Archive for the ‘Winterpokal 2020 & 2021’ Category

Winterpokal 2020/ 2021 Abschlussbericht

April 11, 2021

Winterpokal Abschlussbericht/ Winterpokal 2020/2021: the show is finish !

Ich muß einfach mal hier den schriftlichen Schlussstrich unter das gelaufene Ereignis ziehen. Also mal ein paar Zeilen – mehr.

Ja das alljährliche rein virtuelle Event wo man nur Fahrzeit entweder real bei Wind und Wetter draußen erkämpft hat, oder wo drinnen auf einem Indoor-Bike, Fitnessstudio oder sonst wo in einen Onlinewettbewerbliste einträgt, ist beendet. Fast alles was für die Fitness und gegen das Ansetzen von Winterspeck möglich war, durfte-sollte ausgeübt und in die Wertungen eingetragen werden.

Aber nur fast, denn im Winterpokal des Radforum galt es dieses Jahr nur Radfahrten zum eintragen, indoor oder draußen auf freier Wildbahn und als einzige Alternative Skilanglauf. Soviel also dazu.

Der vorläufige und wohl auch letzte Blick in die Statistiken – stand 10.04.2021/ 17:08 Uhr. Natürlich wider mit ein paar Screenshots und Textzeilen zum nun gelaufene Geschehen.

Im IBC steht das Velociraptoren Team bei…

  • 496 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 81
  • 2.792 Teilnehmer fix im Winterpokal meine Position auf Platz 92

Ein paar Screenshots zum Geschehen, startend mit der Teamposition und dann meine eigene Position.

Auch wenn sowohl das Team als auch ich im Vergleich zum Vorjahr ein bisschen was verloren haben, kann man mit leben. Zum Ende hin haben da nochmal ein paar Mädels & Jungs von hinten nachgeschoben. Auf Grund der Wetterlage muß ich aber davon ausgehen, hauptsächlich indoor.

Was man aber auch sagen kann, wir sind nur quasi ein Zweimann Team gewesen. Denn unser dritter Mann ist im Vergleich zum Kafka und mir nicht so der Vielfahrer. Das macht aber alles nix, man hatte seinen Spaß.

Interessant wird dann meine Position im Vergleich zu den Vorjahren. Fakt ist…

…man ist mal wider unter die top 100 gekommen, was angesichts des Wetters (und ein paar anderer Umstände, dazu aber nachher unten mehr) sich als fast nur-Alltagsfahrer sehen lassen kann. Denke ich. Unzufrieden bin ich jedenfalls nicht.

Denn, auch unabhängig von der diesmaligen Position im IBC Winterpokal, mein Punktstand im grafischen Vergleich zu all den Vorjahren wo ich schon mitmische.

Viele Grafiken, ja die haben eine gewisse Faszination, wobei ich ja nicht so auf Grafiken und Auswertungen stehe. Ich fahre halt nur. Dennoch…

…klar ist die Kurve die ganz oben am Ende rauskommt, ist die Kurve von diesem Jahr. Besagt dann, in keinem Winterpokal zuvor habe ich mehr Punkte gefahren.


Die Positionen aus dem Winterpokal des Radforum

  • 09 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 01 
  • 55 Teilnehmer im Winterpokal meine Position auf Platz 05

Auch hier zwei Bildschirmbilder vom ganzen Geschehen.

Im Radforum ist es wie es schon in den Vorjahren war, ein schon fast berechenbarer Verlauf. Bei den Teams wird die Führung quasi zunächst über die Teamzusammenstellung bestimmt. Naja und da hatten die Velociraptoren in diesem Winterpokal gleich mit Skymax und dem guten alten Bekannten, ja ich möchte schon fast sagen Joker Kafka ganz schön was im Ärmel.

Der zweite Faktor ist dann auch mal ein leider-Faktor. Denn wenn wo in einem Team durch einen Ausfall jemand in mehrere Nullrunden geht, dann sackt das Team natürlich ab. Und dieses Jahr ist das mit Die Pfandpiraten passiert.
Denn dort ist der Kumpel aus’m Claim auch Teamgründer, leider unsanft vom Drahtesel geholt worden und durfte fortan, übrigens bis heute, nicht mehr Radfahren. Die Schulter ist arg lädiert und das dauert eben.

Ich spreche hiermit mein außerordentliches Bedauern aus. Und dies nicht nur weil ich den guten Spike on Bike persönlich kenne und zu schätzen weiß, sondern auch, weil ich weiß wie arg zäh ein Leben in eingeschränkter Körperlichkeit ist. Jetzt hockt der arme Bursche schon fast vier Monate zu Hause rum.


Und damit kommen wir zum abschließenden Resümee. Natürlich sind in der Winterpokal Jahresplatzierung die Positionen auch eingetragen.

Was sonst? Ja große Touren und damit auch Attacken auf Positionen gab es dieses Jahr nicht wirklich. Die einzige Radtour die ich auch unter den crasy Fahrten eingestuft habe war die Channel sun-up Challenge Tour.
Mir ging es aber viel mehr darum, mal wieder eine nette Nachfahrt zu machen, dann in den Sonnenaufgang hinein und pechzeitig den Channel am Stück rauf, runter und dann wieder bis zum Startpunkt zu fahren. Nachtfahrten haben halt ihren ganz speziellen Reiz, Fahrten in den Sonnenaufgang dann sowieso. Insgesamt ist mir diese Nummer auch ganz gut geglückt, auch wenn es da so Abschnitte gab… .

Aber lassen wir das, ich bin angekommen und habe so das Punktekonto über die Nachtfahrten zumindest im Radforum Winterpokal zusätzlich aufstocken können. Im Radforum gibt es nämlich für Fahrten bei Dunkelheit einen Extrabonus pro Fahrzeiteinheit. Ein paar fotografische Eindrücke von dieser Fahrt.

Ah, jetzt so wo ich die Bilder durchgeschaut habe, sehe ich gerade, die eine oder andere Extratour gab es doch. Da war zum einen die Erkundung des Neues Land. Das fiel dann natürlich auch noch in den Winterpokal.

Leider war es da stellenweise gar nicht mehr so angenehm war wie die Fahrt nach Sendenhorst. Übrigens beides Touren zwecks Erkundung und eigentlich an Urlaubstagen gemacht. Gut nicht beide Touren, aber immerhin.

Ebenfalls ist mir diese ich glaube es war eine Heimfahrt mal wieder über Capelle und Schloss Westerwinkel oder so, aufgefallen, wo es das sehr aussagekräftige Bild in der Bushaltestelle gibt.

Aber ansonsten bin ich ganz artig gewesen und bin eigentlich nur zum Job hin und zum Job zurück gefahren. Gut, sehen wir mal davon ab, daß die eine oder andere Heimfahrt etwas *hüstel* verlängert wurde. Aber auch nur weil´s so nett war.

Nochmal zur Verinnerlichung warum ich über eine Woche lang geschlampt habe. *grins*

Es war einfach die Kombi aus Wetter und den daraus völlig überraschenden Umständen für die öffentliche Hand und der Notwendigkeit am Job ein wenig mehr Präsenz zu zeigen.

Überhaupt habe ich dieses mal nicht auf die üblichen Verdächtigen der Winter Pokal Classic Tourenliste gegriffen. Den ja immer noch aktuellen Umständen geschuldet ging einfach vieles nicht, vor allem keine Gruppenfahrten sowie diverse Gastrobesuche. Ja leider hab ich seit ein paar vielen Monaten einige meiner beliebten Leckereien verkaufenden Orte nicht mehr von innen gesehen. Wir hoffen auf den nächsten Winterpokal.

Ein letztes Wort dann noch, gerade im Zusammenhang mit den nicht gefahrenen Winter Pokal Classic. Im Vergleich zu den besonders beiden letzten Vorjahren, wo ich ja dank der beiden Hüft-OP´s sowie ein paar anderer Ungereimtheiten ein wenig weniger zusammen bekommen hatte, dieses Jahr lief das eigentlich ganz gut.

Habt noch einen netten Tag und bleibt gesund!

Outdoor/ Rumgelaber & Winterpokal

März 14, 2021

Rumgelaber/ Outdoor: der Tag nach dem Samstag ist für gewöhnlich ein Sonntag. Nachdem gestern der sportliche Pflichtteil mit dem Training abgehandelt hatte und auch draußen ein paar Handgriffe erledigt wurden, kann man es am Sonntag geruhsamer angehen lassen.

Dazu gehörte dann auch, daß man es schaffte sich am Morgen dreimal mehr im Bett die Decke über den Kopf zu ziehen. Nach einem entspannten Frühstück schaute es aber draußen ganz nett aus und so machte ich mich auf eine kleine Waldrunde auf.

(ein bisschen mehr Bildmaterial auch in Filmform ist im Tagesalbum <klick> zu finden)

Das Wetter passt fast durchgängig. Ja es gab mal einen kurzen Regenschauer, aber der war nur von milder Güte. Meine Jacke wurde leicht feucht, trocknete aber wieder im Verlauf. Auf der Tour selbst hab ich mir den einen oder anderen bekannten Pfad mal angeschaut.
Halt was man so macht auf so einer Waldrunde. 😉  Kurz ab vom Weg gab es dann nach knapp 5km einen Abstecher abseits aller Trampelpfade. Ich könnte schwören, daß ich da maximal sowas wie eine Spur von Wild, Rehe um genau zu sein, gesehen habe.

Meine Pausenstelle auf einem umgestürzten Baum war auf jeden Fall mal gut ab vom Weg und bot mir mit nicht einigen Metern an Wald einen Ausblick nach Osten.
Ich nahm Platz, trank eine Portion Wasser, schaute mich am Ort selbst um und beobachtete, wie weit der eigentliche Weg entfernt von diesem Pausenpunkt war. Oder, ob mich jemand entdecken könnte?

Nach dieser kurzen Rast ging es wider auf gewohnten Wegen weiter. Natürlich schaute ich auch nochmal bei einem schon ausprobierten Hängeplatz vorbei. Da war aber alles beim alten. Nur etwas Plastikmüll, zum Teil schon vom Laub bedeckt, hab ich aufgenommen und sachgerecht in einen nahen Mülleimer verfrachtet. Dann war aber auch schon gut für den heutigen Tag.

Winterpokal 2020/ 2021: nicht damit man denkt der Strom an Textzeilen könnte hier abreißen. *grins* Nachdem letzten Schnitt zum Stand der Dinge sieht es nun aktuell (14.03.2021) wie folgt aus.

Warum gibt’s jetzt hierzu aber überhaupt noch ein paar Zeilen? Ganz einfach, Endspurt ist angesagt. Nein, natürlich nicht, denn das könnte den Eindruck erwecken, ich würde quasi nur für den Winterpokal existieren. Dem ist natürlich nicht so.

Der Grund ist, die Zeit in der noch was zum Winterpokal passieren kann ist abgesteckt und die Endtermine rücken näher. Im IBC geht es nur noch bis zum 28.03.2021, also für mich nur noch exakt 10 reguläre Jobradeltage.
Davon werd ich aber schon mindestens einen Tag abziehen müssen, halt wegen der Sache mit dem Zahn. Denn zum Zahndoc werd ich mit dem GOLF fahren müssen und wie es da mit kurzfristigem Termin ausschaut weiß ich noch nicht? In der Regel düse ich da irgendwie vom Job aus hin, also mit dem Kraftfahrzeug.

Im Radforum geht es noch bis zum 04.04.2021, damit 14 reguläre Jobradeltage, was dann wohl das Osterwochenende sein sollte.

Insgesamt habe ich zwar nix geplant, außer das noch eine Heimattour nett wäre, aber selbst die lässt sich nicht wirklich planen. Überhaupt ist Radtouren fahren im Moment blöd. Denn ich will nicht wirklich nach jeder Radtour zum Duschen wieder in ein Auto steigen müssen.

Und so mach ich das so wie ich das in den letzten Jahren gelernt hatte, einfach so rollen lassen wie geht und gut ist. Ich bin da also nicht vom mega Ehrgeiz geplagt. Und nun zum aktuellen Stand der Dinge (diesmal aber ohne Screenshots).

Also zum stand der Dinge, im IBC steht das Velociraptoren Team bei…

  • 495 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 89
  • 2.656 Teilnehmer fix im Winterpokal meine Position auf Platz 82

Unser Team ist erneut ein paar wenige Plätzen also nichts sagend, nach hinten gerutscht, Wir liegen aber immer noch gut unter den ersten 100. Das ist angesichts der satten 495 Teams ein gutes Ergebnis. Zumal man auch sagen muß, daß unser Dreimannteam zu Zweidrittel von fahrstarken Fahrern nach vorne gebracht wird. Der andere Genosse ist da zwangsweise zurückhaltender.

Meine Position hat sich wohl mit der heutigen Waldrunde um einen Platz verbessert. Das ist aber auch nix Aufregendes. Außerdem…

…ich mutmaße mal, auch der Erfahrung der letzten Jahre heraus, das gegen Ende des Winterpokal im IBC noch einige Leute richtig aufdrehen werden. Was aber wohl dieses Jahr nicht in der Form zum tragen kommen wird, sind die Malle-Radler. Denn Urlaub im Ausland ist ja zur Zeit eher nur schwer möglich. Auch wenn gestern in der Druckware des örtlichen Blattes von einen Freigabe von Mallorca zwecks Urlaub was zu lesen war.


Die Positionen aus dem Winterpokal des Radforum

  • 9 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 01
  • 40 Teilnehmer im Winterpokal meine Position auf Platz 05

Tja im Winterpokal des Radforum gibt es eigentlich nix zu sagen. Es ist wie schon bei meiner letzten Auswertung, es gibt keine Veränderungen. Ich denke auch, das zumindest und er Teamwertung da auch nix passieren wird.

Ob mir noch jemand auf die Pelle rücken kann-wird, halte ich zur Zeit bei der Punktedifferenz für eher unwahrscheinlich.

Ferner fällt mir jetzt auch auf, daß ich trotz das im Radforum tatsächlich nur Radfahrten und Skilanglauf gewartet wird, ich gut mit dabei bin. Denn in den letzten Jahren gab es ja auch nicht etliche Punkte für alternative Sportarten. Und da ich ja so im Schnitt zweimal die Woche Krafttraining mache, was für die Beweglichkeit, oder auch in den ganz frühen Jahren ja immer noch Karate geübt hatte, fällt dies nun im Radforum weg.


Was kann man dazu sagen? Ganz kurz gefasst, unser Velociraptoren Teams und ich schwimme gut mit und bewege mich damit auf gewohnten Plateau. Bald ist der Winterpokal (sowie alle anderen Winterpokale die es noch so gibt, ich aber nicht daran teilnehme) zu Ende und so wird der Rest vom Jahr noch genug Spaß auf dem Fahrrad bringen.

Damit ist nun auch dieses Thema aktuell angesprochen. Man wird sehen. Habt noch einen schönen Sonntag!

05:06Uhr/ 02.03.2021/ WP Wertung Februar 2021

März 2, 2021

Morgengruß: es wird wohl wider kälter draußen sein, noch hocke ich drinnen bei gewohntem Heißgetränk in kräftiger. Bin ma´ gespannt, wenn auch nicht unbedingt erfreut. Kalt hatten wir ja eigentlich lange genug und Radfahren macht eigentliche bei wärmer mehr Spässekes. Das Problem ist eigentlich nicht das kalt, sondern das schön. Schöner Schnee, kalt und Zeit haben für eine entspannte Tour hab ich ja dieses Jahr komplett verpasst, zwangsweise.

Nun gut, ich werd gleich mal die Nase vor die Tür halten und mich dann entsprechend kleiden. Vielleicht kommen ja sogar wider die Spikereifen bestücken Laufräder drauf. Wenn es sein muß, dann ist das eben so.

Bis dahin, auch damit die Wortflut nicht abreißt, gleich unten dran noch was zum laufenden Winterpokal. Den netten Tag und die Portion Gesundheit reich ich schon mal mit durch.

Winterpokal 2020/ 2021: ein weiterer harter Monat und jener noch mit echtem Winter ist Geschichte und so gibt es wider ein Backup zum Winterpokal, Stand 28.02.2021.

Im IBC steht das Velociraptoren Team bei…

  • 495 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 87
  • 2.656 Teilnehmer fix im Winterpokal meine Position auf Platz 83

Also, im IBC bin ich wohl abgerutscht, das Team steht aber immer noch sehr gut da. Bei mir wird das wohl sein, das im IBC mehr Leute bei dem Winterchaos auf der Rollentrainer gesessen haben. Da hat man dann als Draußenfahrer keine Chance.
Mir ist das aber eher schnuppe, da ich eh mein Ding mache.


Die Positionen aus dem Winterpokal des Radforum

  • 9 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 01
  • 40 Teilnehmer im Winterpokal meine Position auf Platz 05

Das Niveau im Radforum Winterpokal ist immer noch, wie sollte es auch sonst sein, top. Für unser Team hat sich nix getan und kurzfristig war ich auf Platz 04 gerutscht.
Aber der Herr Zagel hat dann seine Points eingetragen und damit seine Position manifestiert. Bei der Punktedifferenz werd ich da auch wohl kaum dran kommen. Die gute Brockenhexe liegt kurz hinter mir, könnte da sie ja auch Vielfahrerin ist da noch einen Positionswechsel machen. Das sei ihr dann aber auch gegönnt.


Insgesamt kann man also sagen, trotz das man grob 7 Tage (und damit „fehlen“ gute 280 Kilometer, was einem natürlich auch die Statistik verhagelt *lach*) nicht schaffen konnte, sieht das immer noch recht manierlich aus.

Das ich in den sieben Tagen nicht mit dem Rad gefahren bin, hat eine Reihe von Gründen. Der Schnee kam am Sonntag schnell und in sehr viel. Da ich an jenem Sonntag gute fünfeinhalb Stunden in irgendeiner Form Schnee geschaufelt hatte, dabei 3stk. eigene Kraftfahrzeuge frei gemacht habe und noch bei einem der uns, genauer gesagt bei meiner ältesten Tochter mitgeholfen hatte, war die Motivation am Folgetag nicht wirklich so gigantisch.

Dann kam noch hinzu, daß ich Verlauf der Woche eine Jobrunde ins Sauerland hatte, mir aber auch dachte, sei mal früher am Job, kann nicht verkehrt sein, denn da wird auch was seien. Und so war es dann auch.

Schon die Fahrt mit dem Golf dauerte so lange wie eine Radfahrt. Als erstes wurde einer LKW-Zugmaschine geholfen, daß jene aus dem Zufahrtbereich des Jobs weg kam. Umfahrung war nicht möglich, oder nur unter Risiko sich wider selbst fest zu fahren. Und so lief das dann die ganze Woche, oder genauer gesagt die ersten fünf Tage. Die letzten beiden Tage mußte ich erstmal die Strecken sichten, hatte aber auch am Job den frühen Mann zu mimen.

Insgesamt kann man aber sagen, im Winterpokal hat sich in diesem Zeitraum kaum was getan, Deutschland und damit auch die radfahrenden Bundesbürger verharrte in einer Winterstarre.


Noch einen Blick in die monatlichen Statistik, der Februar ist dem Wetter bzw. Wetter-Job Kombi geschuldet ehr mager ausgefallen. Nur 674 Kilometer sind’s geworden was dann aufs Jahr gesehen immer noch gute 1.690 Kilometer macht.
Meine Statement dazu, och jo, kann mit leben.

05:21Uhr/ 19.02.2021

Februar 19, 2021

Morgengruß/ Rumgelaber  letzte Tag der Woche, es geht ab in eine späte Schicht. die Gehirn-Finger-Koordination klappt noch nicht ganz so, muß nochmal am Espresso nippen. *nipp am Espresso* Ah!, jetzt klappt das besser, ich hatte bis zum Wort Finger, eigentlich nur Kauderwelsch getippt. *lach* Der heutige letzte Arbeitstag dieser Woche wird lang. Ich „darf“ deshalb auch erst gegen acht, also kurz vor Mittag ein stempeln.
Da werd ich dann wohl die Jobanfahrt ein gutes Stück verlängern müssen. Wie tragisch.

Im Grunde kein Problem, stellt sich nur die Frage, woher? Denn auf große Taueisattacken auf dem Boden hab ich keinen Bock. Werd mal sehen was ich zauber? Draußen sollen jedenfalls was mit 0c° haben, da werden also die noch relativ frischen Conti Contact Spike 240 noch was zum spielen haben. Ist aber immer genial, daß man mit so Reifen quasi keine Klingel braucht. Hatte ich gestern auf dem Nachhauseweg wieder gemerkt. Man kommt angefahren und ab ca.20m Entfernung zum Fußvolk drehen sich jene entweder um oder nehmen einen auf jeden Fall wahr.

Naja, wie schon gesagt, ich werd mal sehen. Man könnte ja auf einen Stop zum Lieblingsaussichtsturm fahren, aber für Sonnenaufgang wäre ich dann zu früh. Oder ich fahre erst noch eine Schleife den Kanal hoch, also Richtung Osten und dann am Südufer weiter.
Sonnenaufgang wäre erst gegen Halbacht, ist dann auch wider blöd. Wenn ich aber diese Schleife fahre, könnte ich zum Abschluss auf dei nahe Wald beim Job hoch. Das könnte vom timing her passen. Da wäre ich so grob um den Sonnenaufgang dann da. Ob könnte ich noch Runden drehen und zusehen wie die Sonne aufgeht. Schade nur, daß der Wetterfrosch (die sind sowieso alle irgendwie Mist) nix über die Wolken aussagt.

Gut, dann werden wir den heutigen Tag mal rum bringen, morgen geht’s nochmal in die neue Wohnung der Ältesten ein paar Lampen aufhängen und dann schauen wir mal weiter.

Biketouren/ Touren-Ansage: und mit dem Ende dieser Woche, kann ich schon mal einen Ausblick auf die nächste Woche nehmen. Jene wird für mich geplant-voraussichtlich kurz. Um genau zu gehen, wird es eine Dreitagewoche.

Der Grund ist ganz einfach, ich habe Donnerstag & Freitag geplanten Urlaub eingereicht. Irgendwie muß man ja seine Urlaubstage platzieren und da dachte ich mir, so ein langes Wochenende Ende Februar kann ja mal ganz nett sein.
Natürlich würde ich diese beiden Tage auch standesgemäß nutzen. Ich könnte mir also eine Radfahrt in ganz entspannt mit Richtung alte Heimat vorstellen. Morgens halt hier los, mal sehen was so die Emscher Radroute macht, dann rüber an Holgers Erzbahnbude vorbei um dann ein paar Meters später bei Muttern zu landen. Wetter sollte ja soweit passen, glaubt man den Wetterfröschen.

Dort dann frisch machen, den kompletten Freitag verbringen, nächtigen um dann am Samstag wieder zurück zu rollen. Aber wirklich ganz entspannt.

Winterpokal 2020/ 2021: auch in dem Thema tippe ich noch ein paar Zeilen, auch wenn der Monat Februar noch nicht zu ende ist. Insgesamt kann ich feststellen, daß ich trotz der paar Tage Zwangsradpause in den Positionen nicht großartig verrutscht bin.

Im IBC ist unser Team die Velociraptoren sogar noch von der letzten Wertung mit Platz 89 auf die Position 76 gerutscht und meine Wenigkeit von 61 nur auf 77.

Im Winterpokal des Radforum hingegen ist die Teamposition 1. als auch meine Position mit Platz 5. stabil. Das hatte ich ganz anders eingeschätzt, denn normaler weise würden sich sieben Tage Pause deutlicher bemerkbar machen. Was ich aber so im Nachhinein mutmaßen würde ist, daß Schneechaos war ja fast deutschlandweit und so konnte auch alle anderen nicht wirklich viel strampeln.

Naja, wie gesagt, oder wie immer dann man in die Runde…

…habt einen netten Tag und bleibt möglichst gesund!

42.983km/ 06.02.2021

Februar 6, 2021

Bikealltag/ The Cure – Forest/ Winterfahrten/ Bike-& Biketouren Bilder:  der Rest der Woche startet wie gewohnt nach dem Mittwoch mit dem…

Donnerstag: ja unglaublich, aber iss so. Leider hatte sich meine Hoffnung mit Temperaturen oberhalb der 6-7c° schon mit dem allabendlichen Blick zum Wetterfrosch erledigt. Damit bleibt präventiv vorne das Laufrad mit dem 45NRTH Spikereifen drin.

Dennoch das Wetter spielte etwas verrückt. Wirklich kalt war es dann am Morgen doch nicht, im Mittel lag es so bei 6c°, aber eher feucht, und wer hätte es gedacht, arg windig

Gut war, ohne die Bodeneisneigung konnte ich wieder durch die Lippeauen fahren, was mir dann die plöde Baustellenbrücke und in den ersten Teilen auch den Randstreifen mit den Ampeln sparte.
Irgendwann hatte man dann aber auch den Tritt gefunden, so daß ich auch in den windoffenen Abschnitten noch mit Anstand vorwärts kam. Schnell ist natürlich was anderes.

Trocken blieb es auch, sieht man mal von der eher kurzen Attacke mit einem Schauerchen ab. Radfahrerherz was willst du mehr!?

Den Tag über heitert es wieder auf. Hält der Frühling doch schon Einzug? Die heutige Rückreise fand dann klassisch an der Rennbahn entlang statt, mit dem Ziel dem Lieblingsaussichtstrum mal wieder eine Besuch abzustatten. Wie ich so unten am „Eingang“ stehe und über die Brüstung schaue, sehe ich zwei schwach ausgebildete Trampelwege, die unter den Turm führen. Ich mache mich auf und folgen ihnen, bin ja neugierig.

turm unten_ergebnis

„Gut“, denke ich mir,„Hängematte ginge, nur es ist deutlich windiger, als oben auf den Plattformen.“ Ich gehe hoch und genieße einen kurzen Augenblick die Aussicht. In der Ferne sehe ich zwei Schwäne in den Lippewiesen hocken. Dann machte ich mich auf.

Das nächste Ziel war die von mir so genannte Mercedes Halde. Dort wollte ich mich mal umsehen, ob es dort nicht ein passendes Plätzchen zum Verweilen gäbe.
Die erste Kunstübung war dann aber, fahrend die Halde hoch zu kommen. Das ganze Nass der letzten Tage hatte den Untergrund satt durchtränkt, aber mein 35mm messendes und grobstolliges Hinterrad hat mich nicht im Stich gelassen. Andere fahren 200km und finden das gut, ich versuche in der gleichen Zeit eine Halde hoch zu kommen. *lach*

Ich hätte auch fast die ganze Auffahrt geschafft, wenn da nicht dieser fette Ast gewesen wäre, der da in meiner Spur lag. Die Spur wechseln oder gar das Vorderrad während er Fahrt über den Ast lupfen, war mir zu riskant. Da kommt man nur in der Pampe auf der anderen Seite auf und wer weiß, wie gut oder besser gesagt, wie mies das Vorderrad dort Halt findet? Und auf ein Fangobad hatte ich gerade keine Lust. Also absteigen, den Ast bei Seite räumen oder ein paar trockenen Teile davon gleich einstecken. Die Feuerschale braucht ja auch was zum brennen.

Oben angekommen schaute ich mich um und bemerkte dann einen fetten Baumstumpf der aber glatt beidseitig abgeschnitten war. das war definitiv kein Sturmschaden-Totholz. Jener lag quer auf einem Trampelpfad, der wieder zum südlichen Rand des Waldes führte.
Das packte natürlich erneut meine Neugierde und ich folgte dem Weg. Ein paar viele Meter weiter die ersten Spuren unnatürlicher Baumanhäufungen…

…und wenig später gab am Rand dann jener Platz mit „Baumhaus“ (?). Das war zwar nicht fertig, oder schon wieder kaputt, auf jeden Fall aber auch nicht natürlichen Ursprungs. Eine mit Steinen befestigte Feuerstelle war auch ganz klar zu sehen. Da hatten wohl ein paar angehende Bushcrafter eine wenig was gebastelt. Erfolgreich? Keine Ahnung, ich konnte damit nix anfangen, war mir auch alles irgendwie zu auffällig.

Nach einer Runde bin ich dann wieder in Richtung Abfahrt. So ohne Ast im Weg und Berg runter war das auch kein Ding. Zum Abschluss gab es noch eine kurze Strecke am Lippe- Wehr entlang. Dort sprudelte ordentlich Wasser. Die letzten Meter zur Burg waren dann gemacht und die Waschmaschine wurde gefüttert.

Ach ja…

Winterpokal/ Winterpokal 2020/ 2021: hatte ich die Tag nicht gemutmaßt, daß ich wohl im Winterpokal des Radforum nicht wirklich weiter nach oben rutschen werde, so bin ich heute überrascht.

Mit dem heutigen Eintrudeln hier auf der Burg bin ich tatsächlich auf Position 4. aufgestiegen. Da bin ich echt überrascht. Gut, unser alter Hase Kafka wird seine Fahrten noch nicht eingetragen haben, daß aber Borckenhexe1169 als fahrstarke Teilnehmerin noch zwei Plätze hinter mir liegt? Entweder pennen die beiden, oder ich habe doch noch Potential. Ist schon eine irre Sache. Weiter im Tagestext.

Freitag: letzter Aufruf für diesen Tag, vom Job her geht es wider ins Sauerland, dieses mal mit einem jungen neuen Kollegen, die Runde zeigen.

Die Fahrten zum Job aber auch zurück gingen wie geschnitten Brot. Morgens war es zwar mit 2c° noch recht frisch, ich fand aber, es war eher mild frisch. Zumal ja die Bewegung noch dazu kam. Für den Heimweg hatte ich mir die sportlich-tricky Aufgabenstellung vorgenommen, die beiden Continental Spikereifen über die Schulter zu legen und sie so gen Burg zu transportieren.
Das klappte zwar auch, war dann aber doch nicht so ganz einfach, wie ich dachte. So Drahtreifen sind ja doch sperriger, als man denkt.

Nach der Ankunft gab es wider ein Reinigungsprogramm in umfangreicher und anschließend noch ein wenig körperliche Ertüchtigung. Außerdem wurde schon einer der beiden neuen Spikereifen montiert. Jetzt hier so mit diesen Zeilen tippend am…

Samstag: …Morgen hab ich die Entscheidung gefällt, auch den noch vorne montierten 45NRTH Spikereifen noch zu demontieren und ebenfalls gegen einen zu Continental Spikereifen tauschen. Die Wetterfrösche munkeln was von scheren Wintereinbruch.
So richtig scharf bin ich da ja nicht drauf, denn dann geht das wieder mit der Streckenwahl los, heißt ich müßte wieder an der gestreuten Straße entlang, mit dieser blöden Baustellenbrücke.

Ja und ansonsten war heute IKEA Möbelaufbau beim ältesten Töchterchen angesagt.

.

.

WP Wertung Januar 2021

Februar 2, 2021

Winterpokal 2020/ 2021: ein weiterer Monat ist ins Land gezogen, man war wider fleißig und so gibt es wider ein Backup zum Winterpokal, Stand 01.02.2021.

Im IBC steht das Velociraptoren Team bei…

  • 495 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 89
  • 2.656 Teilnehmer fix im Winterpokal meine Position auf Platz 61

Also, mit dem Ende des Monat Januar ist auch die meiste Zeit schon gelaufen, man kann also schon von echten Ergebnissen reden.

Der screenshot meiner Position…

…und anschließend meine Statistikurve.

Insgesamt läuft das hier im IBC gut. Unser Team und auch ich selbst stehen gut da. Und wie man an der letzten Statistik mit den Vergleichen aus den Vorjahren sehen kann, ich steh besser im „Rennen“ als je zuvor. Insgesamt ist das aber auch ganz einfach so, ich bin ja operativ auf Vordermann gebracht worden, größere gesundheitliche Ausfälle gab es jetzt auch nicht, hoffe mal das es so bleibt und schon rentiert sich meine Taktik…
…einfach weiter so wie gehabt zum Job hin und zurück fahren, sein Training machen und schon kommt an nach vorne. Fertig ist die Maus.


Die Positionen aus dem Winterpokal des Radforum

  • 9 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 01
  • 40 Teilnehmer im Winterpokal meine Position auf Platz 06

Das Niveau im Radforum Winterpokal ist immer noch top.

Unschwer zu erkennen, unser Team steht immer noch auf Position 1. Noch Fragen? *grins* Natürlich sind wir nur auf dem ersten Platz, weil unser Team als Ganzes aus starken Fahrern besteht. Skymax und Kafka ziehen das Team regelmäßig nach vorne, der erst unserer Crew macht dann die Feinarbeit, halt so wie man kann.

Meine Position wird sich da aber kaum noch verändern lassen, die Spitzengruppe wäre wohl selbst mit ein paar netten verlängerten Radrunden, gerne auch in der Dunkelheit (wo es ja einen Extrabonus gäbe), kaum aufzuholen. Ist aber auch nicht mein Ziel.

Insgesamt schaut es also gar nicht schlecht aus, auch wenn das Wetter immer noch meint einen schwer auf Winter zu machen. Diverse Fahrer müssen wegen Glatteis, Schnee oder beidem eine Blechkutsche nutzen, ich hoffe mal das bleib mir erspart.
Hauptsache gesund bleiben und Spaß haben. Halt so wie am letzten Sonntag.

 

 

…aber wer weiß, vielleicht hab ich doch noch mal Bock ein Ding zu reißen. Jedenfalls wenn das Wetter wider besser wird. *Augenzwinker*

Winterpokal – Überraschungen/ 42.557km/ 25.01.2021

Januar 26, 2021

Bikealltag/ The Cure – Forest/ Winterfahrten/ Winterpokal 2020/ 2021/ Bikebilder/ Bikedefekte: dabei fing der Tag ganz gut an. Ich kam relativ gut aus den Federn, der Espresso mundete und auf der Jobanfahrt war es zwar mit gut -3c° gut kalt, dafür aber windstill. Aber nun zum Thema – Winterpokal!

*schau ganz ernst*

Nur damit wir uns gleich richtig verstehen, Blut, Schweiß und Tränen sowie Rückschläge muß man hinnehmen und dann wieder aufstehen und weiter kämpfen. Winterpokal ist nicht, bei schön Wetter entspannt in die nächste Eisdiele oder wahlweise Café zu radeln, Winterpokal bedeutet Opfer bringen. Immer, egal wann und ihnen Bedenken.

*lach*

Nein, natürlich sollte es Spaß machen, aber manchmal gibt es auch so Momente die einen an den Rand des machbaren bringen. Und so war das eben heute. Dank frühem Schichtende dachte ich, bot sich doch mal an so nett daher zu radeln. Sonne von schräg hinten, erster Fotostop am Seepark Lünen. Dort war teilweise der See gefroren.

Zwar nicht ganz so nett wie in Wuppertal & Co…

…wo ich heute vom Job her war, aber auch schön.

Nett so daher war aber nicht ganz so lange, denn als bald stand ich vor der ersten Hürde.

An der Sesekeraroute hatte man ja quer drüber die Brücken der A2 neu gemacht. Das zog sich jetzt schon über Jahre und hat dem geneigten Radfahrer so einige Nettigkeiten gebracht. Als da wären unzählige Sperrungen seiner Fahrtrichtung, aber die lange bestehende Umleitung, die mehr einer Holperpiste glich als denn einer Radroute, war zumindest eine Lösung.
Eigentlich kein Wunder, daß sich da nicht öfters (wenn überhaupt) Radfahrer gemault haben.

Aktuell steht nun an den dank schwerer LKW zerfahrenen Weg wieder neu zu pflastern. Pflastersteine hatte man schon vor Wochen fein säuberlich positioniert und ich meine letzte oder vorletzte Woche auch schon entsprechende Absperrungen bereit gestellt. Heute war es dann soweit.

Man hat die Bude einfach dicht gemacht!

Umleitung ausgeschildert? Fehlanzeige! Das dort Radfahrer täglich zum Job fahren müssen (und gerade im Winter nicht die viel befahrene Paraellstraße nutzen wollen) ist wohl unbekannt. Alternativen sind auch eher rar gesät, also macht man sich erst gar nicht die Mühe.

Aber mal fröhlich weiter. Im Hinterstübchen hatte ich so eine längere Strecke, die man bei dem eigentlich sonnigen Wetter mal angehen könnte. Ich hab ihr mal vor ein paar Jahren den Titel gegeben WPC Unna Bahndammflitzen via Welver was dann ca. 75km unter dem Strich gemacht hätte. Hätte, wie gesagt.

Denn es kam alles ganz anders, als ich dachte. Zunächst mal war das mit dem Wetter und der Sonne nicht ganz so prall. Ja klar, die Sonne war schon vorhanden, aber trotzdem hatte es nur 1c° und die in eher frisch. Irgendwo auf der Sesekeradroute hab ich dann angehalten und noch die Dreiviertel U-Bux vom Morgen drunter gezogen. Dann ging es weiter.

Als ich dann endlich auf dem Alten Bahndamm angekommen bin bemerke ich erstmals intensiv, daß es am Hinterrad irgendwo nicht ganz so rund läuft. Zunächst denke: „da wird die Pelle nicht ganz so akkurat in der Felge sitzen“, und mache mir keine großen Sorgen.
Da es immer frischer wird, Knobel ich ein wenig mit der Strecke. Innerlich verabschiede ich mich vom vollen 75km Turn und habe zunächst eine Abkürzung im Kopf, kann aber später noch eine weitere, aber auch etwas längere Strecke in meinem Hirnnavi abrufen.

Ich horche also so in mich und befasse mich mehr mit der Route, als mit dem Hinterrad. Die erste Ausfahrt lasse ich noch frohen Mutes links liegen und rolle mich so auf die zweite Route ein. Irgendwo auf dem Alten Bahndamm beschließe ich nochmal kurz zu pausieren, mir einen Riegel in den Rachen zu werfen und auch den Trinkvorrat auf zu füllen sowie daran zu nuckeln. Und wie ich so aus der Pulle trinke schaue ich ma nach dem Hinterrad.

(Bilder aber zu Hause gemacht)

Die lose Stelle ist gute 5-8cm lang und verheißt nix gutes. Ich muß in den sauren Apfel beißen und abbrechen, umdrehen und über möglichst ebenen Untergrund Zivilisation erreichen.
Dort wo Häuser stehen hätte ich dann bei einem finalen Kapitaldefekt, also dem Tot des Reifens wo anklingeln können und ein Taxi ordern. Denn wie es der Teufel so will, mein Handy hatte heute während der Jobrunde wohl gut zu tun mit der Netzsuche, sodaß der Akku einknickte und sich das Motorola ausstellte. War ja irgendwie klar.

Irgendwie klappte das dann aber noch relativ gut, auch wenn die Zehenspitzen durch den kühlen Wind schon etwas anfingen nicht mehr wirklich warm zu sein. Aber strampeln half und so erreichte ich die heimische Burg.

Dort wurde dann nach dem Duschen die neue Bratpfanne nochmal mit Nudeln befüllt, ein Portion wohl gut für zwei Erwachsene Kerle.

Ja, seit Ende 2018 hat der 45NRTH Xerxes Faltreifen mit 140 Spikes insgesamt heute bis hier zur Haustür 3.049 Kilometer gelaufen. Ob das jetzt viel ist kann ich nicht mal so sagen. Irgendwie ärgert mich das dann aber schon, hatte ich seinerzeit eine fast 200 Taler dafür über die virtuelle Ladentheke geschoben (in der Zwischenzeit sind die Reifen für für nicht mal die Hälfte zu bekommen, was natürlich noch ärgerlicher ist).

Das sie mir schon bei der Montage recht dünnwandig vorkamen, hatte ich auf das sehr optimale Gewicht geschoben. Ich denke, da könnte ein Fehler drin liegen.

Ja und weil das dann irgendwie blöd gelaufen ist, wurde mal die Investition in diesem Jahr aufgestockt. Zwei neue Spikereifen und eine Reserve-Vorderlampe.

Gut, so war das dann heute, mal sehen was der Rest der Woche so bringt. Auf weitere größere Stunts hab ich aber keinen Bock mehr. Bis denn…

…habt einen netten Tag und bleibt gesund!

 

WP Wertung Dezember/ Statistikgelaber… ;-)

Januar 2, 2021

Winterpokal 2020/ 2021: und wieder ein wenig Text zum Stand (01.01.2021) des Winterpokal.

Im IBC steht das Velociraptoren Team bei…

  • 495 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 91
  • 2.656 Teilnehmer fix im Winterpokal meine Position auf Platz 68

Wiso, warum und sonst so? Insgesamt sieht es gut aus und ich kann mit Sicherheit sagen, unser Team ist im IBC so abgerutscht, weil A. der Herr Kafka als unser Zugpferd & Teamspitzenreiter mit Sicherheit seine Einträge noch nicht gemacht hat, diese Punkte also noch fehlen.

Zum anderen ist ja wie jedes Jahr zwischen den Feiertagen das Festive 500 gelaufen. Kurz erklärt, ein ebenfalls virtuelles Event für Radfahrer, wo es darum geht zwischen den Tagen 500km voll zu machen (für mich nix, weil zu… bäh!). Das führt dann dazu, daß diverse Biker ums verrecken sich bei Wind und Wetter rausquälen und wohl zum Teil bei abenteuerlichen Umständen, die für mich Alltagsgeschäft sind *grins*, dann aber eben 100km und mehr am Tag irgendwie zusammen trommeln.

Das spiegelt sich dann natürlich auch in dem Winterpokal nieder, wo dann ein leicht verzerrtes Bild entsteht. Mit Anfang Januar hat sich dann aber wieder erledigt. Also nur ein kurzer Aufstand in den Teamwertungen als auch bei den Einzelwertungen. Unbedeutend für mich.

Unbedeutend auch deshalb, weil ich im Verlauf des Dezember sogar mal unter die ersten Fünfzig (ich meine Platz 46 oder so) gerutscht bin. Ich meine das war nach meiner Channel sun-up Challenge. Klar so Zahlen hauen dann natürlich rein.

Ein wenig Beweisbild, man kann sehr zufrieden sein, dann unsere Leistung ist recht konstant und der Winterpokal noch längst nicht zu ende. Hier der Blick in meine Positionen, im Vergleich zum Zeitpunkt X=heute und den Vorjahren…

…mit einer relativen Aussagekraft. Denn man siehe da…

…in dieser Statistik kann man (ich sogar noch besser, weil ich eine direkten animierten Zugriff darauf habe) sehen, daß ich im Vergleich zu all den Vorjahren ganz zart oberhalb meiner bisherigen besten Ergebnisse liege.

Als Resume würde ich ganz einfach sagen, läuft kontinuierlich und nicht ganz unpassabel. Eine Durchhalteparole würde ich nicht aufrufen, aber einfach nur so weiter machen. Und wer weiß, eventuell Kurbel ich nochmal den ganzen Kanal ab, oder drehe eine ähnliche Runde.


Die Positionen aus dem Winterpokal des Radforum

  • 9 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 01 
  • 40 Teilnehmer im Winterpokal meine Position auf Platz 7

Zum Winterpokal im Radforum muß ich eigentlich sagen, wie schon in den letzten Vorjahren, hart umkämpftes „Land“. Nein, man darf und kann den Teilnehmern wider ein sehr hohes Niveau zusprechen und das in anerkennender Weise.

Die Teamposition ist mal wider auf Platz 1. was natürlich einer starken Truppe zu verdanken ist.

Das ich da nur auf Platz 7. in der Einzelwertung mitspiele ist aber auch nicht zu verachten. Bei nur 40 Teilnehmern ist das ein recht dichtes Feld, was eindeutig von den Spitzenreitern dominiert wird. Übrigens auch hier wird Kafka wohl in den nächsten Tagen seine Fahrzeiten eintragen und dann…

Ja nix und dann! Besser als Teamposition Platz 1. kann man nicht werden.

Resume hierzu, ja einfach weiter machen, nicht nervös werden oder irgendwelche kräftezehrenden Nummer, sich aus der Hüfte heraus machen.


Ein Gesamtresume könnte an so betiteln, als das man einfach nur weiter machen sollte. Diese Taktik hat sich sowie so in den letzten Jahren bewährt, basierend eben auf den Erfahrungen der ersten und damit vielen Vorjahren. Echte lange Touren und Ausfahrten wollen gut überlegt sein. Da gehört nicht nur das nötige Sitzfleisch dazu, sondern auch viel Taktik. Ja ich würde sogar sagen, sehr viel Taktik.

Bestes Beispiel war ja hier meine Channel sun-up Challenge. Das Wetter war bestens, die Pausenzeiten je nach Abschnitten gut gewählt, ich hatte mir stets auch etwas zwischen die Kiemen geschmissen, was noch verbesserungswürdig sein kann-muß-wird…

…ist die Trinkdiziplin und das Tempo. Mehr trinken, das Trinken aber auch besser warm halten und dabei das Tempo ruhig ich ein wenig raus nehmen. Letzteres wird dann auch den Vorteil haben, daß der Flüssigkeitshaushalt auch weniger belastet wird.

Ja gut, daß war’s zu dem Thema. Übrigens, auch wenn ich da ambitioniert für den Außenstehend wirke, in Wirklichkeit bin ich das auch. Aber! eben mit einer langsamen Taktik. Ich finde das halt nur spannend andere Mitstreiter zu beobachten, wie sie alles tun und machen um ihre Postion zu halten oder gar noch zu verbessern. Und diese armen Festive 500 Teilnehmer…

03:41Uhr/ 04.12.2020

Dezember 4, 2020

Morgengruß: der früher Radler fängt was? Keine Ahnung, aber ich schraub mir noch den Rest vom Espresso rein und futtere dazu noch das kleine Stückchen vom Nürnberger Lebkuchen, bevor es auf in die Nacht geht. Für Euch meine Wünsche einen angenehmen Tag zu haben und gesund zu bleiben!

Newsticker/ Winterpokal 2020/ 2021: ich bin etwas erstaunt, aber gestern hatte ich entdeckt, daß ich in meinem persönlichen Vergleichs-Ranking die beste Platzierung in all den Jahren eingenommen habe.

Platz 72 und bisher war der beste Platz 74 in 2011/ 2012. Ist schon so eine irre Sache dieser Winterpokal. Je langsamer man fährt, des besser die Platzierung. Eigentlich sollte man mit einem ollen Klapprad was auch keine Gangschaltung hat, fahren. *grins*

Aber so ganz nebenbei bemerkt, die Analyse besagt auch, daß ich trotz der besten Platzierung noch nicht die höchste Kurve erreicht habe.

Die Leserschaft kann das dank für sie nicht möglicher Animation nicht sehen, aber ich liege knapp unterhalb der Spitzenwelle aus all den Jahren. So, jetzt aber genug Statistikarbeit, den Espressokram wegräumen und in die restlichen Klamotten schlüpfen und dann Attacke!

WP Wertung November

November 30, 2020

Winterpokal 2020/ 2021: seit grob Ende November hat der virtuelle Wahnsinn begonnen und seine erste Etappe ist für mich abgeschlossen. Damit ist ein guter Zeitpunkt, ein paar erste Zeilen zum Geschehen zu tippen.

Im IBC steht das Velociraptoren Team bei…

  • 495 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 59
  • 2.656 Teilnehmer fix im Winterpokal meine Position auf Platz 89

Erste Feststellung von mir, es sind weniger Teams aber auch weniger Fahrer am Start. Hier beobachte ich das aber über die Jahre nicht so intensive.

Insgesamt kann man auch hier gut zufrieden sein. Unser Team steht gut vorne unter den ersten 100. Ich selber laufe da auch in der dieser Region mit. Was will man mehr? Wie gewohnt hat unser Teamspitzenreiter Kafka wider mächtig Punkte mit eingespült (was ihm dann auch den 20. Platz einbringt), so das unser Team nach meiner letzten kurzen Sichtung noch ein gutes Stück nach vorne gerutscht ist.


Die Positionen aus dem Winterpokal des Radforum

  • 9 Teams fix im Winterpokal unser Team die Velociraptoren auf Platz 01 
  • 40 Teilnehmer im Winterpokal meine Position auf Platz 11

Auch hier schnell optisch fixiert, weniger Starter und damit auch wegen Teams am Start. Dazu kann ich aber auch sagen, der Winterpokal im Radforum war noch nie so fett aufgestellt, hat aber immer seine Qualität. Denn es gibt eine gute fahrstarke Truppe, die das „Tempo“ im Punkteverlauf gut oben hält.

Ich schaue da jetzt aber nicht so genau hin, denn gemutmaßt würde ich sagen, da fallen auch viele Indoor-Radfahrten mit rein.
Das sind halt Fahrten wo man auf einer Rolle steht, stumpf gegen die Wand fährt, dabei keinen Meter von der Stelle kommt, sich aber einen Wolf schwitzt. Das wäre jedenfalls so mein Empfinden, aus den wenigen Radfahrten auf irgendwelchen Indoorradgeräten. Ist bestimmt eine nette Sache um gewisse Trainingssytematiken wie Sprintkraft, Ausdauer oder reine Kraft zu trainieren, wäre aber nix für mich. Aber das nur so nebenher gesagt.

Unser Team, also die traditionell unter der Flagge der Velociraptoren laufen, steht wider gut da. Auch hier wieder dank Kafka. Und wie immer, ja man könnte schon sagen gewohnheitsgemäß, haben wir wider zugeschlagen. Unser Teamspitzereiter Kafka hat seine gefahrenen Punkte mal wider on-blog eingetragen. Das hat ihn mal eben auf den ersten Platz gehoben und natürlich auch unser Team ganz nach vorne gespielt.

Ich bin mit meiner aktuellen Platzierung gut zufrieden. Beim Start des Winterpokal bin ich spät aus´e Hose gekommen. Eigentlich habe ich erst fast zwei Wochen nach dem Startschuss losgelegt und bin dann irgendwo aus dem letzten Drittel der Liste nach vorne gerutscht.
Da mach ich mir aber sowieso keinen Kopp, denn als Dalydriver muß ich einfach nur zum Job hin und eben wider zurück radeln müssen. Ist einfach eine spaßige Sache und man wird sehen.