Biketechnik/ Licht & Zubehör/ Lichtvergleiche/ look after…: ich mach mal wieder ein Fass auf, hab ja, dank Rückenausfall etwas Zeit. Es wird im Grunde kein sonderlich aufregender Artikel, oder, mal wieder so einer meiner gefürchteten Auflistungen mit ein paar ersten Gedankenspiellerreien. Den Ansatz dazu findet sich im Artikel Auf den Leib gedruckt ( wobei ich mir da jetzt nicht sicher bin, ob sich Leib nicht mit ai, also Laib schreibt… ) und eben in den Kommentaren von Toto Habschned und meinerener wieder.
Also wie war das jetzt ? Um den Anfang zu finden ziehe ich mal meinen Text hier rüber, als da wäre…
„…ich spiele aber in den letzten Tagen mit dem Gedanken doch nochmal lichttechnisch nachzufassen. Es wird, wenn alles gut läuft, wieder eine Akkufrontleuchte aus dem Hause Busch & Müller. Die IQ Speed Premium hat zwar nur 10 Lux mehr als meine bisherige 80 LUX leistende Ixon IQ Premium, hat aber via dem externen Akkupack bei maximaler 90 LUX Liststärke gute 10 Stunden Brenndauer. Und die bisherigen 80 LUX finde ich bei weitem nicht zu wenig.
Damit könnte ich also rein theoretisch die eine komplette Arbeitswoche durchradeln ohne nur einmal den Akku zu laden. Theoretisch, praktisch wird das kaum aufgehen. Denn mit dem Winter kommen zum einem die tieferen Temperaturen zum Zuge die Akkus immer etwas Leistung abzwacken und zum anderen wird es ja auch wieder längere Heimfahrten geben. Und genau da hab ich entweder die restliche Strecke dann im 15 LUX-Modus zurück gelegt oder eben einen zweiten Akkusatz mitgehabt.
Und so ist die IQ Speed Premium mal praktischerweise bei Bike24.de auf meiner Wunschliste gelandet.
…“
Kurz zusammen gefasst, ich suche keine stärkere Lampe, sondern eine die länger Licht hergibt.
Im Verlauf der Kommentare seitens des Herren Toto Habschned sind ein paar Feinheiten aufgetaucht. Die Wunschlampe leuchte, wenn nur unwesentlich länger und die Kabelverbindung von Akku zu Lampe ist eine, wenn auch für mich nicht so prägnante, Schwachstelle ( ich würde den Akku quasi nur selten demontieren ). Dennoch erstmal die Auflistung der potentiellen Leuchten mit StVZO Zulassenung. In der Auflistung übernehme ich mal einfach platt die Angaben der Hersteller, nur um mal ein paar Randwerte zu haben ( Anschaffungskosten ca. Onlinepreis ). At first angeführt von der Lampe die mich zur Zeit durch die Nacht geleitet.
- Busch & Müller IXON Premium max. 80 LUX max. 5h Brenndauer ( 50 Euro )
- Busch & Müller IQ Speed Premium max. 90 LUX max. 10h Brenndauer ( 130 Euro )
- Trelock LS 950 Control ION max. 70 LUX max. 6h Brenndauer ( 90 Euro )
- Supernova Airstream 2 max. 205 Lumen max. 2,5h Brenndauer ( 160 Euro )
- Cateye HL-EL560G-RC GVolt80 max. 80 LUX max. 2h Brenndauer ( 75 Euro )
- Lezyne Super Drive 1500XXL max. 1.000 Lumen ma. 2,5h Brenndauer ( 150 Euro )
Erstes Resumé: …dieser meiner Liste, iss doch alles Bockmist, man dreht sich irgendwie im Kreis. Denn außer Trelock und B&M bleiben im Grunde keine nennenswerten Kanidaten über. Supernova & Leyzne prahlen mit Lumen-Werten, die man wohl recht gut im MTB Bereich gebrauchen kann, geben so aber ( bewusst ) keinen Vergleichwert preis. Dann sind sie in einer Preisliga wo man eigentlich sich auch das Teil aus masiv Gold an den Lenker baumeln lassen könnte.
Abergenau da bezweifle ich, daß das Preis-Leistungs-Verhältniss, auch durch die leidliche Erfahrung einer meiner Ex-Lezyne Luftpumpen, gerechtfertigt ist. Käme dann noch hinzu, das man so zwecks Vergleich und Erwerb erstmal einen Echtshop auftun muß. Gut bei Lezyne fallen mir zumindest der zweie ein.
Cateye – das war der erste Name meiner damaligen aller ersten Akkubeleuchte die an meinen damaligen Stahl Renner kam. Damals, also vor über 25 Jahren ! stand der Technik und es gab´s nix besseres, zumal ja Akkuleuchten am Rad noch verboten waren. Aber 2h Laufzeit sind dann doch etwas mager.
Zweites Resumé: im Grunde läuft es wieder auf die bewährte B&M IXON Premium oder eben doch die IQ Speed Premium hinaus. Ich weiß das ich im Rahmen eines Mailaustausches mit dem Hause B&M mal meine Idee kund getan habe, jene Lampe mit einer größeren Akkukapazität auszustatten.
Bikebasteln/ Idee !: vier Stück AA Zellen passen in das Gehäuse, wiso in Gottes Namen kann man das Gahäuse nicht baulich so vergrößern das die doppelte Menge an Akkus reinpasst ? Oder, weiter gedacht, die Ladebuchse befindet sich an der Unterseite der B&M IXON Premium. Könnte man nicht einfach ein entsprechendes Akkupack/ Powerbank da anstöpseln ?
Denn, das einzige was ich will ist, das die 80 LUX die überaus ausreichend sind, einfach nur länger „bimmeln“. Natürlich habe ich, wenn ich absehen kann das es nach der Schicht im Winter mal wieder zu einer längeren Tour rausgeht, Reserveakkus bei. Mittels Helmleuchte kann man dann zum einem recht gut die Akkus wechseln und hätte noch die Option mit der gleichen LED Lenser SEO 7R Helmleuchte was zu unterstützen ( natürlich nur Off-Road ). Aber mal ganz ehrlich, wer braucht das Rumgefummel ?
Kernfrage !
Für mich stellt sich also die Frage an den versierten Elektro/ Elektronik Bastler-Fachmann, kann man eine entsprechende Powerbank zum füttern der B&M IXON Premium oder meinetwegen auch der dann angeschafften B&M IQ Speed Premium verwenden ? So blöd rein gedanklich dürfte das zumindest die Elektronik der IQ Speed Premium mitmachen ?
At last…
…für diejenigen die Nabendynamo und eine entsprechende Lichtkombi präferieren. Nein ich werde mir zur Zeit nicht ein vorderes Laufrad mit allem Zipp & Zapp dafür käuflich einholen. Mir sind Kabel am Fahrrad, so gute Erfahrungen andere damit gemacht haben und so sauber man sich auch heutzutage am Bike verstauen kann, ein Graus.
Zumal ich noch nicht weiß, wie lange meine aktuellen Laufräder halten werden, ich dann zudem noch einen zweiten vorderen Laufradsatz mit entsprechender Ausrüstung bräuchte. Halt um einen schnellen frühmorgendlichen Wechsel von Grobstollenreifen auf Spikereifen vollziehen zu können. Da liegen wir dann bei bei einer Investition von Summe X…