Bikealltag/ Bikebasteln/ Rumgelaber/ Outdoor: nun, irgendwann war das Frühstück zu ende und ich habe mal meine Nase nach draußen gehalten. Da war es aber noch gut frostig, also hab ich mal fix den Heizlüfter in der Fitness-Garage aktiviert. Ich wollte ja noch was am CAADX machen.
Aber auch das Anlaufgeräusch vom E-Heizlüfter war irgendwie zäher also sonst. Mußte er sich auch erstmal warm laufen (wird Zeit für einen kleinen netten Petromax Loki)?
Gut eingepackt bin ich dann also raus, beziehungsweise ja nur kurz raus, denn mit den mehreren Lagen Kleidung bin ich trotzdem ganz schnell in die vermeintlich vorgeheizte Räumlichkeit zum schrauben. Doch vorgeheizt war da noch nix. Der Lüfter hatte offensichtlich gut zu kämpfen.
Genauso zu kämpfen hatte ich mit der Montage am Vorderrad vom Spikereifen. Auch wenn ich nur dünne Handschuhe anhatte, daß Handling war irgendwie sperrig. Zwischendurch hab ich meine Pfoten einfach vor den Heizlüfter gehalten, damit sie wieder Fahrt kamen.
Mann was war das kalt! Aber so langsam wird es. Zum Glück rutschte der neue Reifen trotz der Kälte gut über die Felgenränder, denn das „Glitsch“ aus Spülmittel war ob der eher gemäßigten Temperaturen auch irgendwie nicht ganz so wie sonst. Hatte eher was von Gele.
(hier noch ein kurzer Film <klick> zu der zäh laufenden Nabe)
Da ich ja der 45NRTH Spikereifen noch zu gebrauchenden wäre, mußte ich ihn an die Stelle des Demolierten hängen. Dabei bekam ich den Defekten dann in die Finger und siehe da, ein kleines Stückchen Metal steckte drin. Das hat sich dann wohl nach dem Reifenwechsel und ohne Nutzung des Rades an der Pannesnchutzeinlage vorbei zum Schlauch hin aufgemacht und so den Plattfuß verursacht.
Anschließend hab ich mich nochmal um ein paar Feinheiten gekümmert. Hier und dort, hauptsächlich an den Schaltzügen habe ich mal eine gute Portion Ballistol aufgetragen um sie so besser geschmeidig zu halten, aber auch gegen Salz zu schützen. Auch die Schaltwerke wurden nochmals fein gemacht und ebenfalls mit etwas Schmiergut eingesprüht.
Denn bei Schalttest habe ich bemerkt das die Nabe (zentrales Mittelteil des hinteren Laufrades, da wo die Achse durchläuft) offensichtlich teilweise eingefroren ist. Jedenfalls ist so zäh, daß wenn ich rückwärts die treten würde, daß Hinterrad mit anfängt zu drehen. Lösung hab ich dafür nicht, halt außer Wärme. Aber so lange es sich dreht, sollte noch alles gut sein.
Der zweite Teil vom Vormittag wurde dann für einen Spaziergang genutzt. Es ging zu Fuß hoch zum Kanal, natürlich auch um zu schauen, wie da so die Strecken sind.
Ergebnis, die Strecken zum Kanal hoch, insbesondere hier aus der Straße raus in Richtung Kanal sind die Fuß-Radwegkombi eigentlich gar nicht zu nutzten. Selbst an der Fußgängerampel ist das für Fußgänger immer noch eine Zumutung. Ja Stadt Hamm, anders kann man es nicht sagen. Eine gefahrlose Überquerung der seitlich von der Straße aufgehäuften Schnee-Eis Haufen, ist quasi Glückssache. Das es keine städtischen Angestellten gibt die da mal mit der Schippe was frei machen, kann ich mir nicht vorstellen (den Gedanken das ich da mal mit der Schippe was frei mache, habe ich dann doch wegdrücken können). Soweit kommt es noch, daß ich jetzt die Gehwege an Ampelkreuzungen frei mache.
Oben am Kanal angekommen war dann aber recht brauchbar. Halt so wie neulich auf meiner Feierabendrunde. Platter Schnee, dadrunter wohl Eis. Mit Spikereifen wird das bestens befahrbar sein.
Damit war diese Spazierunde erfolgreich. Auch die Bilder sagen viel über die schönen Momente im Winter aus. Nur der Wind blieb eiskalt aus Osten. War man im Windschutz, oder hatten ihn von hinten, dann wurd es einen auch mal warm und man öffnete die Jacke. Aber von vorne war dann alles dichtmachen angesagt.
Am späten Nachmittag, nach einem aber auch nur ein paar Minuten dauernden kleinem Mittagsschläfchen auf dem Sofa, bin dann aber doch nochmals raus in den Burggarten.
Ich hatte einfach mal ein kleines nettes Abendprogramm, ganz persönlich auf mich zugeschnitten im Kopf. Noch in der anfangenden Dämmerung die Feuerschale raus holen, ein paar Hölzer drauflegen und dann das Feuer entzünden. Damit ist auch das dafür vorgesehene Holz aus der Fitness-Garage raus, man hat wider etwas mehr Platz.
(Kurzvideo <klick> zu den wohligen Flammen)
Erstaunlich fand ich, wie schnell die Umgebungstemperatur anstieg. Im Spitzenwert stand das knapp einen Meter entfernte Außenthermometer bei satten 5c°. Und das bei der angenehmen Strahlungswärme. Nur wenn man zu nah an die Feuerstelle kam, dann wurd´s ganz fix richtig heiß. Aber auch der Part war irgendwann zu Ende un dich ließ die Glut alleine runter brennen.
Wenn man da aber so sitzt, dann wird einem klar, was für ein Wahnsinn hier in der Zivilisation so läuft. Wenn man früher Winter hatte, dann hat man in seiner Hütte gesessen, ist maximal zum Holzhacken raus oder hat sich noch was Essen erlegt, daß war’s dann aber auch.
Und wenn die Flammen im Kamin runter brannten, hat man nochmal nachgelegt und ist dann in die Federn gekrochen. Ging auch gut, so ganz ohne RTL & Co.. Da hat sich keiner verrückt gemacht wegen nicht geräumter Straßen, es gab ja keine Autos.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, daß ich auch heute nicht wirklich alt werde. Die frühen Aufstehzeiten der gelaufenen Woche, die haarsträubenden Verkehrsverhältnisse, aber auch etliche mehr-Handgriffe am Job machen sich schon bemerkbar. Man ist ja keine vierzig mehr. *lach*
Ja so war der Tag gestern. Dann wollen wir mal sehen, wie das heute so wird?
Morgengruß: und wie üblich in die Runde, habt einen netten Tag und bleibt gesund!