Einkaufliste
Einfach mal so eine Einkaufsliste für diverse Dinge die einem so in´s Auge fallen. Ganz oben auf, weil dann doch immer irgendwie jährliches Dauerthema – Licht…
- Lupine Nano AF mit dem größeren Akku5Ah Akku 317Euro
…weil mir das die Tage aufgefallen ist:
- Lezyne Bike High Beam E550 (550Lumen/ 290Lux) ca. 120 Euro
- ROSE Rain Spield Superlight ( ca. 19 Euro ) oder die baugleichen von Chiba
- Ghost X Camera ca. 140 Euro ( ein Testbericht <klick> )
- Kleiber Singal-Flicken nochmal für meine Regenhose, meinen Ortlieb Seat-Pack und für zumindest meine Windstopper-Handschuhe, also drei eher vier so Klebepads
- Garmin Fenix Navi-Tracker & Multiuhr in einer klassischen Optik für… …o.k. hat sich erledigt, weil Preis jenseits von 400,00 Euro
…eventuell sinnvolle dauer-im-augebehalt-Bestellungen
- Dock 11 Hip Bag groß/ rot für ca. 49,00 Euro inkl. Versand
- Xtreme Montageständer S1300 für ca. 50,00 bis 75,00 Euro
- Minura SBH-300 Flaschenhalter Adapter ca. 14,90 Euro
- Vecnum versenkbare Sattelfederstützen, einfach mal reinschauen…
Mal ein paar Dinge die sich so ansammeln und eventuell mal für längere Touren, auch mit Übernachtung, interessant sein könnten
- Vaude Sioux 100 Schlafsack / 630g „schwer“ und noch bis -5c° „gut“ für ca. 80,00 Euro ( ein cooler Test dazu gibt´s im Sacki Outdoorchanel ) oder den Vaude Sioux 400/ 850g/ -11c°
- Outdoor Research Helium Bivy Biwacksack
- …oder eben alternativ eine kleinere Auswahl an Zelten.
Im Hinterkopf, wenn Altteile-Pedale den Strecker machen…
- Seegras Alulenker mit Löchern 160 Euro
- Shimano Deore XT PD-T780 mit 392g/ 58 Euro
Und weil ich die Tage, auch vom Kopp her, immer wieder mal drüber gestolpert bin, wie schaut´s eigentlich beim Thema Real-MTB-Fully aus ? Hier also meine Kopfauswahl mit der Pinion-Getriebetechnik.
- Mi-Tech mit dem Szenario 650B/ 150mm Federwegen nenne ich mal als erste, weil´s hier recht nah am dran sein ist, Schalksmühle ( 72 Kilometer ) läge mit 3.400 Euro an
- Quantor bietet mit dem Prototypen Brenneisen ebenfalls ein 650B – 150mm Fully zu einem Kostenfaktor von 4.000 Euro. Quantor hockt in Denkendorf ( ca.500 Kilometer)
- Nicolai bietet mit dem Helius GPI-Techline eine Megamschine, die den Begriff Mega aber leider auch in Sachen Gewicht ( 15kg ) und einem Preis von 6.700 Euro doch arg heftig deffinieren. Nicolai sitzt übrigens hier in ( ca. 220 Kilometer ) was in der Nähe von Hildesheim ist
Gut zum dem Thema, iss natürlich nicht alles aktuell und so eine Art kleiner-Jungentraum. Wie sich die Bike generell so machen und ob ich die Potentiale ausnützen könnte sind neben dem Einsatzkapital Kernfragen. Rein von der Verfügbarkeit wäre ein Mi-Tech, weil hier um´s Eck herum mein Fall, von der Optik und der hoffentlich daraus resultierenden Geometrie her ein Quantor mein das Ding. Rumgespinne…
Juni 27, 2016 um 12:27 am |
Hoi
Ich würd Mi Tech oder Brenneisen sagen mit P18 Pionion aber scheint noch kein Plus Format zu sein so das es bei 2,5er Reifen enden dürfte staat 3,0er was zu beachten währe
mfg
Juni 30, 2016 um 5:48 pm |
Hallo Waldmeister, ja das ist mir schon bekannt, also dasmit dem Nichtplusformat. Aber, um ganz ehrlich zu sein, ich halte von dem Hyp nicht viel. Muß ja nicht immer alles mehr sein. Weshalb ich auch kaum zu einem 29″ tendieren würde.
Naja und Pinion st dann auch so´n Ding. Habe ansich auch keine Probleme mit Kett.
Juni 30, 2016 um 10:21 pm |
Dann spricht wohl nix gross gegen die 2 gennnanten in 26 oder 27,5 halt 🙂
mfg
Juli 1, 2016 um 6:48 pm |
Richtig. Einzig das noch fehlende Startkapital…