…und sonst ?/ Newsticker/ Bikealltag/ Mobilphone: ja wo fange ich jetzt hier an ? Am besten vom Zeitfaden her vorne, also irgendwo, wo ich eigentlich schon fast vergessen hatte es zu tippen.
Also, es tat sich an das ich im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit so in der Megacity unterwegs war, genau genommen in der Innenstadt West, an der Grenze zu Huckarde. Die Kollegin und meinereiner verspührten so eine gewisse Trägheit und hatten zudem ein kleinen Zeitpuffer der, wie sollte es auch anders sein, sich am besten mit einer guten Tasse koffeinhaltiger Ware überbrücken ließe.
Sie, also die Kollegin kannte da eine gute Möglichkeit und schlüpfte ich mal schnell rein, während sie ihrer Glimmstengelsucht nachkam.
Das Café Felix war da nun wirklich ein Glükgriff sondergleichens. Nicht nur das der Cappucino meinen müden Geist erhellte, wenngleich auch der Preis von 2,50 Euro mich schon etwas stutzig gemacht hatte, „ja das muß ja schon was sein“, sondern die auch gerne gereichte Info, das die Bohnenware dieses absolut genüsslichen Heißware im Neues Schwarz eingekauft wurde.
Und so habe ich mal auch meine Versorgungspunkte auf Tour Liste entsprechend aufgefrischt.
Nun denn, soviel dazu. Die andere Sache ist die, ich war ja auf der Suche nach einem frischeren Mobilteil. Dazu erachtete ich als überaus sinnvoll dazu mal einen realen Laden aufzusuchen, der meine Wunschgeräte ( Samsung Galaxy J5 Duos oder eben das Moto G4 ) auch in echt da hat. Zumal man dann auch mal mit einem weiteren Menschen darüber quasseln kann.
Da ich die einzelnen Geräte sowieso bei Cyberport online begutachtet hatte sowie diverse Daten abgegriffen, wurde also in die Megacity gekurvt. Ganz un-rad-like mit der Bürgerblechbüchse.
Das klappte dann auch recht gut, auch wenn wir hier, also meine drei Mädels mit mir, schon recht spät weggekommen sind. Scheinbar ist der Rest der Megakonsumsüchtigen noch später au sden Federn geklettert als wir.
Jedenfalls hatten wir recht fix einen Parkplatz, man stand also nicht schon am Theater in der Schlange, und auch innen war es noch gemächlich. Praktischerweise kamen wir geradewegs bei Cyberport raus und so steurte ich gleich in den Laden. Nach kurzem Schauen kam auch gleich ein – der – junge Mann auf uns/ mich zu und fragte recht freundlich: „ob er helfen könnte ?“ Schon alleine diese Frage ist, zumal in der Form, ja heute in so manchem Fachgeschäft eher Glückssache.
Gut, kurze Schilderung der Vorgeschichte, er griff auch nochmal in die Argumentationskiste und fütterte mich mit ein paar zu bedenkenden Infos. Außerdem wurde noch ein Samsung Outdoorgerät alternativ auf Dual-Sim überprüft, was aber leider keinen positive Treffer ergab.
Der bessere Systhem-Support von Motorola ließ mich dann zum Moto G4 schwenken. Der fest verbaute Akku ist zwar immer noch so ein Ding, aber, und auch das erwähnte der Berater, die Akkus von früher wurden ja auch zugänglich verbaut, weil sie eben noch nicht die Qualität gehabt haben.
Ich denke ich habe da jetzt erstmal nix falsch mit gemacht. Das Moto G4 liegt jetzt hier komplett geladen auf dem Tisch, etwas damit rumgespielt hab ich schon, meine Älteste hat es in Gang gesetzt, nur noch die Fa.-Sim müßte rein. Die ist aber zu groß und kleiner stanzen ohne Zustimmung des Vorgesetzten war nicht mein Plan. Diese Karte verbleibt also noch im Altgerät, darüber kann man auch später reden.
Der einzige Punkt der mich zur Zeit noch stört, und ich hoffe dafür gibt es eine Lösung, die Kontakte, ja via Google übenommen, erscheinen nur als „gesamte Kontakte“ und ich kann da noch nicht auf die „Gruppen“ zugreifen, denn dies sind für mich nicht sichtbar.
Dieser Gruppenzugriff ist für mich, auch vom Job her sinnvoller, weil es arbeitet sich ja keiner das gesamte Alphabet durch um den einen Kontakt zu finden.
Ganz nebenbei war dann auch praktisch, das ich mit ihm dann noch die Frage eines Neuwerbs eines MacBook Air inkl. Paralles, habe eigentlich gar keine Ahnung wie sich das schreibt, egal, und einem Windowspäckchen besprechen konnte. Auch hier gab´s sehr gute Infos. Ich denke könnte auch hier Cyberport mein Lieferant werden.
Bikeshops „bewertet“: auch wenn jetzt Cyberport nicht der Radladen ist, aber mein Lob für die erstklassige Gesamtberatung habe ich dem guten Mann auch direkt gesagt und werde den Teufen tun mir das hier zu verkneifen.
Gut, dann war für mich der meinige Hauptakt erledigt, auch wenn er wieder schmerzhafte 202 Euro „schwer“ war. Jetzt waren die Mädels am Zuge. Ja und wie das eben so ist, es wurde geschaut und anprobiert.
Ich weiß ja nicht was sich da in den letzten gefühlten hundert Jahren geändert hat, aber ich hatte nicht das Gefühl das die Superangebote ein zügigeres Kaufverhalten lostreten kann.
„Früher“ hat man sich zwei, drei Teile genommen und ist damit in die Umkleide marschiert, hat dort anprobiert, dann entweder zurückgehängt oder ist eben zur Kasse gegangen.
Heute ! nimmt ma(n)n oder eben Frau sich ein duzend Teile, steht dann vor den Umkleiden in einer Schlange um dann von einer Servicekraft begutachtet und mit einer Art Berechtigungskarte in die Umkleide zu gehen. Was nicht gefällt muß man nicht mal mehr zurückhängen, aber diese Berechtigungskarte muß sie natürlich wieder haben. Man wartet also erneut. Und glaubt mal ja nicht man könne einfach so zu einer Kasse gehen, schlangestehen ist wieder angesagt und zwar solange bis eine virtuelle Stimme die Kassennummer aufruft, zu der man sich dann begeben darf.
Schneller geht dadurch gar nix. Man steht für ein paar magere Euro kostende Teile bis zu einer halben Stunde vor der Umkleide. Rechnet man sich das mal durch, setzt noch die Parkgebühren dazu, kann sich so ein Konsumtempel alleine durch letztere Kosten halten.
Ich bin da ganz klar für eine Männerecke im Kontext zur Kinderecke. „Der große Alex möchte bitte an der Cafébar abgeholt werden„, würde dann eine Durchsage lauten.
Ja, so war das…