Bikealltag/ Cyborg-R: es ist Mittwoch-Morgen und ich hocke in der Küche, gefühlt seit Tagen. Der Espresso ist getrunken, die Kekse gefuttert, die Tageszeitung gelesen und dann noch zwei Toastsandwich gefuttert. Ich war einfach zu früh wach, diese späte Schicht bringt meinen Rhythmus irgendwie mächtig durcheinander.
Heute also gleich ist Vorstellungstermin in einem nahen Krankenhaus für einen Neuteileinbau auf der rechten Seite. Leider erst um neun, also muß ich die Zeit bis dahin noch etwas – mehr – überbrücken. Und so starte ich diese ersten Zeilen.
Naja, zum Glück ist diese Woche ja wider kurz im Sinne von Vierarbeitstagewoche aber ich wette, auch morgigen Feiertag hocke ich wider in aller Herrgottsfrühe wach in der Küche. Wir werden sehen.
Zum Ergebnis, der Termin war gut.
Der Neueinbautermin ist am 15.07.2020. Die Gespräche waren gut, kurz und knapp außerdem mußte ich eigentlich nur einmal länger warten. Das der OP-Termin schon so früh machbar ist, ist natürlich besonders erfreulich.
Die noch zu überbrückende Zeit von grob fünf Wochen, halte ich für machbar. Zumal ich ja bis kurz vorher noch Physiotermine habe.
Bikealltag Stahl Renner/ Singlespeed 54-16/ Biketouren/ Bike & Biketouren Bilder: am Donnerstag dem Feiertag hab ich mal endlich lange gepennt. Also bis um 07:00 Uhr um genau zu gehen. *lach* Da war aber erst später zum Frühstück eingeladen waren, habe ich mir die Zeit noch anderweitig vertrieben.
Als da wären mit dem hypnotischen Kette- & Antriebwienern am Stahl Renner. Da hatte sich dann doch bei den letzten Fahrten das eine oder andere angesammelt.
Nachdem der Vormittag eher inaktiv verstrichen ist, war bei mir Bewegung angesagt. Schon alleine des Rückens wegen mußte was passieren. Und so bin ich mit dem Stahl Renner mal wieder am Channel entlang, hab den Burghügel links liegen lassen und bin zum Pilsholz gefahren.
An jenem eher kleinen Waldstück bin ich seit Jahren immer wieder vorbei gefahren. In der Regel im Auftrag des Jobs. Und immer wieder fragte ich mich, wie ist dieser Wald wohl?
Zunächst mal, nicht sonderlich groß. Mit dem Rad die große Spazierrunde grob was zwischen fünf und zehn Minuten. Auffällig fand ich aber, eine große Anzahl an netten Hütten. Ich meine so aus dem Kopf satte vier Stück. Und das bei der eher geringen Größe des Waldes ist schon ein Haufen.
Man hat dann erstmal eine Runde gedreht, sich einen Überblick verschafft und dann in einer der Hütten Obst zu sich genommen.
Das kleine Waldstück ist zum spazierengehen recht gut, etwas störend ist nur der Verlauf der Straße. Dies aber auch nur im direkten Verlauf. Ist man etwas weiter drin, hört man schon nix mehr.
Interessant könnten die dort verlaufenden Reitwege sein. Jedenfalls so denn man mit einem geeigneten Fahrgerät unterwegs ist. War ich ja heute nicht, also…
…nach der Pause wieder Rückreise. Dabei schaute ich mir noch ein erst kürzlich fertig gestelltes Ahse Überlaufgebiet an. Auch diese toll gemacht und deshalb nett, aber leider auch in seiner Größe eher überschaubar. Und so ging es noch an einer Kuriosität vorbei…

…nach Hause. War ein netter kleiner Ausflug.
Bikealltag Volotec/ Bike basteln/ Licht & Sicht befestigen: am Volotec hatte ich dann noch einen mir genehme Halterung für ein B&M Flat-S Permanent Rücklicht dran-zaubern können. Das große Töchterchen hatte neulich den Bedarf an einem Licht-Fahrrad und mußte auf Grund des Nichtvorhandenseins auf den mütterlichen Drahtesel umsteigen. Jetzt werd ich nur noch ein Vorderlicht mit ordern. Hab da auch schon was im Auge.
Bikealltag/ The Cure – Forest/ Bike- & Biketouren Bilder: der Freitag stellt sich dann mal wider als letzter Radfahrtag dar.
Für heute stand ma‘ wieder verlängerte Jobanfahrt an. Klar im Fokus die Sesekeradroute ab Kamen. Also erstmal hoch zum Channel, dann ab über die Klöcknerbahnradroute bis nach Kamen rein und dann eben umschwenken auf die Zielroute.
Bei der Abfahrt erst noch 12c°, aber schon merklich warm. Bald wurde das Halstuch entfernt und das Trikot unter der Windweste geöffnet.
Auf der Sesekeradroute angekommen verschwand auch die Windweste in der Arschrakete und mit der Trinkpause wurden Bilder gemacht.
Gut ist, man kommt jetzt wieder unter der A2 auf der regulären Radroute durch und muß nicht mehr diesen sehr gefühlsechten Harken mit der Grobschotterpiste fahren. Einzig zu bemängeln wäre noch, das sind mitten drin und komplett quer über die Fahrbahn ein sehr sandiger Abschnitt.
Unschön weil eher loser Sand und wenn man unter der BAB Brücke raus kommt, also mit etwas Speed, dann erkennt man das recht spät.
Ich denke wenn sie die Behelfsbrücke der BAB abbauen, dann wird man dort mal wieder nicht durchkommen. Aber das sollte sich ja nicht so lange ziehen.
Am Schaffensort angekommen war dann ordentlich frisch machen angesagt, ein erstes Frühstück und vor allem viel trinken! Denn gegen Ende der Jobanfahrt wurd‘ s dann doch schon mächtig warm.
Den Tag über zogen die Temperaturen gemäß Ansage auch noch an. Unschön wie ich befand, kann man aber nix dran machen. Mit einer vollen Wasserpulle ging es dann recht straight auf die Heimreise. Die Spät-Woche war geschafft und die ersten Zeilen am Morgen sagen dann dazu auch noch was aus. Wochenende, Luft holen ein paar Dinge erledigen und dann in das nächste Zeitfester X.