicherheitsprogramme drauf, die Tastatur ist nicht mein Freund und überhaupt.

Aber wir wollen ja nicht unnötig klagen…

Die Jungs in der Firma haben sich derweilen aber schon meines Onlinedaseins angenommen. Die Festplatte ist wohl verraucht, eine neue und auch größere steckt schon drin. Die letzte Fingerübung das alte und ja seinerzeit auch mal aufgefrische Betriebsysthem draufzuspielen ist aber wohl nicht ganz so einfach. Zwei Donwloads samt CD brennen wurden leider ab einem Punkt-X nicht weiter ausgeführt. Warum auch immer konnten sie nicht sagen.

Zum Glück lasse ich ja einmal die Woche die Daten via Timemashine auf „die Externe“ laufen, viel sollte da also nicht fehlen. Jetzt hoffe ich, daß sie dann ab Montag das gute Stück wieder zum Leben erwecken können.

Alternativpläne wären, Refurbished Apple 13″ MacBook oder eben dann doch wieder in die Vollen greifen und ein AirBook in ganz neu holen. Gravis hat wohl keine aufgefrischten Geräte, werde aber trotzdem nochmal im Laden schauen.

Rein von der Größe her, also 13″ und den Leistungsdaten sollte das auch reichen. Wobei ich da bisher der zugebenermaßen falschen Meinung war, woher auch immer, das diese AirBook keine USB hätten und ich somit mit einem Datentransfer von der Externen zum Neugerät ein Problem hätte. Dem ist aber nicht so.

Bei allen drei Lösungen wird aber noch das von Appleusern verhasste Paraells für Windows-Office mit rein müssen. Denn die eine oder andere Exceltabelle hab ich ja noch am laufen.

Gut, an der Stelle lass ich das mal so sacken…
….muß ich ja. Mistkackeverdammte !

Ja und was war sonst noch so diese Woche ? Hier der Kurzzusammenschnitt.

Das Ding mit der Benachrichtigung das ein Ortlieb Handlebar-Pack von mir „bestellt“ wurde, hatte ich dann auch bei DasRad richtig gestellt. Der Kollege damals, den ich nach dem Teil fragte, sagte mir: „ja kommt rein, ob wir dann eine Benachrichtigung schicken sollen.“

Jetzt tut es mir aber dann doch leid, daß das mit dem „bestellen“ so blöd gelaufen ist. Denn DasRad Dortmund wird kaum Kunden haben. Ich wüsste zur Zeit nur einen, dem ich das auch schon gesteckt habe.

Was noch so ?

Ach ja, habe mir am Donnerstag dann auch noch frische Laufschuhe gegönnt, oder besser gönnen müssen. Wenn man dann mal so eine Reihe neue Laufschuhe testet, dann merkt man selbst am schlechtetesten passenden & dämpfenden Modell, wie „auf“ die Alten dann doch schon waren.
Gut ansich sind ü. 500 Kilometer jetzt keine Megahausmarke, aber hat dann doch wohl gereicht. Sind übrigens ein Paar Saucony München 2 geworden. Wird wohl ein Vorjahres oder Auslaufmodell sein, denn die Sauconyhomepage führt die schon nicht mehr, aber wen störts ?

Der Junge im Brunert Laufladen hatte aber alles gegeben. Vier – in Zahlen 4 – unterschiedliche, wenn auch immer irgendwie ähnliche Laufschuhe hatte ich an, bis eben er das letzte Paar, was er sich noch für zum Schluss aufgehoben hatte, aus der Ecke kramte. Jetzt werd ich wohl die erste Runde mal machen. Freue mich schon drauf, Wetterchen *schau nach* sollte auch passen. Jo.

Radmäßig war sehr gemischt diese Woche. Vorgestern und gestern je große Fahrt. Also morgens um 04:20 Wecker bimmeln, dann raus, Espresso schlürfen und dann ab auf das CAADX. Wenige Minuten später, war ich dann stets in meinem Element. Nachmittags dann eben wieder zurück. Am Tag warens dann so knapp 65-70 Kilometer.

So, jetzt aber auf auf…

XX.XXXkm/ 20.06.2015

Juni 20, 2015

Bikealltag Volotec: muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Ja Kacke iss !

Also die angedachte Runde mit dem Volotec durch´n Busch ist dann mal ganz anders gelaufen als ich mir das so dachte. Da war etliches an Buschwerk am Weg, ich schätze mal noch vom Sturm aber eben auch Wurzelzeugs und nicht ganz so dünne Äste, die mal rein zufällig über den Trampelpfad lagen.
Was ich jetzt nicht verstehe, daß einer von den Wau-wau-gänger sich das auf die Seite räumt, denn die fliegen ja genauso drüber wie eben Radfahrer absteigen müssen. Gut ich war artig, hab den Mist auf die Seite geräumt und dabei gelegentlich auch mal das Rad abgestellt bzw. abgelegt. Bei einer dieser Bikeruhephasen hat sich dann wohl mein Tacho verselbstständigt, was ich dann aber leider erst merkte, als ich wieder am Kanal stand.

Ich bin dann ganz langsam die Strecke nochmal zurück gefahre, habe wieder umgekehrt und bin dann nochmal mit dem Volotec schiebend, zu Fuß zurück. Jetzt liegt da irgendwo mein knapp 50 Euro Tacho im hohen Gras oder eben Busch.

Fand ich dann eher suboptimal und habe mich dann die ganze restliche Anfahrt zum Job hin geärgert.

Dann habe ich mich wieder geärgert, daß ich das ganze Leergut abholen durfte, was die eine oder andere Tour wohl „vergessen“ hat mit zu nehmen.

Ich bin´s langsam soetwas von leid, es existiert die offizielle Anweisung, jeder nimmt was mit und die Postabholung kann-muß dann nur noch den Rest abholen. Und die bekommen alle die gleiche Kohle dafür, ich also auch. Den letzten beißen die Hunde. Na wartet mal ab. Das zweite mal ne´ Krawatte und die Karre natürlich wieder voll bis fast unters Dach mit dem Zeugs.

Zu Hause angekommen, dachte ich, hast ja die Tage mal ne´ Tiefkühlpizzapackung mit drei Stück Pizzen drin geholt. Das wär jetzt mal was für´n Samstagabend. Da schaue ich so in die Truhe und watt iss…

…nix iss mit Pizza, alle weg und nachgekauft wurde auch nicht.

Das ist dann wie mit dem Kackhauspapier. Das letzte Blatt wird von der Rolle genommen, aber nachgefüllt wird nix. Gut das immer Reserverollen wo im Bad liegen. ( Hoffentlich kommt man dann nur auch dran. ) Irgendwie habe ich mir schon oft gedacht, füll auch mal nix nach, lass es so und nimm aber die Reserverollen auch weg. Mal sehen was passiert ? Der harte Lerneffekt eventuell ?

Gut dachte ich machste Dir eben eine schöne Käse Nudel Pfanne. Doch dazu brauchts eben auch Sahne und vernünftigen Käse. Im Haus ist aber weder Sahne noch Käse, nur so´n 0% fettlos Käse, der nach nix schmeckt, außer Dachpappe. Gut brate ich sie mir eben wieder mit Ei drüber.

MacBook: schmeiß derweilen schonmal das MacBook an, dachte ich, mal eben so. Doch oh Wunder, er startet nicht. Hatte ich doch bemerkt, daß jemand außer mir unachtsam das Ladekabel berührt hatte und so die Chance bestand, das es komplett leer war. Doch der Bildschirm war zuerst wieder pechschwarz, dann, nach dem Ausbau des Akkus kurzfristig wieder schön bunt…

DSC05297

…und nach einem weiteren Akkuausbau endlich. Zwischendurch hatte ich auch mal wieder den Eindruck, das er sich nach dem Start auch wieder alleine ausschaltet. Dieses Phänomen hatte ich schon mal festgestellt.

Hatte ihn mal auf der Terrasse draußen auf dem Gartentisch und war für eine kurze Zeit nicht anwesend. Als ich wiederkam war natürlich der Bildschirm schwarz und ich dachte Stromsparmodus o.k.. Doch oh nixe iss, er wollte nach dem drücken der Starttaste das komplette Anmeldungsprogramm haben. Ergo hatte er sich ausgestellt ohne mein Zutun ?????

Gut jetzt läuft er.

Kommen wir wieder zu der Nudel-Eipfanne. Mach ich den Kühlschrank auf, nehme erst ein Ei dann ein zweites und schwupps, schon kracht ein drittes Ei auf den Boden. Irgendein Depp hat wieder die überzähligen Eier hinter die erste Lage gelegt ( man müßte ja einfach nur fünf Schritte in den Schuppen machen, das geht natürlich nicht ) und bei meiner Baugröße sieht man das eben so nicht. Also war noch ein wenig Boden sauber machen angesagt.

Es reicht für heute – definitiv !

Morgen will ich Laufen gehen, genau in dem Busch wo ich heute mit dem Volotec durch bin. Sehe ich immer noch nix, werde ich später noch mal da zu Fuß langsam und mit einem Wühlstock bewaffnet durchgehen. Kann doch nicht sein, das Mistding muß da noch wo liegen…