05:05Uhr/ 17.02.2020

by

Bikealltag/ Morgengruß/ Sport & Alltag/ Bikebasteln: das Wochenende ist nun rum, es geht weiter im Tagesgeschäft. Wohl ausgeruht und gestärkt geht es in den nächsten Tag und in die nächste Woche. Mal sehen wie jenen so wird. Hauptaugenmerk liegt auf dem Wind, oder besser gesagt auf angesagte Stürme. Ich für mich habe ausgemacht auf jeden Fall mit dem Rad zu fahren, so denn ich nicht schon auf dem Gehweg beim Gang zur Fitness-Garage weg geweht werde. Den gestrigen…

Sonntag: …habe ich eine ganze Zeit lang draußen verbracht. Am Anfang war es zwar noch sehr bewölkt und ja klar, windig war es auch. Da aber unser Gebäude direkt im Wind steht, ist es auf der Terrasse recht gut aus zu halten. Ich brauchte zwar noch etwas um in Schwung zu kommen, wurschtelte erstmal etwas planlos rum. Dabei wurden der Esbit-Topf und der Holzvergaser von dem gestrigen Männertag-Essen bei Seite geräumt.

Danach arbeitet mein Körper korrekt und verlanget nach einem richtigen Frühstück. Drei Sandwich wurden gemacht und dann mein Training abgehalten. Was gibt es schöneres als sich draußen an der frischen Luft bewegen zu dürfen?

Nach dieser sportlichen Aktion ging es dann doch ans Bikebasteln. Der Stahl Renner wurde von den letzten Klebestreifen befreit und der Trinkflaschenhater montiert. Vorab gab es am Unterrohr noch eine Portion Hartwachs zum zusätzlichen Lackschutz. Den Rest werd ich dann wohl die Tage machen.

Danach wendete ich mich dem derzeitigen Hauptfahrgerät, dem CAADX zu. Das Päckchen von Bike24.de sollte ja nun doch irgendwie mal montiert werden. Die Wechsel von Vorbau und dem ganz kleinen 33 Zahn Kettenblatt wurden vollzogen. Das war zwar wider etwas gut zu überlegende Arbeiten, aber klappte dann doch recht gut. Begeistert bin ich von dem Fizik Vorbau der am CAADX chic anschaut, als auch von dem Topeak ComboTorq Wrench & Bit Set, in deutsch Drehmomentinbus. Beide Montagen klappten gut und wurden je von einer kurzen Testfahrt hier um den Block abgeschlossen.

Natürlich wurde dabei auch wider der Putzlappen gründlicher geschwungen. Gerade an der Kurbel, wo ja das kleine neue Kettenblatt montiert wurde, konnte ich nach der Demontage an Stellen kommen an die man sonst nicht so einfach kommt. In der Regel wird da mehr nach der Devise gearbeitet, alles was sich bewegt und bewegen muß sollte dieses auch tun und wenn man mal wo mit dem Lappen was fein macht, ist das auch gut, aber eben nur für schön.
Ich lass das Bike jetzt nicht gezielt verdrecken, regelmäßig wird mit dem Schlauch und dem Lappen nachgerückt, aber das ich nur bei schön Wetter fahre und auf möglichst glatten Asphalt, ist halt eben nicht.

Die Arbeiten am hinteren Schaltwerk und damit auch an der noch zu montierenden Kassette, hab ich erstmal nicht gemacht. Irgendwie hat es mich auch nicht dazu getrieben. Anderseits steht auch die Überlegung im Raum, daß ein Wechsel vom Kassette nur Sinn macht, wenn man auch die Kette wechselt.

Da ich aber jene auch erst wieder gemessen habe und sie eben noch nicht zu stark gelängt ist, kann man damit noch ein paar gute Kilometer fahren. Ob die bergfähigere andere-neue Kassette noch mit dem serienmäßigen Ultegra Schaltwerk funktionieren würde, wäre mal ein reizvolles Thema (und würde mir auch vorläufig einen Zwangswechsel von Schaltzug, Schaltwerk und Kette ersparen), muß man aber somit nicht haben.

Zumal ich beim aufmachen der Schaltwerkkartonage den Hinweiszettel klar im Auge hatte, wo da steht:„bitte erst schlau machen wie datt geht“, oder so ähnlich, war die erste Alarmglocke an. Die zweite Alarmglocke ging dann los, also ich zwei Teile im Karton sah, die ich auch trotz des beiligenden Zettels deren Sinn & Funktion nicht klar ausmachen konnte.
Grund genug meine Umlust also freien Lauf zu lassen und die Sache mit den nötigen offiziellen Vorabinfos an zu gehen. Gut Ding braucht eben Weil. Ob dann auch die Kette zum Opfer fällt, lass ich mal offen. Eigentlich ist es ökologisch nicht sinnvoll die Kette vor dem Ablauf der natürlichen Zeitspanne zu ersetzten. Man wird sehen.

Ich bin jedenfalls froh, das die ersten Arbeiten durch sind. Ganz sinnig wäre es alle Arbeiten soweit ab zu schließen und dann das CAADX auch stubenrein zu machen. Denn der Tausch der Gabel muß ja auch noch irgendwie zeitlich organisiert werden. Und mit einem passenden Samstagstermin der noch gefunden werden muß samt Fahrzeug, wo dann das saubere CAADX mitgeführt wird, wäre das dann der vorläufige Abschluss aller anstehenden Arbeiten.

Hab dann noch etwas mehr klar Schiff im Garten gemacht. Am Holz aber auch an Pflasterseinen hat sich eine gute sehr feine Mosschicht abgesetzt. Klar ohne echten Winter aber der nötigen Feuchtigkeit ist das eben so. Ein wenig Wasser und Neutralreinger, dazu eine passende Bürste und noch mal körperliche Arbeit waren dann angesagt. Stück für Stück habe ich ein bisschen was gemacht. Der Rest wird dann im Verlauf von irgendwann passieren. Also auch hier, gut Ding braucht Weil.

Das war’s dann soweit. Ich wünsche den Herrschaften einen guten und geschmeidigen Wochenstart!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..